
* Andreas Kalex andreas.kalex@gmx.de [20051121 22:08]:
- wie kann ich nach einer grml2hd Installation den Tastenstandard auf
das deutsche Layout setzen? Bei den bootoptionen gebe ich es per grml lang=de an aber nach der grml2hd Installation wird bereits beim booten gemeldte dass das us layout benutzt wird. Temporär kann ich es mit grml-lang de ändern. Doch wie dauerhaft? dpkg-reconfigure console-data hat nicht den gewünschten Effekt
,---- [ debian/changelog ] | [...] | grml-autoconfig (0.2-6) unstable; urgency=low | | * Some small bugfixes in config_swap. | * Improved language settings. Setting LANGUAGE is now also possible | via configuring $LANGUAGE in /etc/grml/autoconfig. | | -- Michael Prokop mika@grml.org Tue, 8 Nov 2005 13:49:23 +0100 | `----
Einfach das Paket grml-autoconfig auf den aktuellsten Stand bringen und LANGUAGE auf 'de' in /etc/grml/autoconfig setzen.
1.a Nach der temporären Änderung ist die Änderung nur auf der Konsole aktiv nicht unter X. In der xorg.conf ist dies:"XkbLayout" "de" enthalten.
Ja, bezüglich dem Zusammenspiel von $LANG auf Konsole und X bin ich noch am Entwickeln, wird also in Kürze eine schöne Lösung vorhanden sein.
Vorerst passe einfach den Teil 'keybindings' in der ~/.xinitrc an ->
# keybindings [ -r $HOME/.Xmodmap.german ] && xmodmap $HOME/.Xmodmap.german
- ich möchte die Auflösung unter X auf 1024x768 setzen. Der Aufruf
grml-x -mode 1024x768 fluxbox funktioniert nur wenn die Live-CD läuft, nicht von der HD-Installation. Wo kann ich das ändern?
Einfach die Display-Section in der xorg.conf anpassen:
SubSection "Display" Depth 24 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection
- Ich will eine feste IP Adresse vergeben aber beim Start wird
immer der dhcp benutzt; wenn ich den über die autoconfig nicht starten lasse, wird überhaupt keine IP Adresse gesetzt. Nutze ich dann netcardconfig so stehen die schon mal benutzten Werte bereits als Vorgabe drin. hmm?
CONFIG_DHCP='no' in /etc/grml/autoconfig setzen.
Dann /etc/network/interfaces passend konfigurieren und das Device hochfahren ('ifup $DEVICE'). Siehe auch /etc/network/interfaces.examples
regards, -mika-