Wir möchten gerne auf folgende spannende Filmreihe inklusive einer Buchpräsentation hinweisen


Neuanfänge  
Spielfilmdebüts österreichischer Regisseurinnen 1999-2021


10.September – 9.Oktober 2021

MetroKinokulturhaus
Johannesgasse 4
1010 Wien
Tickets: reservierung@filmarchiv.at

Am Anfang steht ein Film wie ein Befreiungsschlag: NORDRAND von Barbara Albert feiert 1999 beim Filmfestival von Venedig seine umjubelte Premiere. Und plötzlich ist alles anders. Nicht nur ist dieser erste österreichische Spielfilm einer Regisseurin im Wettbewerb auf einmal in aller Munde, er löst auch eine neue Welle im heimischen Filmschaffen aus – vom »österreichischen Filmwunder« ist die Rede. Darüber hinaus, und das ist wohl sein noch größerer Verdienst, bricht er einen Bann, der bis dahin über den Filmemacherinnen gelegen ist, und sorgt für die breite öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeiten und Anliegen – auch weit über die Landesgrenzen hinaus. (Florian Widegger / Filmarchiv)

das Programm im Detail findet Sie hier


Buchpräsentation  

Freitag, 10.September 2021 || 19.00h


Eine eigene Geschichte
Frauen Film Österreich seit 1999
herausgegeben von Isabella Reicher 


Originalbeiträge zur Filmarbeit von: ­Barbara Albert, ­Kurdwin Ayub, Katrina Daschner, Sabine Derflinger, Tina Frank, Jessica Hausner, LIA, Ivette Löcker, Ruth Mader, ­Sabine Marte, Billy Roisz, Anja Salomonowitz, Edith ­Stauber, Antoinette Zwirchmayr, u.v.a.m.
Die Beiträge stammen von: Andrea B. Braidt, Esther Buss, Roman Gerold, Maike Mia Höhne, ­Naoko Kaltschmidt, ­Dominik Kamalzadeh, Michelle Koch, Birgit Kohler, Claudia Lenssen, Melanie Letschnig, Verena Mund, Doris Priesching, Karin Schiefer, Dietmar Schwärzler, u.v.a.m.

ISBN 978-3-85449-550-5 // € 25.-
Verlag Sonderzahl —>> 

__
sixpackfilm

Image: © Das unmögliche Bild von Sandra Wollner —>>