
* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050912 14:09]:
On Sat, Sep 10, 2005 at 12:16:10PM +0200, Michael Prokop wrote:
- Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050906 18:15]:
Kann man grml eigentlich irgendwie abgewöhnen, dass er nach dem Booten den Bildschirm löscht? Dabei gehen nämlich Teile des Scrollback-Buffers der Konsole verloren und man kann den Schluß des Bootvorgangs nicht mehr nachvollziehen.
[...]
Schau dir mal die Bootoption 'log' an (booten via "grml log"), da werden bootlogd und ein grml-log angeworfen. Falls das für dich nicht tun sollte gib mir bitte Bescheid, dann werde ich mir was anderes überlegen.
Wo landen denn diese logs?
Steht direkt beim Booten mit dem log-cheatcode: /tmp/grml.log.$DATE und /var/log/boot
Anyway, für eine kurze oberflächliche Prüfung "hat beim Boot alles geklappt" ist das way over the top, wenn es einfach reichen würde, die Informationen, die schonmal auf dem Bildschirm standen, nicht zu löschen.
Ja, aktuell hab ich halt das Problem, dass mir nicht klar ist wer das eigentlich löscht. Ich hab da kein manuelles clearscreen drin und der einzige Unterschied den ich zu Knoppix und Debian sehen kann, ist der Einsatz von rungetty. Ich werde mal schauen ob es irgendeine Möglichkeit gibt, den Scrollback-Buffer nicht zu beseitigen.
mfg, (-: Michael