lists.mur.at
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

sixpacknews

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2019 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2018 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2017 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
sixpacknews@lists.mur.at

January 2020

  • 1 participants
  • 5 discussions
--- Living Collection sixpackfilm --- Mo 10. Februar 2020, 19 Uhr --- Metro KinoKulturhaus ---
by sixpacknews 31 Jan '20

31 Jan '20
MO – 10. 2. 2020, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal In Music We Trust In Trout We Dust Dieter Kovačič, 2019, DCP, 34 min Under the Underground Angela Christlieb, 2019, DCP, 54 min Angela Christlieb und Dieter Kovačič haben Dokumentarfilme über ausgeprägte Musikerpersönlichkeiten geschaffen. Beide finden sie auch die filmische Entsprechung für den nerdigen, kompromisslosen Charakter der Musiker und ihren Kompositionen. In In Trout We Dust – so heißt tatsächlich ein Stück der beiden Klarinettisten – begleitet der Regisseur das minimalistische Duo „The International Nothing“ für beinahe zwei Jahre. Treffender als die Grazer Diagonale kann ich über Under the Underground als Portrait von Chris Janka und seinem Tonstudio im Keller einer ehemals besetzten Fabrik nicht schreiben: „Ein Musikfilm und eine ultimative Undergroundhommage, die die Magie des Ortes filmisch einfängt. Ein Statement für die Dringlichkeit und die Schönheit von Subkultur.“ Programm und Einführung: Brigitta Burger-Utzer – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung(a)filmarchiv.at <mailto:reservierung@filmarchiv.at> oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> www.facebook.com/sixpackfilm <http://www.facebook.com/sixpackfilm> In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe zeigen wir an einem Montag im Monat eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – LIVING COLLECTION ONLINE Film des Monats -> sixpackfilm-site <http://www.sixpackfilm.com/> Play Life Series Ella Raidel, AT/TW 2012, 11min – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
--- Living Collection sixpackfilm --- Mo 13. Jänner 2020, 19 Uhr --- Metro KinoKulturhaus ---
by sixpacknews 13 Jan '20

13 Jan '20
a friendly reminder für heute Abend ;-) MO – 13. 1. 2020, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal Wohnen – Utopie und Wirklichkeit IN PERSON Heidrun Holzfeind Za Żelazną Bramą (Hinter dem eisernen Tor) AT/PL/US 2009, DCP, 55 min Corviale, Il Serpentone AT/IT 2002, DCP, 34 min Das Interesse an sozialutopischen Architekturen und deren Prüfung durch die Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner zeichnet das Werk von Heidrun Holzfeind aus. Dabei arbeitet sie behutsam sowohl die räumlichen Verhältnisse als auch die Bedürfnisse der Menschen, den Alltag, ihre Frustrationen und das Gemeinschaftsgefühl im Wohnblock heraus. Bei Za Żelazną Bramą handelt es sich um einen Komplex von 19 Hochhäusern im Zentrum von Warschau, der auf den Ruinen des jüdischen Ghettos erbaut wurde. Corviale portraitiert den gleichnamigen einen Kilometer langen Wohnkomplex an der Peripherie Roms. Die Einwohner sprechen über mangelnde Infrastruktur, Heimatgefühle und Vorurteile, die Corviale als Siedlung mit hoher Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenkonsum stigmatisieren. (bbu) Im Gespräch mit Heidrun Holzfeind: Brigitta Burger-Utzer – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung(a)filmarchiv.at <mailto:reservierung@filmarchiv.at> oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> www.facebook.com/sixpackfilm <http://www.facebook.com/sixpackfilm> In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe zeigen wir an einem Montag im Monat eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – LIVING COLLECTION ONLINE Film des Monats -> sixpackfilm-site <http://www.sixpackfilm.com/> MARIAGE BLANC Gustav Deutsch, Mostafa Tabbou, AT 1996, 5 min – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
friendly reminder: In Person: Siegfried Fruhauf - Destillateur || 10.+11. Jänner 2020 @ Filmmuseum
by sixpacknews 09 Jan '20

