<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE></TITLE>
<META content="MSHTML 6.00.2800.1276" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY>
<P><FONT size=2><FONT face=Verdana><STRONG>1.Gesucht wird:</STRONG><BR>junge,
talentierte Nachwuchsschauspielerin für die Rolle der Katharina aus "Der
widerspenstigen Zähmung". Voraussetzungen sind neben gutem Aussehen und
Ausstrahlung - selbstbewusstes Auftreten. Interessierte melden sich unter
...<BR>Eine Produktion der Gruppe <STRONG>SOGMA</STRONG><BR><BR><BR><FONT
size=1>Termine: Dienstag, 04. Mai 2004 um 19.00
Uhr<BR> Mittwoch,
05. Mai 2004 um 19.00
Uhr<BR> Donnerstag,
06. Mai 2004 um 19.00
Uhr<BR><BR>Spielort/Adresse: TaO! (Theater
am Ortweinplatz)<BR>Ortweinplatz 1, 8010 Graz<BR></FONT></FONT><A
href="http://theateramortweinplatz.mur.at" target=_blank><FONT face=Verdana
size=1>http://theateramortweinplatz.mur.at</FONT></A><BR><BR><FONT
face=Verdana><FONT size=1>Kartenreservierung: Tel: 0316/84 60 94; E-Mail:
tao@ortweinplatz.at</FONT><BR><BR><BR></FONT><FONT face=Verdana><STRONG>2.
KINDER DES OLYMP<BR></STRONG>WERKRAUMtheaterPRODUKTION
2004<BR><BR>Anarcho-clowneske Agitation<BR>Angesichts des wachsenden, immer
näher rückenden Terrors haben wir uns zur Neubearbeitung dieses Stückes (UA
2000) entschlossen.<BR>Blanche & Noir, alias Pierrot & Weißclown, längst
vergessen, ins Leben geworfen, getragen von der Sehnsucht nach Freiheit und
einem glücklichen Leben, finden entgegen der ihnen zwangsverordneten
bürgerlichen Verhaltens-Matrix zu ihrer eigentlichen Bestimmung. Zwei
Anarcho-Clowns wider Willen.<BR><FONT size=1>Premiere: 4.Mai 2004<BR>Weitere
Spieltermine: 5., 6., 7., und 8. Mai 2004 jeweils um 20 Uhr<BR>im Kristallwerk,
Victor-Franz Straße 9, A-8051 Graz<BR>GVB-Linie 40, Haltestelle
Viktor-Franz-Straße<BR>Wienerstraße stadtauswärts (RI Salzburg), vor LIDL
rechts<BR>Info+Karten: 0316 / 31 90 70 / office@werkraumtheater.at<BR>Regie
& Bühne & Spiel: Blauensteiner / Kanzian</FONT><BR><BR></FONT><FONT
face=Verdana></FONT></FONT></P>
<P><FONT size=2><FONT face=Verdana><STRONG>3. 8 Frauen - Tribühne
Hartberg:</STRONG></FONT></FONT></P>
<P><FONT size=2><FONT face=Verdana>Es gibt wieder ein kräftiges Lebenszeichen
von der triBÜHNE Hartberg!<BR>Nach dem großen Erfolg mit Turrinis "Der tollste
Tag" schritten heuer die Frauen der Companie zur Tat und das Ergebnis kann sich
(am 7./8./9.und 15. Mai in der Hartberghalle) sehen lassen! Also, nix wie
hin...<BR><A href="http://www.seppfink.at/tribuehne.asp" target=_blank><FONT
face=Verdana>http://www.seppfink.at/tribuehne.asp</FONT></A><BR></P></FONT></FONT>
<P><FONT size=2><FONT face=Verdana><STRONG>4. Die beste Besetzung.<BR>Ist
immer noch die Regierung.</STRONG><BR>Die logische Folge des gemeinsamen
Musizierens: Unsere Regierung probt das Bauerndrama.<BR>Eine schwarze
Farce.<BR>Auf der Folie des Volkstücks "Der Gwissenswurm" (Anzengruber)
entspinnt sich ein Erbfolgekrieg innerhalb der bürgerlichen Partei: Was, wenn
der Kanzler nicht mehr will? Machterhalt und Machtverlust: Beim Rennen ums
eigene Leiberl hat das letzte Schamgefühl eine Ende.<BR>Shakespeare und Feydeau:
Dort wo sich die Farce mit der Tragödie paart, dort ist "Die beste Besetzung" zu
Hause.<BR>und das beste Volkstheater ist immer noch die gesellschaftliche
Wirklichkeit. Keine Gnade für unsere Regierung.<BR><BR></FONT><FONT
face=Verdana><FONT size=1>Idee, Konzept, Regie: Ed. Hauswirth/Monika
Klengel<BR>Raum: Maria Gruber<BR>Kostüm: Heike Barnard<BR>Text: Team EIGENBAU
(Pia Hierzegger, Michael Ostrowski , Johannes Schrettle<BR>SchauspielerInnen:
Beatrix Brunschko, Pia Hierzegger, Eva Maria Hofer, Elisabeth Holzmeister,
Lorenz Kabas, Monika Klengel, Robert Kouba, Martina Zinner<BR><STRONG>Premiere
in Graz: 13. Mai 2004</STRONG><BR>weitere Vorstellungen: 14/19/20/21/22/25/26.
