lists.mur.at
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

sixpacknews

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2019 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2018 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2017 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
sixpacknews@lists.mur.at

December 2019

  • 1 participants
  • 5 discussions
Safe the date: 10.+11. Jänner 2020 @ Filmmuseum // In Person: Siegfried Fruhauf - Destillateur
by sixpacknews 17 Dec '19

17 Dec '19
SAFE THE DATE Fr., 10.01. und Sa, 11.01. 2020 Österreichisches Filmmuseum In Person Siegfried Fruhauf - Destillateur Einen proto-kinematografischen Kristall nennt Siegfried Fruhauf seinen bislang letzten fertiggestellten Film THORAX. Und tatsächlich tritt uns aus der Leinwand ein sich aus Lichtblitzen und –schneisen herausschälender Diamant entgegen, zieht uns zugleich der Sog eines schwarzes Lochs in einen tief hinter der Leinwand gedachten Hohlraum, aus dem sich zuletzt ein Halluzinationen hervorrufendes Kaleidoskop entfaltet. In THORAX setzt Fruhauf fort, womit er sich in seiner künstlerischen Arbeit stets und in unterschiedlichen Formen auseinandersetzt: dem Kino als physischen Erfahrungsraum, dem Bild als Schnittstelle von Wahrnehmung und Illusion, dem Verhältnis von analogen und digitalen Bilderwelten und Ästhetiken und der puren Lust und Freude am Material und seinen Schichtungen. „Ich gehe eigentlich wie ein Schnapsbrenner vor. Ich versuche, filmische Essenzen zu destillieren, möglichst hohe Konzentrationen zu erzeugen“, beschreibt Siegfried Fruhauf seine Arbeitsweise. Der 1976 im oberösterreichischen Heiligenberg geborene Filmemacher gehört zu den auf internationalen Filmfestivals gefragtesten Künstlern des Landes, seine Filme feierten in der Vergangenheit u.a. in Cannes, Venedig, Berlin oder Rotterdam ihre Premieren, Fruhauf erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk, zuletzt den Österreichischen Kunstpreis für Film. Das Österreichische Filmmuseum widmet Siegfried Fruhauf in Kooperation mit sixpackfilm in drei – im Sinne des Destillateurs – „berauschenden“ Programmen eine umfassende Werkschau, bei der neben preisgekrönten Werken auch etliche Material-Studien und Miniaturen erstmals das Licht der Kino-Leinwand erblicken werden. Als Prolog der Personale zeigen Student*innen aus Siegfried Fruhaufs Experimentalfilmlabor der Kunstuniversität Linz eine Auswahl ihrer Arbeiten, die sich performativ mit dem Kino als Apparat, Institution und sozialen Raum auseinandersetzen. (Gerald Weber) Programm-Überblick Freitag, 10.1.2020, ab 17.00h OPERATE - Performatives Kino (Studierende des Experimentalfilmlabors der Kunstuniversität Linz) KINO.MECHANIK.SUGGESTION (Siegfried Fruhauf 1) Samsatg, 11.1.2020, ab 18.00h ZEIT.KOSMOS.RAUSCHEN (Siegfried Fruhauf 2) BILD.SCHICHTUNG.AUFLÖSUNG (Siegfried Fruhauf 3) Details zu den Programmen in Kürze bei: Österreichisches Filmmuseum <https://www.filmmuseum.at/kinoprogramm/spielplan> sixpackfilm <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
--- Living Collection sixpackfilm --- heute: Mo 9. Dezember 2019, 19 Uhr --- Metro KinoKulturhaus ---
by sixpacknews 09 Dec '19

