
Moin,
ich versuche, grml_small 0.1o auf einem Compaq DL 380 auszuführen. Das scheitert viel früher als erwartet[1] daran, dass das GRML-Image nicht gemountet werden kann. Dank serieller Konsole kann ich ein typescript des Systemstarts beilegen.
ObObvious: CD bootet auf anderen Systemen, BartPE läuft auf dem DL 380 problemlos.
Any ideas?
Grüße Marc
[1] Ich gehe davon aus, dass der wohl 53c1510-basierte RAID-Controller nicht erkannt werden wird.

On Tue, Sep 06, 2005 at 04:01:47PM +0200, Marc Haber wrote:
ich versuche, grml_small 0.1o auf einem Compaq DL 380 auszuführen. Das scheitert viel früher als erwartet[1] daran, dass das GRML-Image nicht gemountet werden kann. Dank serieller Konsole kann ich ein typescript des Systemstarts beilegen.
Irgendwie wäre es zweckdienlich, das typescript dann auch anzuhängen.
Grüße Marc

* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050906 16:15]:
ich versuche, grml_small 0.1o auf einem Compaq DL 380 auszuführen. Das scheitert viel früher als erwartet[1] daran, dass das GRML-Image nicht gemountet werden kann. Dank serieller Konsole kann ich ein typescript des Systemstarts beilegen.
ObObvious: CD bootet auf anderen Systemen, BartPE läuft auf dem DL 380 problemlos.
[1] Ich gehe davon aus, dass der wohl 53c1510-basierte RAID-Controller nicht erkannt werden wird.
Danke für die Information.
Welchen Treiber braucht der Controller? Ist das einer der NCR-Treiber (NCR53c406a, NCR53C9x, NCR_Q720_mod, NCR_D700) oder der 53c700 oder vielleicht sym53c8xx?
Kannst du mir bitte noch den Output von /proc/pci auf der Kiste liefern damit ich dann den Treiber und die Hardwareerkennung dafür einbauen kann? Danke!
mfg, (-: Michael

On Sat, Sep 10, 2005 at 11:44:02AM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050906 16:15]:
ich versuche, grml_small 0.1o auf einem Compaq DL 380 auszuführen. Das scheitert viel früher als erwartet[1] daran, dass das GRML-Image nicht gemountet werden kann. Dank serieller Konsole kann ich ein typescript des Systemstarts beilegen.
ObObvious: CD bootet auf anderen Systemen, BartPE läuft auf dem DL 380 problemlos.
[1] Ich gehe davon aus, dass der wohl 53c1510-basierte RAID-Controller nicht erkannt werden wird.
Danke für die Information.
Welchen Treiber braucht der Controller? Ist das einer der NCR-Treiber (NCR53c406a, NCR53C9x, NCR_Q720_mod, NCR_D700) oder der 53c700 oder vielleicht sym53c8xx?
Keine Ahnung. Das ist aber auch nicht das Problem, das CD-ROM ist IDE, und wird trotzdem nicht gefunden.
Kannst du mir bitte noch den Output von /proc/pci auf der Kiste liefern damit ich dann den Treiber und die Hardwareerkennung dafür einbauen kann? Danke!
Kann ich leider derzeit nicht, weil ich gar keine shell bekomme. Schon das Mounten des CD-ROMs schlägt fehl: mount: Mounting /cdrom/GRML/GRML on /GRML failed: Invalid argument.
Das typescript vom Boot an meiner zweiten Mail hattest Du gesehen?
Grüße Marc

* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050910 12:15]:
On Sat, Sep 10, 2005 at 11:44:02AM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050906 16:15]:
[grml-small auf Compaq DL 380: Probleme mit Booten]
Danke für die Information.
Welchen Treiber braucht der Controller? Ist das einer der NCR-Treiber (NCR53c406a, NCR53C9x, NCR_Q720_mod, NCR_D700) oder der 53c700 oder vielleicht sym53c8xx?
Keine Ahnung. Das ist aber auch nicht das Problem, das CD-ROM ist IDE, und wird trotzdem nicht gefunden.
Ah ok, strange.
http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-questions/2003-April/001350.html bewirkt da ja gar nichts, oder?
Hast du sonst noch irgendwelche BIOS-Optionen diesbezüglich (IDE/SCSI/...)?
Bringt "failsafe" irgendwas? Oder "grml noscsi nodma"?
Kannst du mir bitte noch den Output von /proc/pci auf der Kiste liefern damit ich dann den Treiber und die Hardwareerkennung dafür einbauen kann? Danke!
Kann ich leider derzeit nicht, weil ich gar keine shell bekomme. Schon das Mounten des CD-ROMs schlägt fehl: mount: Mounting /cdrom/GRML/GRML on /GRML failed: Invalid argument.
Hm.
Das typescript vom Boot an meiner zweiten Mail hattest Du gesehen?
Jupp, deswegen dachte ich dass du aufgrund von "BusyBox v1.00 (2005.04.24-09:57+0000) Built-in shell (ash)" eine Busybox (:=Minimalshell) vor dir hattest. Falls du doch eine Shell bekommen solltest:
# cat /proc/pci; mount ; lsmod
wäre auf alle Fälle interessant.
thx && mfg, (-: Michael

