<html>
<head>
<title>Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF">
<table width="63%" border="0" height="718">
<tr>
<td width="18%" height="78"> </td>
<td width="63%" height="78"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b></b></font></td>
<td width="19%" height="78"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Ein
Service der Landesspielberatung; <a href="http://www.jugendreferat.at">Landesjugendreferat</a></font></td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="325" valign="top"> </td>
<td width="63%" height="325" valign="top">
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>1. Casting:
Schauspielerinnen und Schauspieler für Filmakademiefilm</b></font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Casting Zeit:
Sa 30.April und So 1.Mai. 2005 Ort: Theater im Bahnhof, Lendplatz 35,
8020 Graz Ein Kurzspielfilm, cirka 30 Minuten, von Johanna Moder über
das Leben und Leiden von ganz normalen Grazer Jugendlichen, die aus der
Normalität ausbrechen wollen.</font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Gesucht werden
15 – 25 jährige Männer und Frauen, für Haupt- und Nebenrollen. Erfahrung
oder Ausbildung ist nicht notwendig. Wer Lust hat einmal vor der Kamera
zu stehen, meldet sich unter unten angegebener Telefonnummer. Hergestellt
im Rahmen der Wiener Filmakademie. Drehzeitraum Ende Juni in Graz. Regie
und Buch: Johanna Moder</font></p>
<p> <font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Kontakt:
Christoph Hartner 0650 781 93 74 Johanna Moder 0650 300 11 40 </font></p>
<p> </p>
<p> </p>
</td>
<td width="19%" height="325" valign="bottom">
<p> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="285" valign="top"> </td>
<td width="63%" height="285" valign="top">
<p><font size="2"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">2.Casting:<br>
CASTING "IN 3 TAGEN BIST DU TOT" </font></b></font></p>
<p><font size="2"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><font size="1">Wolltest
Du immer schon einmal in einem Kinofilm mitspielen? In einem österreichischem
Thriller? Hier ist Deine Chance: wenn Du nicht jünger als 16 und nicht
älter als 20 Jahre alt bist, komm zum Casting für IN 3 TAGEN BIST DU TOT.
Gedreht wird im Spätsommer 2005 in Österreich, der Film erzählt von 5
MaturantInnen, die durch eine unheimliche Mordserie jäh aus ihrer Partylaune
gerissen werden. Die Opfer stammen ausschließlich aus ihrer Clique. Der
Regisseur Andreas Prochaska zur Besetzung des Films: "Ich suche die am
besten geeigneten Gesichter für meine Figuren, und es ist mir reichlich
egal ob es Schauspieler oder Laien sind. </font></font></font></p>
<p> <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Franka Potente
ist auch in einer Disco entdeckt worden ..." </font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1"><b>CASTINGTERMINE
UND ORTE: </b>keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen! jeweils
9.00 bis 17.00 Uhr!!! </font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Wien: 24.
April und 1. Mai 2005 Konservatorium der Stadt Wien Johannesgasse 4a 1010
Wien </font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Graz: 1.
Mai 2005 Forum Stadtpark Stadtpark 1 8010 Graz </font></p>
<p><a href="mailto:schmied.casting@chello.at"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">schmied.casting@chello.at</font></a></p>
<p> </p>
</td>
<td width="19%" height="285" valign="bottom">
<p> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="338" valign="top"><img src="cid:114160-2200542266181298470@stmk.gv.at" width="128" height="81"></td>
<td width="63%" height="338" valign="top">
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>3. Das
TiB spielt "Burgtheater" von Elfriede Jelinek </b></font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Österreichische
Erstaufführung Koproduktion mit Theater der Welt 2005 Stuttgart </font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">"Oh fein!
Oh fein! Welche Fraid! Mir derfen mitgestalten! Mir derfen eine Rolle
verkerpern! Mir derfen umadumwacheln! Mir derfen Menschenbildner sein!"
