„Wie kommt die Kunst zum Film? Wie kommt der Film zur Kunst?“ - Filmschau und Panel, Sa, 10. September 2022, MetroKinokulturhaus

Veranstaltungsempfehlung:
„Wie kommt die Kunst zum Film? Wie kommt der Film zur Kunst?“
Filmschau und Panel
Samstag, 10. September 2022 METRO Kinokulturhaus Johannesgasse 4 1010 Wien freier Eintritt / Zählkarten an der Kassa
In Kooperation mit der Kunstmesse viennacontemporary https://www.viennacontemporary.at/ (8. bis 11. September 2022 im Wiener Kursalon) veranstaltet die Akademie des Österreichischen Films am 10. September im METRO Kinokulturhaus einen Tag zur Schnittstelle von Kunst und Film. Gezeigt werden Filme, die einen Kontext zur (bildenden) Kunst haben und/oder deren Filmemacher:innen sich als Vertreter:innen beider Welten sehen.
-> Trailer https://vimeo.com/745334760?embedded=true&source=vimeo_logo&owner=62040704
DAS PROGRAMM
12 bis 20 Uhr: Filmschau
12:00 - 14:00: Kurzfilmprogramm „Seltsame Räume und andere Kuriositäten" (auch für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren):
KORRIDOR (Bernd Oppl, 2010, 4min), MACHINES (Jeremias Altmann, 2015, 4min), DROPPING FURNITURE (Hund & Horn, 2008, 5min), DOWN TO EARTH (Anna Vasof, 2014, 7min), SCHWERELOS (Jannis Lenz, 2015, 9min), TIC TAC (Josephine Ahnelt, 2011, 3min), PLANES (Thomas Fuerhapter, 2006, 5min), THE BACK ROOM, (Baker/Krenn, 2011, 5min), CRISIS (Leopold Maurer, 2021, 4min), PARASIT (Nikki Schuster, 2013, 6min), CHRONOPOMS (Tina Frank, 2004, 2min), O (Paul Wenninger, 2021, 5min), WHERE DO WE GO (Siegfried A. Fruhauf, 2018, 4min), ANTICLOCKWISE (ALTERNATIVE ACTS) (Michael Heindl, 2019, 3min), CIRCULAR INSCRIPTION (Lukas Marxt, 2016, 7min), WHEN TIME MOVES FASTER (Anna Vasof, 2016, 7min), MUSEUMSWÄRTER (Alexander Gratzer, 2016, 2min), ALTERATION 109 (lia, 2015, 7min), TULIPA (Karø Goldt, 2008, 3min), O! FORTUNA! I-VI (Karin Berger, 2017, 12min), TOMATENKÖPFE (Hund & Horn, 2002, 6min)
14:15: WALD DER ECHOS (AT 2016, 30min), Regie: Luz Olivares Capelle 15:00: SHIRLEY - VISIONS OF REALITY (AT 2013, 92min), Regie: Gustav Deutsch 16:45: MEIN HOSENSCHLITZ IST OFFEN. WIE MEIN HERZ (AT 2022, 28min), Regie: Marie Luise Lehner 17:15: SEXY (AT 2013, 3min), Schneiderei (AT 2011, 5min), SOMMERURLAUB (AT 2011, 3:30min), Regie: Kurdwin Ayub 18:00: Making of „LOS FELIZ“ (7min), LOS FELIZ (AT 2016, 105min), Regie: Edgar Honetschläger Ort: METRO Kinokulturhaus (Eric-Pleskow-Saal)
20 Uhr: Podiumsdiskussion „Wie kommt die Kunst zum Film? Wie kommt der Film zur Kunst?“ mit Barbara Fränzen (BMKÖS Filmabteilung), Katrina Daschner (Filmemacherin/Künstlerin), Siegfried A. Fruhauf (Filmemacher/Künstler) und Edgar Honetschläger (Filmemacher/Künstler). Moderation: Dietmar Schwärzler (sixpackfilm)
Ort: METRO Kinokulturhaus (Historischer Saal)
21 bis 22 Uhr: Filme der Podiumsgäste
Making of „LOS FELIZ“ (7min), Regie: Edgar Honetschläger DISSOLUTION PROLOGUE - Extended Version (AT 2020, 6min), Regie: Siegfried A. Fruhauf PFAUENLOCH (AT 2018, 9min), Regie: Katrina Daschner THORAX (AT 2019, 8min), Regie: Siegfried A. Fruhauf POWDER PLACENTA (AT 2015, 9min), Regie: Katrina Daschner VINTAGE PRINT (AT 2015, 13min), Regie: Siegfried A. Fruhauf Ort: METRO Kinokulturhaus (Historischer Saal)
Teilnehmer (1)
-
sixpacknews