09 Jan '20
zur freundlichen Erinnerung ;-) nicht verpassen ! --- Fr., 10.01. und Sa, 11.01. 2020 Österreichisches Filmmuseum In Person Siegfried Fruhauf - Destillateur Einen proto-kinematografischen Kristall nennt Siegfried Fruhauf seinen bislang letzten fertiggestellten Film THORAX. Und tatsächlich tritt uns aus der Leinwand ein sich aus Lichtblitzen und –schneisen herausschälender Diamant entgegen, zieht uns zugleich der Sog eines schwarzes Lochs in einen tief hinter der Leinwand gedachten Hohlraum, aus dem sich zuletzt ein Halluzinationen hervorrufendes Kaleidoskop entfaltet. In THORAX setzt Fruhauf fort, womit er sich in seiner künstlerischen Arbeit stets und in unterschiedlichen Formen auseinandersetzt: dem Kino als physischen Erfahrungsraum, dem Bild als Schnittstelle von Wahrnehmung und Illusion, dem Verhältnis von analogen und digitalen Bilderwelten und Ästhetiken und der puren Lust und Freude am Material und seinen Schichtungen. „Ich gehe eigentlich wie ein Schnapsbrenner vor. Ich versuche, filmische Essenzen zu destillieren, möglichst hohe Konzentrationen zu erzeugen“, beschreibt Siegfried Fruhauf seine Arbeitsweise. Der 1976 im oberösterreichischen Heiligenberg geborene Filmemacher gehört zu den auf internationalen Filmfestivals gefragtesten Künstlern des Landes, seine Filme feierten in der Vergangenheit u.a. in Cannes, Venedig, Berlin oder Rotterdam ihre Premieren, Fruhauf erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk, zuletzt den Österreichischen Kunstpreis für Film. Das Österreichische Filmmuseum widmet Siegfried Fruhauf in Kooperation mit sixpackfilm in drei – im Sinne des Destillateurs – „berauschenden“ Programmen eine umfassende Werkschau, bei der neben preisgekrönten Werken auch etliche Material-Studien und Miniaturen erstmals das Licht der Kino-Leinwand erblicken werden. Als Prolog der Personale zeigen Student*innen aus Siegfried Fruhaufs Experimentalfilmlabor der Kunstuniversität Linz eine Auswahl ihrer Arbeiten, die sich performativ mit dem Kino als Apparat, Institution und sozialen Raum auseinandersetzen. (Gerald Weber) Programm-Überblick Freitag, 10.1.2020, 17.00h OPERATE - Performatives Kino (Studierende des Experimentalfilmlabors der Kunstuniversität Linz) The lovers that never found each other NiR. 2019, 15 min Kuratorische Choreographie Ophelia Reuter. 2019, 13 min Gone but Present Georg Johann Schuchlenz. 2019, 6 min Hautkontakt Julia Kaspar. 2019, 8 min 2020 Frühling Miriam Roitinger, S. M. Pfeiffer. 2019, 17 min Samo Ptice Irene Topcic. 2019, 15 min Stichprobe Reinhard Zach. 2019, 15 min Im Nebel Maria Dirneder. 2019, 6 min Störfaktor Daniela Gutmann. 2019, 15 min Good Lakk Mathias Schlägel. 2019, 12 min Ebbe Jens Höffken. 