09 Dec '19
friendly reminder ;-) Reservierung empfohlen <https://www.filmarchiv.at/program/film/junges-kino-von-frauen/> MO – 9. 12. 2019, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal Junges Kino von Frauen* A Week with Azar Ahmadi Tara Najd, 2018, DCP, 11 min Boomerang Kurdwin Ayub, 2018, DCP, 21 min Mensch Maschine or Putting Parts Together Adina Camhi, 2019, DCP, 8 min Schneemann Leni Gruber, 2018, DCP, 20 min Geh Vau Marie-Luise Lehner, 2019, DCP, 21 min In den letzten zwei Jahren haben vor allem junge Regisseurinnen mit spannenden Arbeiten auf sich aufmerksam gemacht. Sie stellen Frauenfiguren in ihren filmischen Erzählungen vor, die ihrer Generation entsprechend agieren und reagieren und denen Geschlechternormen und kulturelle Zuschreibungen höchstens eine Hinterfragung oder eine melancholische Betrachtung wert sind. Ohne Larmoyanz und Kampf geht es ihnen um individuelle Lebensentwürfe, die mitunter erst gefunden werden müssen. Die Altlasten, die ihnen die älteren hinterlassen haben, sind keine unüberwindbare Hürde mehr. (bbu) Programm und Einführung: Brigitta Burger-Utzer – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung(a)filmarchiv.at <mailto:reservierung@filmarchiv.at> oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> www.facebook.com/sixpackfilm <http://www.facebook.com/sixpackfilm> In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe LIVING COLLECTION. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe zeigen wir an einem Montag im Monat eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – LIVING COLLECTION ONLINE Film des Monats -> sixpackfilm-site <http://www.sixpackfilm.com/> MARIAGE BLANC Gustav Deutsch, Mostafa Tabbou, AT 1996, 5 min – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
In Person: Nazlı Dinçel: Bodies of Desires || mumok-Kino || heute: Mittwoch, 4.12.2019 - 19.00
by sixpacknews 04 Dec '19

04 Dec '19
a friendly reminder for tonight: sixpackfilm und mumok präsentieren in Kooperation mit der Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film: In Person: Nazlı Dinçel Bodies of Desires Mittwoch, 04. Dezember 2019, 19:00 mumok-Kino MQ - Museumsplatz 1, 1070 Wien tickets <https://www.mumok.at/de/kino/person-nazli-dincel#!/e/6bcc316ab722ec41c2e8a8…> Das vorwiegend analoge Werk von Nazlı Dinçel ist geprägt von der Arbeit am Körper, den sie stets als Objekt des Begehrens in Szene setzt. Die Verwendung von Texten, die Dinçel von Hand, Kader für Kader, ins Material ritzt oder der Einsatz von Spiegeln zählen ebenso zu ihren Markenzeichen wie sehr persönlich gehaltene Erzählungen in Ich-Form. Das Ausloten des Verhältnisses zwischen der Liebenden und der geliebten Person, frühe sexuelle Erfahrungen oder eine Abtreibung kommen darin ungeniert zur Sprache. Gleichzeitig macht Dinçel ihre Sozialisation in einer wertkonservativen, muslimischen Familie fassbar. „Don‘t imitate“ oder „Try to make the most original shots“ sind nur zwei Anweisungen aus ihrem jüngsten Film Instructions on How to Make a Film, die einen Erklärungsversuch für die geradezu haptische Kraft ihrer Bildarbeit liefern. (ds) — Programm mumok-Kino: Nazlı Dinçel, Between Relating and Use, 2018, 9 min Shape of a Surface, 2017, 9 min Solitary Acts (4,5,6), 2015, 23 min Untitled, 2016, 12 min Instructions on How to Make a Film, 2018, 13 min Im weißen Raum: Nazlı Dinçel, Reframe, 2009, 4 min (Loop) Leafless, 2011, 8 min (Loop) Vorgestellt von Dietmar Schwärzler, anschließend Gespräch mit Nazlı Dinçel (in englischer Sprache). Nazlı Dinçel, geboren 1989 in der Türkei, immigrierte mit 17 Jahren in die USA. Sie lebt in Milwaukee, wo sie Film studierte und derzeit ein von Kunstschaffenden geführtes Filmlabor aufbaut. Dinçel vertreibt ihre handgemachten, analogen Filme selbst und präsentiert sie gerne in alternativen Kunsträumen und kleinen Programmkinos. Screenings (Auswahl): MoMA New York, International Film Festival Rotterdam, New York Film Festival, Hong Kong International Film Festival, BAFICI International Festival of Independent Cinema, Buenos Aires. Auszeichnungen (Auswahl): Helen Hill Award, Eileen Maitland Award (beide 2018). — mumok Kino -> <https://www.mumok.at/de/kino/person-nazli-dincel#!/e/6bcc316ab722ec41c2e8a8…> sixpackfilm -> <http://www.sixpackfilm.com/de/events/show/211> Schule Friedl Kubelka -> <http://www.schulefriedlkubelka.at/filmschule/de/info/programm-20192020/#W4>
1 0
0 0
--- Living Collection sixpackfilm --- Mo 9. Dezember 2019, 19 Uhr --- Metro KinoKulturhaus ---
by sixpacknews 04 Dec '19

