<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<!-- saved from url=(0058)http://www.raoulwallenberg.net/especial/invlevinsoning.htm -->
<HTML><HEAD><TITLE>Spezielle Einladung</TITLE>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2800.1491" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY text=#000000 bgColor=#333399>
<p><strong><em><font color="#FFFFFF">Für</font><font color="#FFFFFF"> Radio Helsinki<br>
rh-92.6@helsinki.mur.at <br>
</font></em></strong></p>
<TABLE width="80%" align=center border=1>
<TBODY>
<TR>
<TD vAlign=top bgColor=#dee7c9 height=623>
<DIV align=center>
<P><A href="http://www.raoulwallenberg.net/"><BR><IMG height=97
src="cid:22983292-2200521141634518122008@Dan" width=113
border=0></A></P>
<TABLE width="100%" border=0>
<TBODY>
<TR>
<TD vAlign=top height=467>
<DIV align=center><FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"
color=#666666 size=2>Die <strong>Jüdische Gemeinde zu Berlin</strong><br>
und die <strong>Internationale Raoul-Wallenberg-Stiftung</strong>
laden ein. <br>
Für sein Lebenswerk im Dienste der Jüdischen Gemeinschaft
in Deutschland und im interreligiösen Dialog<br>
ehrt die Internationale Raoul-Wallenberg-Stiftung, vertreten
durch ihren Begründer, Herrn Baruch Tenembaum,</FONT>
<p><font color="#666666" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><strong>Herrn
Rabbiner Prof. Dr. Nathan Peter Levinson.</strong></font></p>
<p><font color="#666666" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Die
Ehrung findet am Freitag, dem 25. Februar 2005,<br>
in der Synagoge Rykestr. 53, 10405 Berlin, statt,<br>
unmittelbar nach dem um 18.00 Uhr beginnenden<br>
G'ttesdienst, an dem der Herr Rabbiner em. Ernst M. Stein
amtieren wird.</font></p>
<p><font color="#666666" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">
Im Anschluss wird zu einem Empfang und Kiddusch<br>
im Kidduschraum der Synagoge eingeladen.<br>
Dort haben Freunde und Kollegen die Gelegenheit<br>
ihm zu diesem Anlaß zu gratulieren.</font></p>
<p><font color="#666666" size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">
<strong>u. A. w. g. bis zum 15. Februar 2005-02-10<br>
Jüdische Gemeinde zu Berlin - Kultusverwaltung - Frau
Lan<br>
Telefon (030) 880 28- 124 - e-mail: kultus@jg-berlin.org</strong></font></p>
<p></p>
<FONT face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"
color=#666666 size=2> </FONT><FONT
face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"></FONT></DIV>
<TABLE height=287 cellPadding=10 width="86%" align=center
border=0><TBODY>
<TR>
<TD vAlign=top bgColor=#ffffff height=283>
<DIV align=left><FONT
face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" color=#666666
size=2><EM>Rabbiner Prof. Dr. Nathan Peter Levinson</EM></FONT>
<p align="justify"><font color="#666666" size="2" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif"><em>Geborten
1921 in Berlin; Schüler am Berlinischen Gymnasium
zum Grauen Kloster; 1940 Abitur im einzig aufrechterhaltenen
Jüdischen Gymnasium in Berlin, kurze Zeit Studium
an der von Leo Baeck geleiteten Lehranstalt für
die Wissenschaft des Judentums in Berlin (im heutigen
Gebäude des Zentralrats der Juden in Deutschland);
1941 Emigration über Polen, Russland, Korea
und Japan in die USA; von 1950-1953 Landesrabbiner
in Berlin, später Militärrabbiner der
amerikanischen Luftwaffe, Landesrabbiner von Baden
und Landesrabbiner in Hamburg und Schleswig-Holstein;
Initiator der Gründung der Hochschule für
Jüdische Studien in Heidelberg; ab 1965 fast
20 Jahre lang jüdischer Vorsitzender des Deutschen
Koordinierungsrates der Gesellschaften für
Christlich-jüdische Zusammenarbeit (DKR), zusammen
mit dem katholischen Pater Willehad Paul Eckert
und dem evangelischen Pfarrer Martin Stöhr;
im Zusammenhang mit seiner Arbeit im DKR 1976 Wahl
zum Präsidenten des Internationalen Rates der
Christen und Juden (ICCJ), dessen Vizepräsident
ehrenhalber er heute noch ist - während seiner
Präsidentschaft wurde der Rat von London nach
Heppenheim, in das ehemalige Haus Martin Bubers,
verlegt. N. P. Levinson erhielt für sein Lebenswerk
zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1999 für
seine herausragenden Bemühungen um den christlich-jüdischen
Dialog das Bundesverdienstkreuz.</em></font> </p>
</DIV></TD></TR></TBODY></TABLE>
<P
align=center></P></TD></TR></TBODY></TABLE></DIV></TD></TR></TBODY></TABLE>
<hr>
<p align="left"><font color="#FFFFFF" size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">This
message cannot be considered Spam as long as we include the way to be removed.
If you received this in error or would like</font><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">
<strong><font size="2"><a href="http://www.raoulwallenberg.net/mail/news/?i=en">
<font color="#FFFFFF">to be removed from our list, please press HERE</font></a></font></strong>.
<font color="#FFFFFF">All removal requests are handled personally and immediately
once received.<br>
</font></font></p>
<p> </p>
</BODY></HTML>