Mai 2004<BR>um 20 Uhr im Kristallwerk Graz, Viktor-Franz-Straße 9<BR>Premiere in
Wien: 31.Mai 2004<BR>02/03/04/05/06. Juni 2004<BR>um 20 Uhr im dietheater
Künstlerhaus, Wien<BR><A
href="http://www.theater-im-bahnhof.com">http://www.theater-im-bahnhof.com</A></FONT></FONT></FONT></P>
<P><FONT size=2><FONT face=Verdana><STRONG>4. Mit Witz, Charme und
Klappstuhl</STRONG><BR>Improshow mit theater mobil<BR><BR>am 14. Mai im Cafe
Stockwerk, Jakominiplatz 18/I<BR>am 25. Juni im Haus der Begegnung,
Ragnitzstraße 168<BR><BR>Beginn jeweils um 19.30<BR>Einlass jeweils um 19.00
Uhr<BR><BR><FONT size=1>Vorverkauf: Zentrum für Pflegepersonal Graz, 8
Euro<BR>Tel: 0316/ 325 334<BR>Fax: 0316/ 325 334 4<BR>E-Mail:
zfp@graz-seckau.at<BR>Abendkasse: 9 Euro<BR><BR>Link zu unserer Homepage: <A
href="http://www.theatermobil.org">http://www.th</FONT></FONT></FONT><FONT
size=2><FONT face=Verdana><FONT
size=1>eatermobil.org</A></FONT></FONT></FONT></P>
<DIV><FONT size=2><FONT face=Verdana><FONT
size=1></FONT></FONT></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2><FONT face=Verdana><FONT size=1><FONT face="Times New Roman"
size=2>3. Empfehlen Sie Theaterinteresssierten sich auf der Liste der
Landesspielberatung einzutragen:<BR><BR></FONT><A
href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/spielberatung" target=_blank><FONT
face="Times New Roman"
size=2>http://lists.mur.at/mailman/listinfo/spielberatung</FONT></A><BR><BR><FONT
face="Times New Roman" size=2>5. Wenn sie keine Post mehr wollen, schicken Sie
uns ein Remail oder tragen Sie sich auf der obigen Liste aus.<BR><BR><BR><BR>mit
frendlichen Grüßen<BR><BR><BR><BR>Ed.
Hauswirth<BR>Landesjugendreferat<BR>Landesspielberatung<BR><BR>Karmeliterplatz
2<BR>A-8010 Graz<BR><BR>fon: +43 316 877 2796<BR>fax: +43 316 877
4388<BR><BR>eduard.hauswirth@stmk.gv.at <</FONT><A
href="mailto:eduard.hauswirth@stmk.gv.at"><FONT face="Times New Roman"
size=2>mailto:eduard.hauswirth@stmk.gv.at</FONT></A><FONT face="Times New Roman"
size=2>></FONT></FONT><FONT face="Times New Roman" size=3> </FONT></DIV>
<P><FONT face=Arial></FONT><FONT
face=Arial></FONT><BR><BR></FONT><BR><BR></P></FONT></BODY></HTML>