Mo 14. Jänner 2019, 19.00
Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal

Leoparden küsst man nicht 

...a car... 
Carola Dertnig, AT 2010, DCP, 8 min

Herbst  
Meinhard Rauchensteiner, AT 2015, DCP, 3 min

Things and Wonders 2022  
Johannes Holzhausen, AT 2008, BetaSP, 35 min

Down to Earth  
Anna Vasof, AT 2014, DCP, 7 min

Things and Wonders 2022  
Johannes Holzhausen, AT 2008, BetaSP, 35 min

Odessa Crash Test (notes on film 09)  
Norbert Pfaffenbichler, AT 2014, DCP, 6 min

A DAD  
Robert Cambrinus, AT 2016, DCP, 11 min

Coke  
Dietmar Brehm, AT 2013, DCP, 3 min

Mouse Palace  
Harald Hund, Paul Horn, AT 2010, DCP, 10 min

Kreis Wr. Neustadt  
Johann Lurf, AT 2011, 35mm, 5 min

Ein perfektes Paar oder die Unzucht wechselt ihre Haut  
VALIE EXPORT, AT 1986, File, 12 min


                

Das Programm mit dem Titel der Komödie von Howard Hawks ist dem Humor im künstlerischen Film gewidmet. Carola Dertnig stellt das Vorurteil von Frauen als unfähige Autofahrerinnen schrottreif dar. Rauchensteiner dekonstruiert Rilkes Herbst-Gedicht rezitatorisch und Hund und Horn beobachten drei Mäuse in einem Modellhaus aus essbaren Material. Anna Vasofs animierte Skulpturen aus Alltagsgegenständen lassen schmunzelnd staunen. Pfaffenbichler ehrt Eisenstein, Cambrinus Dada und beide denken die Kunst weiter. Einen Remix seines Bilderkosmos unterlegt Brehm in Coke mit einem kitschigen Sound. Johann Lurf nimmt Kreisverkehre und deren Behübschungen ins Visier, bei VALIE EXPORT werden Körperteile zu Werbeträgern und zum Verkauf angeboten. (Brigitta Burger-Utzer)
In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Jeden zweiten Montag im Monat zeigen wir im Metro KinoKulturhaus eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten.

Metro KinoKulturhaus
Johannesgasse 4, 1010 Wien
Tickets: reservierung@filmarchiv.at
oder 01-512 18 03
http://filmarchiv.at
LIVING COLLECTION ONLINE
Film des Monats

Normalität/Normality 2/5 
Hito Steyerl, AT/DE 1999-2001, 8 min
Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen