lists.mur.at
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

sixpacknews

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2019 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2018 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2017 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
sixpacknews@lists.mur.at

February 2018

  • 1 participants
  • 2 discussions
Living Collection sixpackfilm --- Handbikemovie --- Mo 5. März 2018 - 19h --- Metro KinoKulturhaus
by sixpacknews@lists.sixpackfilm.com 26 Feb '18

26 Feb '18
Mo 5. März 2018, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal Handbikemovie Handbikemovie Martin Bruch, 2003, 35mm, 99 min Tausende Kilometer hat Martin Bruch für Handbikemovie zurückgelegt, um 56 Einstellungen alleine aus der subjektiven Sicht der Helmkamera mit Originalton oder Musik zu montieren. Seine Erkrankung an Multipler Sklerose machte die selbständige Fortbewegung mit diesem dreirädrigen Spezialgefährt notwendig, aber auch zum waghalsigen und fröhlichen Abenteuer. Entstanden ist dabei eine „Experimentaldokumentation über eine unmögliche Freiheit“. Bei jeder Witterung war er unterwegs, Gefahrenmomente auf verkehrsreichen Großstadtstraßen in Wien, London, New York und Paris oder kurvenreichen Wegen vermitteln sich physisch, bisweilen fühlt man sich als Zuseher in der Hochschaubahn. Schön sind die Aussichten auf den Brücken, in den Bergen und am Meer: ein Roadmovie, das Anstrengung und Bewegung als Kinoerlebnis veranschaulicht. (bbu) – LIVING COLLECTION SIXPACKFILM ist eine fortlaufende monatliche Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria / Metro Kinokulturhaus: In kuratierten Programmen werden neue, länger nicht mehr gesehene oder selten gezeigte Arbeiten aus dem Verleihprogramm von sixpackfilm präsentiert. – Weitere Informationen zu den Filmen www.sixpackfilm.com <http://www.sixpackfilm.com/>
1 0
0 0
HEUTE !! ––––– IN PERSON: LUKAS MARXT ––––– Mo 5. Feb 2018, 19.00 ––––– Metro KinoKulturhaus
by sixpacknews@lists.sixpackfilm.com 05 Feb '18

05 Feb '18
Mo 5. Feb 2018, 19.00 Metro Kinokulturhaus / Eric Pleskow Saal In Person: Lukas Marxt Reign of Silence AT/DE 2013, DCP, 7 min Black Rain, White Scars AT/DE 2014, DCP, 9 min Nella Fantasia AT/DE 2012, DCP, 55 min Captive Horizon AT/DE 2015, DCP, 14 min Fishing is not done on Tuesdays (mit Marcel Odenbach) AT/DE 2017, DCP, 16 min Die junge Karriere von Lukas Marxt (*1983) ist beachtlich: sowohl aufgrund der Anerkennung, die ihm im Film- und Ausstellungskontext entgegen­ge­bracht wird als auch wegen seines künstlerischen Outputs und der ziel­strebigen Neugierde, mit der er an seine Projekte herangeht. Marxt sucht nach unwirtlichen, entlegenen Landschaften und nach extremen Wetter­­verhältnissen, um die mediale Wirkung von Naturereignissen zu erkunden. Seine Interventionen an diesen Orten hinterlassen ihre Spuren alleine für die filmische Aufzeichnung, sind flüchtig wie Nebel, Wind und Regen. (bbu) Publikumsgespräch mit Lukas Marxt. Programm und Einführung: Brigitta Burger-Utzer Der jüngste Film von Lukas Marxt: Imperial Valley (cultivated run-off) wurde eben in den Berlinale-Shorts-Wettbewerb 2018 eingeladen. – Living Collection sixpackfilm Nach 25 Jahren Vermittlungsarbeit versammelt sixpackfilm in seiner Kollektion eine reiche Auswahl aller Gattungen, vertreten durch mehr als 1.500 filmische Arbeiten, die danach rufen, in unterschiedlichen Zusammenhängen regelmäßig auch in Wien gezeigt zu werden. Ein Schwerpunkt unserer Sammlung liegt bei den KlassikerInnen des österreichischen experimentellen Films, nahezu alle sind vertreten. Viele der historischen Arbeiten zählen mittlerweile zum Kanon der internationalen Film oder Kunstgeschichte und haben ihren festen Platz in den internationalen Kinosälen und Museen. Die Neueröffnung des Metro Kinokulturhauses und die intime Atmosphäre des Eric Pleskow Saals animierte sixpackfilm zu dieser langfristigen Kooperation mit dem Filmarchiv Austria. 

Kurzspielfilme, Avantgardefilme, Animationen, filmische Essays, Dokumentarfilme und vieles, das zwischen den Zuschreibungen pendelt, soll in einzelnen Programmen in der Reihe Living Collection sixpackfilm vereint werden, nicht säuberlich getrennt nach den üblichen Kategorisierungen. Vielmehr steht die Suche nach thematischen Zusammenhängen, Entwicklungen, verschiedenen Betrachtungsweisen und Verbindungslinien im Vordergrund, manchmal auch im Kontext des internationalen Filmschaffens. Historische und zeitgenössische "Klassiker" treffen auf Arbeiten von Filmschaffenden, die noch nicht oder nicht mehr die ihnen gebührende Aufmerksamkeit haben. Gesellschaftspolitische, soziale und ästhetische Fragen stehen im Wechselspiel zu rein formalen Experimenten. Radikale oder aktionistische Performances sind mit surrealen Geschichten kombiniert, Auftragsarbeiten für Trailer oder TV mit abstrakten Schönheiten. Eine lebendige Montage, keine Festschreibung einer Geschichte der Meisterwerke. Das verbindende Element bei allen Filmen und Videos ist ihre unverkennbare, eigenwillige visuelle Grammatik. Wenn wir eine Personale mit Werken einer/s Filmemachers/in anbieten, wird ein vermittelndes Gespräch mit der/dem Künstler/in deren Themen und filmische Umsetzung dem Publikum näherbringen. Ansonsten wird das Filmereignis jeden ersten Montag im Monat von einer kurzen Einführung begleitet. 

 (Brigitta Burger-Utzer) – -- sixpacknews mailing list you are subscribed as office(a)sixpackfilm.com to unsubscribe from the list go to your personal list-info site (no password is required to unsubscribe): https://lists.mur.at/mailman/options/sixpacknews/office%40sixpackfilm.com
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.8.