<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2600.0" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT size=2><FONT size=2><B><SPAN
style="FONT-SIZE: 14pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face=Verdana>kunst-stücke: Ist die Abschaffung gesetzeswidrig?!<?xml:namespace
prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"
/><o:p></o:p></FONT></SPAN></B></DIV>
<DIV>
<DIV>
<DIV>
<DIV>
<DIV>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><B><FONT face=Verdana>Dringender
Aufruf zur Beteiligung an einer Beschwerde beim
Bundeskommunikationssenat.<o:p></o:p></FONT></B></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Gerhard Ruiss
legt Beschwerde beim Bundeskommunikationssenat ein: Die Rechtsaufsichtsbehöre
möge feststellen, dass der ORF-Beschluss zur Einstellung der Sendung
kunst-stücke gesetzeswidrig ist und die Aufhebung dieser Entscheidung verfügen.
Mindestens 300 weitere RundfunkteilnehmerInnen (GebührenzahlerInnen!) müssen die
Beschwerde unterstützen, damit sie eingereicht werden kann. </FONT><FONT
face=Verdana>Deadline ist für die Einreichung ist bereits Mittwoch 31.7., 10
Uhr. Sämtliche Informationen gibt es auch unter <A
href="http://www.igbildendekunst.at/">http://www.igbildendekunst.at/</A> (siehe
"Beschwerde unterstützen").</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Laut
ORF-Gesetz hat sich der öffentliche Rundfunk an der Vielfalt der Interessen
aller SeherInnen zu orientieren und in seinen Sendungen durch hohe Qualität
auszuzeichnen. Der ORF hat Auftraggeber, Arbeitgeber und Forum österreichischer
Kreativität und Gegenwartskunst zu sein. Wird das Sendeformat kunst-stücke
ersatzlos gestrichen oder dessen Inhalte zusammenhangslos auf beliebige
Sendeplätze verteilt, ist der Programmauftrag nicht mehr erfüllt. Fehlt die
vorgeschriebene Unverwechselbarkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im
Wettbewerb mit kommerziellen Sendern, ist auch die Einhebung von
Programmentgelten nicht mehr legitimiert.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Die Beschwerde
im Volltext steht am Ende dieses Mails, der Wortlaut für die
Unterstützungserklärung ebenso – beides ist auch attached. Zur Unterstützung den
vorgefertigten Text ausdrucken, ausfüllen (Name, Adresse, Geburtsdatum, Datum)
und unterschrieben <B>bis spätestens Mittwoch 31.7. 10 Uhr vormittags</B> an
eine der folgenden Nummern faxen:</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>01- 408 93 60
(IG Freie Theaterarbeit)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>01- 587 59 66
(Galerienverband)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>01- 503 71
20-15 (IG Kultur)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>01- 526 55 01
(IG Bildende Kunst)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>01- 526 20
44-55 (IG Autorinnen Autoren)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Kein Faxgerät?
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Persönliches
Unterzeichnen ist auch in der Galerie der IG BILDENDE KUNST möglich: </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Dienstag 30.7.