On Sat, Sep 10, 2005 at 12:36:18PM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050910 12:15]:
Keine Ahnung. Das ist aber auch nicht das Problem, das CD-ROM ist IDE, und wird trotzdem nicht gefunden.
Ah ok, strange.
http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-questions/2003-April/001350.html bewirkt da ja gar nichts, oder?
Nein, das nützt nix.
Hast du sonst noch irgendwelche BIOS-Optionen diesbezüglich (IDE/SCSI/...)?
Bringt "failsafe" irgendwas? Oder "grml noscsi nodma"?
"nodma" hilft, danach läuft das grml.
Ohne "nodma", also mit DMA, gibt's dasselbe wie attached im typescript.
# cat /proc/pci; mount ; lsmod
wäre auf alle Fälle interessant.
Done, im angehängten Typescript.
Das System ist übrigens ein Compaq DL380 _G1_, also ein durchaus nicht aktuelles Modell.
Grüße Marc

* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050912 14:23]:
On Sat, Sep 10, 2005 at 12:36:18PM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050910 12:15]:
Keine Ahnung. Das ist aber auch nicht das Problem, das CD-ROM ist IDE, und wird trotzdem nicht gefunden.
[...]
Hast du sonst noch irgendwelche BIOS-Optionen diesbezüglich (IDE/SCSI/...)?
Bringt "failsafe" irgendwas? Oder "grml noscsi nodma"?
"nodma" hilft, danach läuft das grml.
Ok.
Ohne "nodma", also mit DMA, gibt's dasselbe wie attached im typescript.
Ok, da gibt es also Lesefehler beim Zugriff (siehe squashfs-/zlib-Fehler). Da kann ich leider nicht wirklich was machen. :-/ Distris die da ohne Eingriff in den Bootvorgang booten, dürften kein aktiviertes DMA ausliefern, in der heutigen Zeit ist DMA als Default aber für User IMO wertvoller als umgekehrt.
[...]
Das System ist übrigens ein Compaq DL380 _G1_, also ein durchaus nicht aktuelles Modell.
thx4info, ich hab einen dementsprechenden Hinweis im grml-Wiki unter http://wiki.grml.org/doku.php?id=hardware platziert.
mfg, (-: Michael

On Tue, Sep 13, 2005 at 11:16:27PM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050912 14:23]:
Ohne "nodma", also mit DMA, gibt's dasselbe wie attached im typescript.
Ok, da gibt es also Lesefehler beim Zugriff (siehe squashfs-/zlib-Fehler). Da kann ich leider nicht wirklich was machen. :-/ Distris die da ohne Eingriff in den Bootvorgang booten, dürften kein aktiviertes DMA ausliefern, in der heutigen Zeit ist DMA als Default aber für User IMO wertvoller als umgekehrt.
Und wenn Du DMA nach detektierten Fehlern abschaltest?
Grüße Marc

* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050914 08:15]:
On Tue, Sep 13, 2005 at 11:16:27PM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050912 14:23]:
Ohne "nodma", also mit DMA, gibt's dasselbe wie attached im typescript.
Ok, da gibt es also Lesefehler beim Zugriff (siehe squashfs-/zlib-Fehler). Da kann ich leider nicht wirklich was machen. :-/ Distris die da ohne Eingriff in den Bootvorgang booten, dürften kein aktiviertes DMA ausliefern, in der heutigen Zeit ist DMA als Default aber für User IMO wertvoller als umgekehrt.
Und wenn Du DMA nach detektierten Fehlern abschaltest?
Naja, in dem Moment wo man feststellt dass DMA nicht tut ist es schon zu spät. :-/ Ich kann insofern nur noch einen Infotext bezüglich Squashfs-/zlib-Lesefehler in der linuxrc unterbringen.
mfg, (-: Michael
Teilnehmer (2)
-
Marc Haber
-
Michael Prokop