Theaterviecher sind wir alle, ob Wessely, Ostrowski, Zinner, Hörbiger,...
Uns geht es nicht mehr um die Wahrheit. Sondern nur noch um uns selbst.
Und überhaupt: Lasset uns gedenken! </font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Premiere
in Graz: 04.05.2005, 20:00 Uhr Vorstellungen: 10.05., 11.05., 12.05.,
13.05., 15.05., 17.05., 18.05., 19.05., 20.05.2005 jeweils 20:00 Uhr im
Heimatsaal, Paulustorgasse 13a, 8010 Graz </font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1"><a href="http://www.theater-im-bahnhof.com" target="_blank">www.theater-im-bahnhof.com</a></font></p>
</td>
<td width="19%" height="338" valign="bottom">
<p> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="169" valign="top"><img src="cid:59281-2200542266181298471@stmk.gv.at" width="133" height="157"></td>
<td width="63%" height="169" valign="top">
<p> <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>4.) IMROve
your life together 05 / Festival impro.theater.liga.graz05 </b></font>
</p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Im Fieber
des Moments gefangen, zeigen sechs Grazer Schulen ihr Können. Nach Impulsen
des Publikums entstehen jeden Abend, immer wieder neue Geschichten, wie
sie noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Über ein halbes Jahr schon
zittern die Mannschaften dieser einen Woche entgegen. Anfangs ein Abend,
an dem junge Schauspieler aus Österreich, Slowenien, Italien und Ungarn
gemeinsam auf der Bühne stehen. Dann drei Mal zwei Schulen. Die Show der
Trainer. Und schließlich der gemeinsame Finalabend aller Beteiligten,
an dem das Spontantheaterepos zu einem würdigen Abschluss geführt wird.
Wer das versäumt, ist selber schuld! </font></p>
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Termine:
Sonntag, 24. April 05 um 19.00 Uhr / Internationaler Eröffnungsabend Montag,
25. April 05 um 19.00 Uhr / BG/BRG Klusemann und BG/BRG Lichtenfels Dienstag,
26. April 05 um 19.00 Uhr / Akademisches Gymnasium und BRG WIKU Mittwoch,
27. April 05 um 19.00 Uhr / HAK Grazbachgasse und BG/BRG Kepler Donnerstag,
28. April 05 um 19.00 Uhr / Trainershow Freitag, 29. April 05 um 19.00
Uhr / Finalabend </font></p>
<p><a href="http://www.drahtseilakt.at" target="_blank"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">http://www.drahtseilakt.at</font></a></p>
<p><a href="http://theateramortweinplatz.mur.at" target="_blank"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">http://theateramortweinplatz.mur.at</font></a></p>
<p> </p>
</td>
<td width="19%" height="169" valign="bottom">
<p> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="437" valign="top"> </td>
<td width="63%" height="437" valign="top">
<p> <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>5.) Es
war die Lerche Heiteres Trauerspiel von Ephraim Kishon </b></font> </p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Die von Ephraim
Kishon in seiner unnachahmlich ironisch-zynischen Art dargestellte Geschichte
eines Ehealltags mit endlosen Streitereien um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage:
Liebst du mich eigentlich noch? wird (Regie Michael Sussmann) aufgeführt
im: </font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><b>Theater
im Kürbis: </b></font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Vorstellungen:
Mittwoch 27. April und Donnerstag 28. April Freitag, 13., Samstag 14.,
Freitag 20. und Samstag 21. Mai 2005 jeweils 20:15 Uhr </font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><b>Theater
fürs Wohnzimmer</b> Es war die Lerche benötigt nur eine sehr kleine Bühne
(2,5 x 4 m) mit normalem Stromanschluss und kann damit auch in privaten
Wohnzimmern gespielt werden. Ab 15 Zusehern spielen wir gerne für Sie.