2017, 14 min. Deutsch Bis sie Angst bekommen Laura Sixt. 2019, 15 min. Deutsch Schwarz Kiky Thomanek. 2019 Freitag, 10.1.2020, 20.30h KINO.MECHANIK.SUGGESTION (Siegfried Fruhauf 1) La Sortie 1998, 16mm, bw, 6 min Frontale (Diagonale-Trailer) 2002, 35mm, bw, 1 min Blow-Up 2000, 35mm, bw, 1 min Exposed 2001, 16mm, bw, 9 min Mirror Mechanics 2005, 35mm, bw, 7 min bled 2002, video to digital, color, 3 min Schwere Augen. 2011, 35mm, bw, 10 min Etüde. 2011, video to digital, bw, 2 min Mozart Dissolution (The Mozart Minute). 2006, 35mm, bw, 1 min Eine kleine Nachtmusik (The Mozart Minute Version 2). 2006, digital, bw, 1 min SCHWERE AUGEN (Remastered). 2011/2017, digital, color, 10 min Tranquility. 2010, 35mm, bw, 6 min In progress. 2020, digital, color, 6 min Samstag, 11.1.2020, 18.00h ZEIT.KOSMOS.RAUSCHEN (Siegfried Fruhauf 2) REALTIME. 2002, 35mm, color, 4 min Höhenrausch. 1999, 16mm, color, 4 min SUN. 2003, video to digital, color, 5 min Siemens Star. 2018, digital, color, 3 min SPOT (an Attwenger Trilogy). 2015, DCP, color, 3 min Night Sweat. 2008, 35mm, color, 9 min Ground Control. 2008, video to digital, bw, 2 min Flurschaden. 2002/2015, video to digital, color, 9 min Nowhere Streets (Test Series 1 & 2). 2016, S8 to digital, bw, 6 min Exterior Extended. 2013, 35mm, bw, 9 min WHERE DO WE GO. 2018, DCP, color, 4 min Down Town. 2009, S8 to digital, color, 5 min Thrown. 2018, digital, color, 1 min Water and Clearing. 2018, DCP, color & bw, 5 min Samstag, 11.1.2020, 20.30h BILD.SCHICHTUNG.AUFLÖSUNG (Siegfried Fruhauf 3) Dissolution - Prolog. 2020, 16 mm to digital, color, 3 min Structural Filmwaste. Dissolution 1. 2003, DCP, bw, 4 min Structural Filmwaste. Dissolution 2. 2003, digital, bw, 4 min Wk=mMv2/2. 1997/2006, DCP, color, 4 min STILL DISSOLUTION. 2013, DCP, color, 2 min Vintage Print. 2015, DCP, color, 13 min Phantom Ride (XE-Trailer). 2004, 35mm, bw, 1 min Phantom Ride Phantom. 2017, DCP, color & bw, 10 min FUDDY DUDDY. 2016, DCP, bw, 5 min Palmes d’Or. 2009, 35mm, bw, 6 min graas. 2006, video to digital, color, 3 min Wood Land & Power Pole (Deconstruction). 2001, S8 to digital, bw, 4 min THORAX. 2019, DCP, color, 8 min Details zu den Programmen: Österreichisches Filmmuseum <https://www.filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?rel=de&content-id=…> sixpackfilm <http://www.sixpackfilm.com/>   <https://www.facebook.com/sixpackfilm/> -- sixpacknews mailing list To unsubscribe from the list go to: https://lists.mur.at/mailman/options/sixpacknews <https://lists.mur.at/mailman/options/sixpacknews> According to GDPR from May 25th 2018 your subscribed name and email-adress will then be deleted from our list immediately.
1 0
0 0
--- Living Collection sixpackfilm --- Mo 13. Jänner 2020, 19 Uhr --- Metro KinoKulturhaus ---
by sixpacknews 07 Jan '20