04 Dec '19
MO – 9. 12. 2019, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal Junges Kino von Frauen* A Week with Azar Ahmadi Tara Najd, 2018, DCP, 11 min Boomerang Kurdwin Ayub, 2018, DCP, 21 min Mensch Maschine or Putting Parts Together Adina Camhi, 2019, DCP, 8 min Schneemann Leni Gruber, 2018, DCP, 20 min Geh Vau Marie-Luise Lehner, 2019, DCP, 21 min In den letzten zwei Jahren haben vor allem junge Regisseurinnen mit spannenden Arbeiten auf sich aufmerksam gemacht. Sie stellen Frauenfiguren in ihren filmischen Erzählungen vor, die ihrer Generation entsprechend agieren und reagieren und denen Geschlechternormen und kulturelle Zuschreibungen höchstens eine Hinterfragung oder eine melancholische Betrachtung wert sind. Ohne Larmoyanz und Kampf geht es ihnen um individuelle Lebensentwürfe, die mitunter erst gefunden werden müssen. Die Altlasten, die ihnen die älteren hinterlassen haben, sind keine unüberwindbare Hürde mehr. (bbu) Programm und Einführung: Brigitta Burger-Utzer – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM Eine Veranstaltungsreihe von sixpackfilm METRO KINOKULTURHAUS Johannesgasse 4, 1010 Wien Tickets: reservierung(a)filmarchiv.at <mailto:reservierung@filmarchiv.at> oder 01-512 18 03 Information: www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> www.facebook.com/sixpackfilm <http://www.facebook.com/sixpackfilm> In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria kuratiert sixpackfilm die Reihe living collection. An einem Montag im Monat zeigen wir eine lebendige Montage des österreichischen künstlerischen Films zu thematischen Schwerpunkten oder Persönlichkeiten. – Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
FILM IST MEHR ALS FILM. Erinnerungen an Gustav Deutsch
by sixpacknews 02 Dec '19

02 Dec '19
GEDENKVERANSTALTUNG GUSTAV DEUTSCH 7. Dezember 2019, 14.30 Uhr Österreichisches Filmmusem Augustinerstrasse 1 1010 Wien FILM IST MEHR ALS FILM. Erinnerungen an Gustav Deutsch Gustav Deutsch (1952–2019) war ein herausragender Künstler und Filmemacher, dessen Werk beständig die Grenzen zwischen den Sparten überwand. Für Gustav fand “Film” auf der Leinwand, aber auch anderorts statt: im Archiv, im Gemeindebau, in Galerien und Museen, im Kopf der Betrachter*innen. In der Veranstaltung erinnern sich Freund*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen Gustavs an die Arbeit mit ihm und an die Erfahrungen aus seinen Projekten. Ein Nachmittag mit Filmbeispielen, Videos, Musik, Fotos, zur Erinnerung an einen ganz Großen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Filmmuseum, KGP Filmproduktion, Medienwerkstatt Wien und sixpackfilm. Eintritt frei, Kartenreservierung <https://www.filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?rel=de&content-id=…> empfohlen. Solidarbeitrag 1€ für Hunger auf Kunst und Kultur. — sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/> Medienwerkstatt Wien <http://www.medienwerkstatt-wien.at/index.php> Österreichisches Filmmuseum <https://www.filmmuseum.at/> KGP Filmproduktion <https://www.kgp.co.at/index.php>   <https://www.facebook.com/sixpackfilm>
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.8.