Der Eintrittspreis pro Zuseher bei "Theater fürs Wohnzimmer" beträgt EUR
10,- . Darüber hinaus fallen keinerlei Kosten an. </font></p>
<p><a href="http://www.kuerbis.at" target="_blank"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">www.kuerbis.at</font></a></p>
<p> </p>
</td>
<td width="19%" height="437" valign="bottom">
<p> </p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="310" valign="top"><a href="http://wwww.jugendreferat.steiermark.at/cms/beitrag/10145769/3038120/" target="_blank"><img src="cid:263392-2200542266181298472@stmk.gv.at" width="100" height="125" border="0"></a></td>
<td width="63%" height="310" valign="top">
<p><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>6. Dramastudio:
Openspace </b></font></p>
<p> <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1"> Die Idee
hinter dem Studio ist, das Potentiall von Spielern, die gerade in keiner
Produktion sind, zu versammeln. Man kann daher auch jederzeit einsteigen.</font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><b>Open Space
mit Steffi Obrist & Verena Kiegerl, mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr.</b></font></p>
<p><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Theater im
Bahnhof & Probenhaus Orpheumgasse Graz</font><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><br>
</font><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><a href="http://wwww.jugendreferat.steiermark.at/cms/beitrag/10145769/3038120/" target="_blank">www.jugendreferat.at
»</a> </font></p>
</td>
<td width="19%" height="310"> </td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="409"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><br>
</font></td>
<td width="63%" height="409">
<p align="left"> </p>
<p align="left"> </p>
<p align="center"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">mfg</font>
</p>
<p align="center"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Ed.
Hauswirth <br>
für die <br>
<a href="http://wwww.jugendreferat.steiermark.at/cms/ziel/3038120/DE/">Landesspielberatung
</a><br>
<a href="http://wwww.jugendreferat.steiermark.at/cms/ziel/3038120/DE/" target="_blank">Landesjugendreferat</a><br>
</font></p>
<p align="center"><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">Karmeliterplatz
2; A-8010 Graz; 0316/ 8772796; <b><a href="http://jugendrerferat.at" target="_blank"><br>
<br>
</a></b></font><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b><br>
</b> <font size="1">Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr Wollen schicken
sie einfach ein Mail mit dem Titel "Unsubscribe" an: <a href="mailto:office@spielberatung.at">office@spielberatung.at</a></font></font></p>
<hr>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
</td>
<td width="19%" height="409"> </td>
</tr>
<tr>
<td width="18%" height="29"> </td>
<td width="63%" height="29"> Der Film erzählt die Geschichte von zwei jungen
Frauen, die durch die plötzliche Arbeitslosigkeit Ihrer Eltern, aus ihrem
bisherigen Leben gerissen werden. Auf komisch-tragische Weise wird gezeigt,
wie diese in Ihrem Ärger auf die Gesellschaft, auf die Exfirmen der Väter,
und überhaupt auf das ganze Scheißleben einen Anschlag planen und immer
wieder an dessen Ausführung scheitern, bis dann doch… Gesucht werden 15
– 25 jährige Männer und Frauen, für Haupt- und Nebenrollen. Erfahrung oder
Ausbildung ist nicht notwendig. Wer Lust hat einmal vor der Kamera zu stehen,
meldet sich unter unten angegebener Telefonnummer. Hergestellt im Rahmen
der Wiener Filmakademie. Drehzeitraum Ende Juni in Graz. Regie und Buch:
Johanna Moder studiert seit 2000 an der Wiener Filmakademie Regie. Mehrere
ihrer Filmen wurden auf nationalen und internationalen Festivals aufgeführt.
Neben ihrem Studium arbeitete sie unter anderem als Regieassistentin für
Kinofilme von Barbara Albert, Michael Glawogger und Helmut Köpping. Kontakt:
Christoph Hartner 0650 781 93 74 Johanna Moder 0650 300 11 40 </td>
<td width="19%" height="29"> </td>
</tr>
</table>
<p> </p>
</body>
</html>