
[..keeping the conversation in german for Kai's convenience..]
Kai Wilke kiste@netzworkk.de:
- Frank Terbeck ft@grml.org schrieb am [17.09.08 17:24]:
[...]
[snip] PERCENT=${${"$(acpi 2>/dev/null)"}/(#b)[[:space:]]##Battery <->: [^0-9]##, (<->)%*/${match[1]}} [snap]
Besser ist die Apostrophe ans Anfang und Ende zu legen.
Eigentlich nicht; Das Setzen der Double-Quotes um die Command-Substitution herum war schon so gewollt, macht bei einzeiliger Ausgabe aber nicht den riesigen Unterschied.
PERCENT="${${$(acpi 2>/dev/null)}/(#b)[[:space:]]##Battery <->: [^0-9]##, (<->)%*/${match[1]}}"
Setzt ein User die Option setopt sh_word_split ein funktioniert das ganze nicht mehr.
Das macht ein vernünftiger User auch nicht. :-) IMHO ist die Option da um einen sh-Modus implementieren zu können (der auch nicht wirklich perfekt ist).
Wie auch immer, folgendes sollte dann funktionieren: PERCENT="${${"$(acpi 2>/dev/null)"}/(#b)[[:space:]]##Battery <->: [^0-9]##, (<->)%*/${match[1]}}"
Output: battery:6: bad math expression: operator expected at `0: Full, 1...''`
Mika: Das hier schaut irgendwie nach dem Fehler aus, den du bekamst, oder? Hast du aus irgend einem Grund 'sh_word_split' gesetzt an der Stelle?
[[ -o sh_word_split ]] && echo yay || echo nay
Falls ja: warum? Und dann bitte das obige Snippet einmal probieren, wenn das geht, können wir es rein nehmen.
[...]
alle hash -d ... funktionieren nicht. Nur die Anzeige wenn man in dem Verz. ist aber nicht Bsp.: doc <enter> und dann ist man in /usr/share/doc. zsh: command not found
Mann kann dazu setopt cdable_vars setzen, dann gehts.
Nun, das ist in meinen Augen keine Frage von funktionieren und nicht funktionieren. Das von dir gewünschte Verhalten benötigt eben die Option; wir haben uns dazu entschieden beim Standardwert der Shell zu bleiben. Was ich persönlich auch gut finde - aber ich setzte selbst auch 'auto_cd' nicht. Ich mag soviel Magie an der Kommandoposition nicht.
Ein setopt cdablevars in ~/.zshrc.local und schon funktioniert es.
[...]
Da ich glaube das Du Frank viel mit der zsh unter grml zutun hast, kann ich dir auch mal meine bisherigen Änderungen, Vorschläge, Erweiterungen per PM schicken.
Ja, auch da die grml Mailingliste als internationales Forum besser in Englisch gehalten werden sollte wären Mails auf Deutsch direkt an mich (und evtl per Cc: an mika) besser, IMO.
Zum Beschreiben von Änderungen nehmen wir auch gern Unified Diffs. :-) Siehe: man diff
Mercurial kann sowas auch per 'hg diff' erzeugen.
Ich habe aber auch noch nicht wirklich alles durch (Zeit) und kann auch nicht alles testen. Bin jetzt bei den bindkey's angekommen.
^- autsch. ;-)
Für Konstruktive Kritik sind wir offen.
Gruß, Frank