07 Jan '20
MO – 13. 1. 2020, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal Wohnen – Utopie und Wirklichkeit IN PERSON Heidrun Holzfeind Za Żelazną Bramą (Hinter dem eisernen Tor) AT/PL/US 2009, DCP, 55 min Corviale, Il Serpentone AT/IT 2002, DCP, 34 min Das Interesse an sozialutopischen Architekturen und deren Prüfung durch die Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner zeichnet das Werk von Heidrun Holzfeind aus. Dabei arbeitet sie behutsam sowohl die räumlichen Verhältnisse als auch die Bedürfnisse der Menschen, den Alltag, ihre Frustrationen und das Gemeinschaftsgefühl im Wohnblock heraus. Bei Za Żelazną Bramą handelt es sich um einen Komplex von 19 Hochhäusern im Zentrum von Warschau, der auf den Ruinen des jüdischen Ghettos erbaut wurde. Corviale portraitiert den gleichnamigen einen Kilometer langen Wohnkomplex an der Peripherie Roms. Die Einwohner sprechen über mangelnde Infrastruktur, Heimatgefühle und Vorurteile, die Corviale als Siedlung mit hoher Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenkonsum stigmatisieren. (bbu) Im Gespräch mit Heidrun Holzfeind: Brigitta Burger-Utzer – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung(a)filmarchiv.at <mailto:reservierung@filmarchiv.at> oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> www.facebook.com/sixpackfilm <http://www.facebook.com/sixpackfilm> In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe zeigen wir an einem Montag im Monat eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – LIVING COLLECTION ONLINE Film des Monats -> sixpackfilm-site <http://www.sixpackfilm.com/> MARIAGE BLANC Gustav Deutsch, Mostafa Tabbou, AT 1996, 5 min – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
In Person: Siegfried Fruhauf - Destillateur || 10.+11. Jänner 2020 @ Filmmuseum
by sixpacknews 03 Jan '20

