
High, high ... * Andreas Gredler jimmy@grml.org schrieb am [22.02.06 14:29]:
On Wed, Feb 22, 2006 at 09:35:48AM +0100, Kai Wilke wrote:
Das obere Beispiel funzt auf grml aber nicht(?). Die Devices fur die Partitionen sind da nur fuer die fehlenden /dev/md* muss ich sie von Hand anlegen.
Gut, der kernel aktiviert RAIDs nur, wenn der support dafür im kernel fix drin ist. Damit mein ich den support für den Controller, also SCSI, S-ATA, whatever. Fehlt der support für die HW so wird das RAID nicht gestartet und auch das md device nicht angelegt (Ja, dynamisches /dev hat auch seine Nachteile ;-))
Das ist mir schon klar, das war auch nur ein Beispiel, da ich nicht in den 3h jedesmal alles von Hand starten/stoppen/anlegen... wollte. Mein HAuptserver besteht nur aus RAID Arrays.
Es funzt danach aber immer noch nicht.
BTW: mdadm kann die devices auch selbst anlegen, wenn du es ihm erlaubst.
War zu faul alles durch zu kauen. Ich habe gerade echte Probleme, Hub-Netzteil, laptop netcard,... kaputt und kein Geld.(
mdadm: no devices found for /dev/md3 mdadm: ...
Ist das so richtig? /dev/md0-2 laufen korrekt?
Die waren schon gestartet, sonst wuerde es bei md0 schon losgehen.
/dev/md3-6 laufen nicht?
Korrekt.
md3 funktioniert nicht, obwohl es ein einfaches RAID1 ist?
Doch mitttels mdrun schon, aber mdrun startet dann auch die restlichen und md5 ist wieder raid10, welches dann wieder zu einem raid1 mit sda9 sdb9 degradiert wird.
shit funzt auf einem laufenden Sarge System auch nicht (?).
# mdadm --detail /dev/md?
ein korrektes /dev/md2
So das wars jetzt erst einmal, ich muss das auch noch in meinem Script raid aendern, denn dort steht noch der Aufruf von mdrun 2 x hintereinander drin.
Fazit mdrun funzt nur bei einfachen RAID Arrays.
Hab ich leider noch nie selbst getestet :-( Was mir aber aufgefallen ist: Bei deinem "echten" raid10 hast du 2 md devices. Bist dir sicher, daß das so stimmt? Bei raid10 solltest du eher 3-4 Partitionen haben.
^^^ nur ab 4 Partitionen. Ja 2 Raid1 Arrays sind 4 Partitionen.;-)
mfg Kiste