<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<font size="-1"><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Liebe
alle,<br>
<br>
Wir haben diese mailingliste angelegt, um alle personen, die
über KiG am St:WUK beschäftigungsprogramm teilnehmen, erreichen
zu können. Fragen zu dieser liste gerne an mich (<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:maru@mur.at">maru@mur.at</a>).<br>
<br>
Und jetzt auch noch gleich ein angebot: Es gibt diesen monat
zwei möglichkeiten an fortbildungen teilzunehmen. Unten die
infos dazu. Wenn ihr teilnehmen wollt, schickt mir bitte ein
kurzes email, damit ich das beantragen kann. Bitte innerhalb der
nächsten tage, also bis spätestens Donnerstag, 22. Juni.<br>
<br>
Alles liebe,<br>
maru<br>
<br>
---<br>
<br>
<b>Verlegung der Stolpersteine für 27 jüdische Schüler des
Oeversee-Gymnasiums</b><br>
<br>
Di, 27. Juni 2017 von 12:00 - 13:30 Uhr<br>
Oeversee-Gymnasium, Oeverseegasse 28, 8020 Graz<br>
<br>
Wir würden uns über eure Teilnahme freuen und auch über die
Mitnahme einiger CD's "Überlebensgeschichten".<br>
Auf der CD sind zwei Personen zu hören, für die am 27. Juni
Stolpersteine verlegt werden. Es handelt sich um Otto Günter
Klein und Josef Carmiel (damals Kurt Weinberger).<br>
<br>
Zum Hintergrund der Verlegung:<br>
<br>
Unmittelbar nach dem sog. "Anschluss" Österreichs an
Nazi-Deutschland wurden neben zahlreichen anderen Repressalien
auch jüdische Schülerinnen und Schüler zunehmend ihrer Rechte
beraubt. Eine dieser Diskriminierungen war der massive Eingriff
in die Ausbildungsmöglichkeiten und das soziale Umfeld der
Kinder und Jugendlichen, wurden doch die meisten relativ bald
ihrer bisherigen Schulen verwiesen und damit aus ihrem
bisherigen Umfeld verstoßen. Am damaligen Grazer
Overseegymnasium betraf das 27 Schüler, derer nun - nach
langjähriger Gedenkarbeit an der Schule selbst u.a. mit
Würdigung durch eine Gedenktafel im Inneren der Schule - auch am
Vorplatz der Schule sichtbar gedacht wird durch die Verlegung
von Stolperst...einen.<br>
<br>
<br>
---<br>
<br>
<b>Gebärdetheater Workshop</b><br>
<br>
basierend auf den Themen in Carthage/Cartagena<br>
<br>
<br>
Linguistische Idee <br>
<br>
Gebärdensprache, im besonderen die Internationale
Gebärdensprache, wird kombiniert mit kreativem Erzählen einer
Geschichte.<br>
<br>
Die Teilnehmer/Innen entwickeln ein kleines Stück, eine kurze
Geschichte, basierend auf den Themen von Carthage/Cartagena
geschrieben von Caridad Svich.<br>
<br>
Spaß und Entdeckung - Der Workshop ist für Jede/Jeden geeignet
und eine wunderbare Möglichkeit nonverbale Kommunikation zu
erforschen. <br>
<br>
von Signdance Collective International<br>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.signdancecollectiveinternational.com/">https://www.signdancecollectiveinternational.com/</a><br>
<br>
<br>
Ort:<br>
Lagergasse 98A<br>
8020 Graz<br>
Saal 3<br>
<br>
Zeit:<br>
29.06.2017<br>
15:30 - 17:00<br>
</font></font>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
フフンジル・マルフラ
marufura fufunjiru
KiG - Kultur in Graz
Lagergasse 98
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://kig.mur.at/">http://kig.mur.at/</a></pre>
</body>
</html>