Diesen
Wendepunkt niummt das Filmarchiv Austria im Kontext des Republiksjubiläums 2018 zum
Anlass, einen Blick auf diese Auseinandersetzung im heimischen Kino zu
werfen. In 27 Programmen mit Dokumentar-, Spiel-, Essay- und Kurzfilmen
bildet sich eine Vielfalt an Zugängen und Perspektiven ab. Zahlreiche
FilmemacherInnen werden bei den Vorstellungen anwesend sein.
-----------------
4
Festival 1
FrauenFilmTage Wien

Anahí Berneri: Alanis
1.-8. März 2018 | Wien
Stadtkino im Künstlerhaus
Akademiestrasse 13 (Karlsplatz)
1010 Wien
Noch bis kommenden Donnerstag zeigen die Wiener FrauenFilmTage im Stadtkino im Künsterlhauskino eine grossartige Auswahl aus dem reichhaltigen und aufregenden Schaffen internationaler Regisseurinnen zum überwiegenden Teil als österreichische Premieren und vermutlich nur bei dieser Gelegenheit im Kino zu sehen.
-----------------
5
Festival 2
TRICKY WOMEN
Daniela Leitner: Nachsaison7.-11. März 2018 | Wien
Metro KinoKulturhaus
Johannesgasse 4
1010 Wien
Ebenfalls mit Fokus auf weibliche Produzentinnen und Künstlerinnen startet am 7. März in Wien auch das alljährliche einzige internationale Animationsfilmfestival der Stadt. Eröffnet wird im Gartenbaukino, das Festival findet im MetroKinoKulturhaus statt. Neben den vielseitigen Filmprogrammen gibt es wieder eine Reihe an Workshops und Talks und Ausstellungen rund um den Trickfilm in allen seinen bunten Facetten.
Das detaillierte Festivalprogramm findet sich
hier
-----------------
6
Festival 3
Diagonale - Festival des österreichischen Films
13. - 18. März | Graz

Gustav Deutsch: so leben wir - nachrichten an die familie (Ö-Premiere)
Einer der wichtigsten Termine für die heimische Filmbranche und alle am österreichischen Filmschaffen Interessierten:
Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films eröffnet kommende Woche wieder seine Pforten und lädt ins schöne Graz.
Das umfassende und kulinarische Programm spannt den Bogen wieder zwischen den verschiedenen Säulen, die die Reichhaltigekeit des österreichischen Filmschaffens ausmachen und eindrucksvoll unter Beweis stellen, dem abendfüllenden Kinospielfilm, preisgekrönten Dokumentarfilmen und dem scheinbar unerschöpflichen Pool an experimentellen und kreativen Formen - nicht nur des Kurzfilms.
Wie jedes Jahr freuen wir uns auch diesmal wieder über eine starke Präsenz an Arbeiten aus dem sixpackfilm-Verleih, darunter etliche Erstaufführungen
Die Auswahl dieser Filme und deren Spieltermine kommen in einem eigenen newsletter in den kommenden Tagen.
-----------------
7
Kino 2
Late Blossom Blues
von Wolfgang Pfoser-Almer und Stefan Wolner
2016, 89 min

Wolfang Pfoser-Almer, Stefan Wolner: Late Blossom Blues
Nach seiner bereits erfolgreichen internationalen Festivalgeschichte mit etlichen Auszeichnungen kommt das von Wolfgang Pfoser-Almer und Stefan Wolner sensibel gezeichnete Portrait des charismatischen Leo „Bud" Welch, der erst in hohen Alter von über 80 Jahres seine Musikkarriere als Bluessänger und Gitarrist startete, endlich auch in die heimischen Kinos.
Das Verdienst von Late Blossom Blues ist ein doppeltes: Zum einen
das empathische, aufrichtige Porträt dieses lange verkannten,
schrulligen Genies, das sich zwischen verrauchten Clubs, Arztpraxen und
Gottesdiensten bewegt. Zum anderen das Verweben dieses einzigartigen
Charakters mit der Lebenswelt und der musikalischen Tradition, der er
angehört. Welcome to Mississippi: die Südstaaten, Wurzel des
Blues - Baumwollfelder, morsche Holzhäuser, leere Straßen, ein Diner,
eine Dorfkirche, abgeranzte Bluesschuppen. Die dokumentarische Reise
bewegt sich durch ländliche Gegenden, abseits der großen, glanzvollen
Metropolen, doch spiegelt sich auch hier Amerika, die Glücksversprechen,
vor allem aber die gesellschaftlichen Missverhältnisse, die abgründige
Seite des land of the free - in den Bildern, der Musik, den
Geschichten: eine verspätete Erfolgsstory, ein Golfkriegsveteran -
Blues-Existenzen geprägt von Armut, Querelen, Schindereien. Umso
erstaunlicher die Lebendigkeit und der (Über-)Lebenswille, nicht nur
dieses einzelnen Musikers, sondern einer ganzen Szene. (Michelle Koch)
-----------------
8
Video-On-Demand
Wer das Haus unter keinen Umständen verlassen möchte, dem sei die grosse Auswahl an Online-Filmen aus dem sixpack
film-Verleih ans Herz gelegt, darunter der aktuelle
Sixpackfilm des Monats als Gratis-Stream auf
flimmit.com, dem selbsternannten „Feinkostladen des österreichischen Films"
OF STAINS, SCRAP & TIRES
von Sebastian Brameshuber
2014, 19 min

Sebastian Brameshuber: Of Stains, Scraps & Tires
Motoren, Achsen, Zylinder – die Bauteile
des Glücks. Was sich nicht in Europa weiterverkaufen lässt, schiffen die
Scrapmaster vom Erzberg nach Afrika. Glück ist das (selten) leicht
verdiente Geld, die (rare) Schönheit einer menschgemachten Maschine, die
reale und imaginierte Freiheit auf Rädern. Zur Bild- und Tonpoetik von
Autowerkstatt, Schrott und Paintballfeld liest ein anderer Wagenmeister,
Bobby Sommer, ein Gedicht von Bertolt Brecht...
Viel Vergnügen beim Entdecken und Schauen wünscht sixpackfilm !
——