VALIE EXPORT in Spanien gefeiert. Den Auftakt bildet eine Schau beim
Gijon Film Festival, die von Brigitta Burger-Utzer/sixpack
film eingeführt und begleitet wird. Weitere Stationen sind die
Tabakalera in San Sebastian und die
Filmoteca de Cantabria in Santander im Dezember und Jänner.
Das Filmmakers Festival in Milano widmet dem österreichischen Filmkünstler Siegfried Fruhauf mit einem Querschnitt durch sein Schaffen und mit einer Carte Blanche zu seinen Wegbegleitern aus der österreichischen Film- und Kunstszene einen speziellen Fokus und Gustav Deutschs wunderbarer neuer Film so leben wir – botschaften an die familie (AT 2017, 107 min), der sich dem Home-Movie widmet, feiert ebenda seine Europäische Premiere.
--
4
Festivals und Kinostart
Das Wien ein lebendiges Zentrum für Filmkultur ist, beweist auch die Dichte an Filmfestivals in den kommenden Wochen
hier in chronologischer Reihenfolge und mit wärmsten Empfehlungen:
2 Days Animation Festival / ASIFA Austria
22. und 23. 11. 2017
Filmcasino
Margaretenstrasse 78, 1050 Wien
Zwei Tage intensiver Auseinandersetzung mit dem heimischen und dem internationalen Animationsfilm inklusive der Vergabe des
Best Austrian Animation Awards
UNDOX
International Festival of Innovative Documentary Arts
24. und 25.11. 2017
21-er Haus
Schweizergarten, Arsenalstrass 1, 1030 Wien
Start eines neuen internationalen Filmfestivals, das sich der Zukunft des Dokumentarfilms als Filmkunst widmet. Dabei werden exklusiv Filme gewürdigt, die sich durch neuartige Zugänge auszeichnen und Neuland in Hinblick auf Produktions- und Erzählweisen betreten.
This Human World - International Human Rights Film Festival
30.11. - 10.12.2017
Gartenbaukino, Topkino, Schikanederkino
Wiens Menschenrechtsfilmfestival öffnet wieder seine Tore. Aktuell als gesellschaftspolitische Gegenposition notwendiger und wichtiger denn je.
Im Programm u.a. die Wien-Premiere von ATELIER DE CONVERSATION von Bernhard Braunstein und die Welturaufführung der jüngsten Arbeit der österreichischen Performance und Videokünstlerin Sabine Marte mit dem Titel NO BEACH JUST SAND.
KINOSTART
dazu wärmestens empfohlen ab 30. November in den österreichischen Kinos: WAS UNS BINDET, der neue Dokumentarfilm von Ivette Löcker, der bei der letzten Diagonale mit dem Großen Preis für Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde und eben bei der Duisburger Filmwoche seine internationale Premiere feierte:
WAS UNS BINDET
Ivette Löcker
AT 2017, 102 min
Was einen – im Guten wie im Schlechten – tatsächlich noch an die Herkunftsfamilie bindet, das merkt man erst, wenn es an die Substanz geht: das Erbe. Die in Berlin lebende Filmemacherin Ivette Löcker besucht ihre Eltern in den Salzburger Bergen – der Vater hat ihr und der Schwester ein baufälliges Bauernhaus überschrieben, die dritte Schwester bekommt das Elternhaus. Das Erbe soll begutachtet werden. Ein Vorgang, der in der einen oder anderen Weise wohl jede Familie betrifft.
--
5
Ausstellungen
Für die kalten Tage im November und Dezember bieten sich eine ganze Reihe an sehenswerten Ausstellungen an, in denen auch etliche von sixpackfilm schon seit längerem begleitete KünstlerInnen vertreten sind.
