
* Marc Haber mh+grml@zugschlus.de [20050910 12:36]:
On Sat, Sep 10, 2005 at 12:16:10PM +0200, Michael Prokop wrote:
(hatte das Problem bei den letzten Tests nicht mehr, kann aber auch an der verwendeten HW liegen).
Meinst Du damit die serielle Schnittstelle am grml-System oder die des Systems, das als Terminal dient?
Altes System wo ich das Problem beobachten konnte:
1. Testmaschine war ein PC mit ser. Schnittstelle 2. Testmaschine war mein Sony-Laptop mit ser. Schnittstelle
Neues System wo ich das Problem nicht mehr hatte:
1. Testmaschine war ein PC mit ser. Schnittstelle (identisch wie oben) 2. Testmaschine war mein Samsung-Laptop mit usb2ser-Adapter (jenem den du mir freundlicherweise gesponsert hast)
Ich werde versuchen, die gleichen Szenarios noch mal kontrolliert durchzuspielen.
Kann man grml eigentlich irgendwie abgewöhnen, dass er nach dem Booten den Bildschirm löscht? Dabei gehen nämlich Teile des Scrollback-Buffers der Konsole verloren und man kann den Schluß des Bootvorgangs nicht mehr nachvollziehen.
Bist du von anderen Systemen (sprich "nicht-grml") ein anderes Verhalten gewöhnt?
Knoppix löscht den Bildschirm IIRC nicht, und "normales" Debian auch nicht.
Thx4info, ich werds mir auf alle Fälle anschauen. (http://wiki.grml.org/doku.php ist aktualisiert)
Schau dir mal die Bootoption 'log' an (booten via "grml log"), da werden bootlogd und ein grml-log angeworfen. Falls das für dich nicht tun sollte gib mir bitte Bescheid, dann werde ich mir was anderes überlegen.
Das probier ich unter der Woche aus, ok?
Kein Stress. :)
thx && mfg, (-: Michael