
Hallo!
Wieder zu Hause angekommen habe ich heute Nachmittag und gerade eben die GRML-CD ausgepackt und mal geschaut, was da so drauf ist. Und ich bin begeistert. Toll! Die werde ich mir noch ein paar weitere Stunden anschauen.
Ich bin einfachmal so die Programme, die ich oft benutze, durchgegangen und bin auf ein paar kleine Sachen gestoßen, von denen ich meine, dass sie noch in GRML fehlen.
1.) USB-Sticks
Wie wäre es, wenn man schon ein Verzeichnis /mnt/usb vorbereitet und folgenden Eintrag in die /etc/fstab schreibt: /dev/sda1 /mnt/usb auto noauto,rw,user 0 0
Dann kann man einfach mit mount /mnt/usb; cd !$ auf den USB-Stick zugreifen und muss nicht erst ein Verzeichnis erstellen.
2.) mkdir <=> md
In der Zsh fehlt mir eindeutig das Alias von md auf 'mkdir -p'. Das finde ich ganz, ganz wichtig!
3.) set list in Vim
Viele Mögen das Standardverhalten von der Option 'list' ist Vim nicht ($ am Ende der Zeile, ^I als Tab...) - Muss ja auch nicht jeder haben.
Wünschenswert wäre aber, dass list angeschaltet wird, so dass man den Unterschied zwischen Tabs und Spaces erkennt. Mit diesem Kommando werden nur Tabs markiert:
set list listchars=tab:»·
4.) grep mit --color=auto evtl. -i
grep wird oft gebraucht, und damit man schnell den Treffer, den grep gefunden hat, mit den eigenen Augen findet, lässt man sich das am besten anzeigen mit --color=auto.
Ich finde es praktisch, wenn man auch noch ein -i dazufügt, also case-insensitive matching.
alias grep='grep [-i] --color=auto'
5.) lftp/Farben
In meinem Lieblingscleint lftp werden bei einem 'ls' die Verzeichnisinhalte des Servers farbig dargestellt, genau wie bei einem lokalen 'ls'. Das funktioniert aber nur, wenn die Shell die Variable $LS_COLORS explizit setzt.
6.) elinks in der root-Shell
Alt+1 bis Alt+3 wechseln ja auf eine root-Shell, wo ein screen läuft, der sich offensichtlich nicht beenden lässt. Soweit sogut.
Wenn man aber in dem screen elinks aufruft, werden keine Farben angezeigt, weil sich screen vom Terminal her nicht als xterm oder linux oder vt110 oder sonst irgendetwas ausgibt, sondern als 'screen'.
Also muss man auch Farben im Terminaltyp 'screen' erlauben:
set terminal.screen.colors = 1 in die /etc/elinks/elinks.conf
Ansonsten hat GRML bei mir einen extrem positiven Eindruck hinterlassen. Wenn ich morgen mal Zeit habe, werde ich GRML mal auf russisch starten und schauen, was da so geht... :D
Julius