Chat o.ä von einem Rechner zum anderen im LAN

Hallo,
wie kann ich in einem einfachen Netz (192.168.0.x) am einfachsten von einem Rechner zu einem anderen chatten bzw. Nachrichten senden/empfangen. Z.B wenn man jmd. anweisen möchte welche Tasten, Menus etc er aufrufen soll. Benötige ich einen chat-server oder irc-server?

* Andreas Kalex wrote [12.04.07 23:37]: Hi,
Hallo,
wie kann ich in einem einfachen Netz (192.168.0.x) am einfachsten von einem Rechner zu einem anderen chatten bzw. Nachrichten senden/empfangen. Z.B wenn man jmd. anweisen möchte welche Tasten, Menus etc er aufrufen soll. Benötige ich einen chat-server oder irc-server?
Ja, irgendeine Art von Dienst.
Sei es entweder netcat mittels: ,---- | netcat -l -p 1234 `---- auf der Serverseite und ,---- | netcat $ip 1234 `---- auf der Clientseite oder einfach irgendein talk client && Server.
Dann kannst Du einfach talk(d)/ytalk installieren, und dann mit anderen kommunizieren.
Achja, wenn Du windows Client hast, dann kannst Du mittels smbclient -M kommunizieren. Und wenn Du deine smb.conf entsprechennd konfiguriert hast (message command) geht auch das chatten mittels smb messages.
Uli

Hi,
wow, gleich mehrere Möglichkeiten. Da wird bestimmt eine ausreichend funktionieren (in Bezug auf Installation und Bedienung) talk hört sich ganz vielversprechend an. Beim googlen bin bei wikipedia auf diese Seite gestossen: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Unix_talk_example.gif und als ich den screenshot sah, da viel mir ein, dass habe ich vor vielen Jahren (bestimmt 15 Jahre her), mit einem Kollegen am SCO Unix schon mal gemacht.
Dank u. Gruss Andreas

Andreas Kalex schrieb:
Hallo,
wie kann ich in einem einfachen Netz (192.168.0.x) am einfachsten von einem Rechner zu einem anderen chatten bzw. Nachrichten senden/empfangen. Z.B wenn man jmd. anweisen möchte welche Tasten, Menus etc er aufrufen soll.
Hängt vom Betriebssystem ab. Unter Linux würde ich mich per ssh auf seinem Rechner anmelden, und dann mit "write" auf eine seiner Konsolen(fenster) schreiben, wo er zurückschreiben kann. Oder man benutzt gemeinsam einen "screen" (screen -x), dann können beide da reintippen - ist aber schlecht wenn beide gleichzeitig lostippen. Dafür kann man damit auch gut etwas auf der Konsole konfigurieren, während der andere zuschauen kann (hab ich auch schon übers Internet gemacht).
Unter Windows gibt es net send, oder nette GUI-Frontends dafür.
Benötige ich einen chat-server oder irc-server?
Ein IRC-Server (oder auch ein Jabber-Server, wenn dir Instant Messenger lieber sind als IRC-Clients) ist natürlich auch eine Lösung, aber vermtulich nicht die einfachste.
In Windows-Only-Umgebungen kann man auch den UltraVNC-Server überall installieren. Damit kann man auch chatten, und auch den Bildschirm des anderen einsehen oder fernsteuern, wenn das "Anweisen welche Tasten man drücken muss" nicht so richtig beim anderen ankommt.
Unter WinXP gibt es auch noch die "Remoteunterstützung", die ähnliche Funktionen hat und auch im LAN funktioniert. Allerdings etwas unhandlicher als VNC, weil man zuerst eine "Berechtigungsdatei" erstellen und dem anderen (über freigegebenes Netzlaufwerk?) zukommen lassen muss.
Michael
Teilnehmer (3)
-
Andreas Kalex
-
Michael Schierl
-
Ulrich Dangel