--- Living Collection sixpackfilm --- Montag, 17. Oktober 2022. 19.00 Uhr --- Und wenn sie nicht gestorben sind, .... (Märchen für Erwachsene) --- Metro Kinokulturhaus

nur heute abend !!!
sixpackfilm proudly presents: eine hintergründige Märchenstunde im Rahmen von L C S LIVING COLLECTION SIXPACKFILM
Montag, 17. Oktober 2022. 19.00 Uhr Metro Kinokulturhaus / Historischer Saal —>> tickets https://www.filmarchiv.at/program/film/und-wenn-sie-nicht-gestorben-sind-maerchen-fuer-erwachsene/
Und wenn sie nicht gestorben sind, .... (Märchen für Erwachsene)
Film- und Videoarbeiten von Dietmar Brehm, Sabine Groschup, Friedl vom Gröller, Kurt Kren, Barbara Musil/ Karolina Szmit, Kerstin Cmelka, Katrina Daschner, Johannes Hammel und Peter Tscherkassky – kuratiert von Studierenden der Kunstuni Linz, BA Kulturwissenschaften, Lehrveranstaltung Labor Film, Siegfried A. Fruhauf
Märchen sind ein vielschichtiges Medium, sie vermitteln Botschaften auf bewusster und unbewusster Ebene. So werden sie, je nach persönlichem Hintergrund der Betrachter*innen anders wahrgenommen und verstanden. In bildhafter, fantasievoller Sprache stellen Märchenfiguren oft Zustände, Gefühle oder andere Kräfte des menschlichen Daseins dar, die den Aspekt dessen was wahr ist in aktuellen Kontexten lesbar werden lassen. Das Märchen für Erwachsene als Zentrum des Programms eröffnet einen Reflexionsraum, in dem die Ich-Wahrnehmung und versteckte Mechanismen innerhalb eines (politischen und kulturellen) Systems, anhand von bestehenden Wertesystemen und Moralvorstellungen analysiert und interpretiert werden können. Die einzelnen Werke aus der Zusammenstellung “Und wenn sie nicht gestorben sind, …” entstammen nicht explizit dem Genre des Märchens, doch lassen sich in jedem der Filme Attribute davon entdecken.
Programm und Einführung: Charlotte Beisenherz, Anna Häupl, Magdalena Mair, Gabriella Vincze-Baba (Studierende an der Kunstuni Linz)
XXX! Dietmar Brehm, 2011, digital, 8 min
Gugug Sabine Groschup, 2006, 35mm, 6 min
Gutes Ende Friedl vom Gröller, 2011, 16mm, 3 min, stumm
18/68 Venezia kauptt Kurt Kren, 1968, 16mm, 30 sek, stumm
SW-NÖ 04 Barbara Musil & Karolina Szmit, 2004, digital, 10 min
Et in Arcadie Ego Kerstin Cmelka, 2001, 16mm, 3 min, stumm
Powder Placenta Katrina Daschner, 2015, digital, 9 min
Die Liebenden Johannes Hammel, 2004, digital, 7 min
Happy-End Peter Tscherkassky, 1996, 35mm, 11 min
– LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm
METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung@filmarchiv.at mailto:reservierung@filmarchiv.at online https://www.filmarchiv.at/program/film/dietmar-brehm-sekundenfalle/ oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com http://www.sixpackfilm.com/ www.facebook.com/sixpackfilm http://www.facebook.com/sixpackfilm
In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe zeigen wir an einem Montag im Monat eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten.
–
LIVING COLLECTION ONLINE - passend zum Programm Film des Monats -> sixpackfilm-site http://www.sixpackfilm.com/
Allerleirauh Viktoria Tremmel, AT 2007, 13 min – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com http://www.sixpackfilm.com/
–
participants (1)
-
sixpacknews