Kunsthalle Exnergasse
WUK Währingerstrasse 59, Stiege 2
SLOW DOWN - Filmische Hinwendungen zur Reduktion (bis 16.12.2017)
Das 16mm Filmformat stand ab den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Gegensatz zu 35mm Film für einen ökonomischen und produktionstechnischen Aufbruch aus den Filmstudios hinaus direkt in den sozial-politischen bis privaten Raum.
mit Filminstallationen von Helga Fanderl, Philipp Fleischmann, Rosa John, Björn Kämmerer, Johann Lurf, Susanne Miggitsch, Peter Miller, Sasha Pirker, Viktoria Schmid, Antoinette Zwirchmayr
--
MetroKinoKulturhaus
Johannesgasse 4
ANALOG_DIGITAL // MEDIA (EX)CHANGES (bis 28.1.2018)
Was ist die Zukunft des bewegten Bildes? Was die Zukunft des Kinos?
Der Übergang von analogen zu digitalen Bildmedien stößt nicht nur tiefgreifende Veränderungen in der gesamten Filmindustrie und ihren Zweigbranchen an, sondern leitet eine kulturelle Revolution ein. Laufbilder sind heute immer und überall und avancieren zur dominierenden Kommunikationstechnik. Gleichzeitig sind sie ungemein flüchtig und vergänglich…
KünstlerInnen: Sandra Gibson+Luis Recoder (New York), Wim Janssen (Antwerpen), Lydia Nsiah (Wien), Antoinette Zwirchmayr (Wien), Tony Lawrence (Sydney), Virgil Widrich (Wien), Depart/Leonhard Lass und Gregor Ladenhauf (Wien), Rainer Kohlberger (Berlin)
--
Kunsthalle Wien
Museumsquartier
Florian Hecker. Halluzination, Perspektive, Synthese (bis 14.1.2018)
Florian Hecker schafft mit synthetischen Sounds akustische Erfahrungsräume und setzt den Hörprozess der Betrachter/innen als Material ein. Seine computergenerierten Kompositionen dramatisieren Fragestellungen der Psychoakustik, objektivphysikalischer Reize und deren individuelle, psychische wie physische Wirkung.
--
Kunsthalle Krems
Franz Zeller Platz 3, Krems
Remastered: Film
als integraler Bestandteil der Ausstellung
Remastered – Die Kunst der Aneignung (26.11.2017 - 18.2.2018)
In der Zentralen Halle der Kunsthalle Krems wird als der Teil der Ausstellung "Remastered – Die Kunst der Aneignung" das Themenfeld künstlerischer Aneignung im Hinblick auf das Medium und Referenzsystem Film unter Berücksichtigung vorwiegend rezenter Arbeiten beispielhaft erweitert: Fragen zu Originalität und Autorschaft, Historizität oder auch Kanonisierung werden auf diese Weise noch einmal anders gestellt. Dabei geht es nicht nur um den Spielfilm als prominente Bezugsquelle, sondern auch um andere Bereiche wie etwa den Animations- oder den Experimentalfilm. Kuratiert von Naoko Kaltschmidt, aktuell auch Mitglied der sixpackfilm-Auswahlkommission.
Präsentiert werden Werke von Anna Artaker & Lilla Khoór, Antje Ehmann & Harun Farocki, Johann Lurf, Lydia Nsiah, Mathias Poledna, Constanze Ruhm, Allan Sekula & Noël Burch, Nadim Vardag, Ming Wong und Florian Zeyfang
--
6
INDEX-DVDs
Weihnachten steht quasi vor der Türe und bei INDEX-DVD sind im letzten Jahr einige außergewöhnliche DVDs erschienen, die sich hervorragend verschenken lassen:
Gustav Deutsch: NOT HOME - Picturing the Foreign || INDEX 045
Dóra Maurer: Thinking in Proportions || INDEX 046
Dietmar Brehm: PRAXIS Selection || INDEX 047
Peter Tscherkassky: Exquisite Ecstasies || INDEX 048
wem das nicht reicht: das gesamte Programm von INDEX-DVD findet sich hier
Viel Vergnügen und spannende Filmzeiten wünscht
sixpackfilm
——