03 Jan '20
Fr., 10.01. und Sa, 11.01. 2020 Österreichisches Filmmuseum In Person Siegfried Fruhauf - Destillateur Einen proto-kinematografischen Kristall nennt Siegfried Fruhauf seinen bislang letzten fertiggestellten Film THORAX. Und tatsächlich tritt uns aus der Leinwand ein sich aus Lichtblitzen und –schneisen herausschälender Diamant entgegen, zieht uns zugleich der Sog eines schwarzes Lochs in einen tief hinter der Leinwand gedachten Hohlraum, aus dem sich zuletzt ein Halluzinationen hervorrufendes Kaleidoskop entfaltet. In THORAX setzt Fruhauf fort, womit er sich in seiner künstlerischen Arbeit stets und in unterschiedlichen Formen auseinandersetzt: dem Kino als physischen Erfahrungsraum, dem Bild als Schnittstelle von Wahrnehmung und Illusion, dem Verhältnis von analogen und digitalen Bilderwelten und Ästhetiken und der puren Lust und Freude am Material und seinen Schichtungen. „Ich gehe eigentlich wie ein Schnapsbrenner vor. Ich versuche, filmische Essenzen zu destillieren, möglichst hohe Konzentrationen zu erzeugen“, beschreibt Siegfried Fruhauf seine Arbeitsweise. Der 1976 im oberösterreichischen Heiligenberg geborene Filmemacher gehört zu den auf internationalen Filmfestivals gefragtesten Künstlern des Landes, seine Filme feierten in der Vergangenheit u.a. in Cannes, Venedig, Berlin oder Rotterdam ihre Premieren, Fruhauf erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk, zuletzt den Österreichischen Kunstpreis für Film. Das Österreichische Filmmuseum widmet Siegfried Fruhauf in Kooperation mit sixpackfilm in drei – im Sinne des Destillateurs – „berauschenden“ Programmen eine umfassende Werkschau, bei der neben preisgekrönten Werken auch etliche Material-Studien und Miniaturen erstmals das Licht der Kino-Leinwand erblicken werden. Als Prolog der Personale zeigen Student*innen aus Siegfried Fruhaufs Experimentalfilmlabor der Kunstuniversität Linz eine Auswahl ihrer Arbeiten, die sich performativ mit dem Kino als Apparat, Institution und sozialen Raum auseinandersetzen. (Gerald Weber) Programm-Überblick Freitag, 10.1.2020, 17.00h OPERATE - Performatives Kino (Studierende des Experimentalfilmlabors der Kunstuniversität Linz) The lovers that never found each other NiR. 2019, 15 min Kuratorische Choreographie Ophelia Reuter. 2019, 13 min Gone but Present Georg Johann Schuchlenz. 2019, 6 min Hautkontakt Julia Kaspar. 2019, 8 min 2020 Frühling Miriam Roitinger, S. M. Pfeiffer. 2019, 17 min Samo Ptice Irene Topcic. 2019, 15 min Stichprobe Reinhard Zach. 2019, 15 min Im Nebel Maria Dirneder. 2019, 6 min Störfaktor Daniela Gutmann. 2019, 15 min Good Lakk Mathias Schlägel. 2019, 12 min Ebbe Jens Höffken. 2017, 14 min. Deutsch Bis sie Angst bekommen Laura Sixt. 2019, 15 min. Deutsch Schwarz Kiky Thomanek. 2019 Freitag, 10.1.2020, 20.30h KINO.MECHANIK.SUGGESTION (Siegfried Fruhauf 1) La Sortie 1998, 16mm, bw, 6 min Frontale (Diagonale-Trailer) 2002, 35mm, bw, 1 min Blow-Up 2000, 35mm, bw, 1 min Exposed 2001, 16mm, bw, 9 min Mirror Mechanics 2005, 35mm, bw, 7 min bled 2002, video to digital, color, 3 min Schwere Augen. 2011, 35mm, bw, 10 min Etüde. 2011, video to digital, bw, 2 min Mozart Dissolution (The Mozart Minute). 2006, 35mm, bw, 1 min Eine kleine Nachtmusik (The Mozart Minute Version 2). 2006, digital, bw, 1 min SCHWERE AUGEN (Remastered). 2011/2017, digital, color, 10 min Tranquility. 2010, 35mm, bw, 6 min In progress. 2020, digital, color, 6 min Samstag, 11.1.2020, 18.00h ZEIT.KOSMOS.RAUSCHEN (Siegfried Fruhauf 2) REALTIME. 2002, 35mm, color, 4 min Höhenrausch. 1999, 16mm, color, 4 min SUN. 2003, video to digital, color, 5 min Siemens Star. 2018, digital, color, 3 min SPOT (an Attwenger Trilogy). 2015, DCP, color, 3 min Night Sweat. 2008, 35mm, color, 9 min Ground Control. 2008, video to digital, bw, 2 min Flurschaden. 2002/2015, video to digital, color, 9 min Nowhere Streets (Test Series 1 & 2). 2016, S8 to digital, bw, 6 min Exterior Extended. 2013, 35mm, bw, 9 min WHERE DO WE GO. 2018, DCP, color, 4 min Down Town. 2009, S8 to digital, color, 5 min Thrown. 2018, digital, color, 1 min Water and Clearing. 2018, DCP, color & bw, 5 min Samstag, 11.1.2020, 20.30h BILD.SCHICHTUNG.AUFLÖSUNG (Siegfried Fruhauf 3) Dissolution - Prolog. 2020, 16 mm to digital, color, 3 min Structural Filmwaste. Dissolution 1. 2003, DCP, bw, 4 min Structural Filmwaste. Dissolution 2. 2003, digital, bw, 4 min Wk=mMv2/2. 1997/2006, DCP, color, 4 min STILL DISSOLUTION. 2013, DCP, color, 2 min Vintage Print. 2015, DCP, color, 13 min Phantom Ride (XE-Trailer). 2004, 35mm, bw, 1 min Phantom Ride Phantom. 2017, DCP, color & bw, 10 min FUDDY DUDDY. 2016, DCP, bw, 5 min Palmes d’Or. 2009, 35mm, bw, 6 min graas. 2006, video to digital, color, 3 min Wood Land & Power Pole (Deconstruction). 2001, S8 to digital, bw, 4 min THORAX. 2019, DCP, color, 8 min Details zu den Programmen: Österreichisches Filmmuseum <https://www.filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?rel=de&content-id=…> sixpackfilm <http://www.sixpackfilm.com/>   <https://www.facebook.com/sixpackfilm/>
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.8.