von 10-20 Uhr, Gumpendorferstraße 10-12, 1060 Wien.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Kein/e
Rundfunkteilnehmer/in (Gebührenzahler/in)?</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Diesen
Aufruf<SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>bitte weiterschicken. In
Österreich gibt es lt. ORF „3,1 Mio TV- und Radiohaushalte“.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><U><FONT face=Verdana>Die
Initiative zu dieser Beschwerde basiert auf einer Zusammenarbeit
von:<o:p></o:p></FONT></U></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Gewerkschaft
Kunst, Medien, Sport und freie Berufe; Verband österreichischer Galerien
Moderner Kunst; Secession; Amour Fou Filmproduktion GmbH; Kulturpolitische
Kommission. PLATTFORM DER UNABHÄNGIGEN INTERESSENSVERTRETUNGEN IM KUNST- UND
KULTURBEREICH. (Dachverband Filmschaffender, IG Architektur, IG Autorinnen
Autoren, IG Bildende Kunst, IG Freie Theaterarbeit, IG Kultur Österreich,
konsortium.Netz.kultur, Musikergilde, Übersetzergemeinschaft, Verband Freier
Radios, VOICE - Verband der Sprecher und Darsteller, Berufsvereinigung der
bildenden Künstler - BV); </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Tahoma><o:p></o:p></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><U><FONT
face=Verdana>Rückfragehinweis:<o:p></o:p></FONT></U></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Daniela
Koweindl</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>IG BILDENDE
KUNST</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><A
href="mailto:office@igbildendekunst.at"><FONT
face=Verdana>office@igbildendekunst.at</FONT></A></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Tel. 01- 524
09 09</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Gerhard
Ruiss</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>IG Autorinnen
Autoren</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><A
href="mailto:ig@literaturhaus.at"><FONT
face=Verdana>ig@literaturhaus.at</FONT></A></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Tel. 01- 526
20 44-13</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Gabi
Gerbasits</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>IG Kultur
Österreich</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><U><FONT
face=Verdana>office@igkultur.at<o:p></o:p></FONT></U></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Verdana>Tel. 01 - 503
71 20<SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><o:p></o:p></SPAN></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face=Verdana> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"></FONT></SPAN> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"><FONT face=Tahoma>----</FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">FORMULAR UNTERSTÜTZUNGSERKLÄRUNG</FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">-----</FONT></SPAN></P><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; tab-stops: 147.85pt center 8.0cm"><SPAN
style="LETTER-SPACING: 4pt"><FONT size=3></FONT></SPAN> </P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; tab-stops: 147.85pt center 8.0cm"><SPAN
style="LETTER-SPACING: 4pt"><FONT size=3> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: center; tab-stops: 147.85pt center 8.0cm"
align=center><SPAN style="LETTER-SPACING: 4pt"><FONT
size=3>Unterstützungserklärung<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>Ich bin
RundfunkteilnehmerIn und schließe mich der an den Bundeskommunikationssenat
gerichteten Beschwerde des Rundfunkteilnehmers Gerhard Ruiss vom 25.7.2002 an.
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="mso-bidi-font-family: Arial"><FONT size=3>Der Bundeskommunikationssenat
wolle feststellen, dass der Beschluss des Beschwerdegegners (Österreichischer
Rundfunk, 1136 Wien, Würzburggasse 30) vom 19.06.2002 zur Einstellung der
Sendung kunst–stücke gesetzwidrig ist. Gemäß § 37 Abs. 2 Rundfunkgesetz wolle
der Bundeskommunikationssenat weiters die Aufhebung der Entscheidung 19.06.2002
zur Einstellung der Sendung kunst- stücke verfügen.</FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>Name<SPAN
style="mso-tab-count: 2">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Adresse<SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Geburtsdatum<SPAN style="mso-tab-count: 1"> </SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Datum u. Unterschrift</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt">(in BLOCKSCHRIFT)<SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>(in BLOCKSCHRIFT)<o:p></o:p></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
size=3> <o:p></o:p></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><B>Bis spätestens
Mittwoch 31.7., 10 Uhr </B>an eine der folgenden Nummern faxen:</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>01- 408 93 60 (IG
Freie Theaterarbeit) </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>01- 587 59 66
(Galerienverband)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>01- 503 71 20-15 (IG
Kultur)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>01- 526 55 01 (IG
Bildende Kunst)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3>01- 526 20 44-55 (
IG Autorinnen Autoren)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Tahoma></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Tahoma></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT
face=Tahoma></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"><FONT face=Tahoma>----</FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">VOLLTEXT DER BESCHWERDE</FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">-----</FONT></SPAN></P>
<DIV><o:p></o:p> </DIV>
<DIV><o:p></o:p> </DIV>
<DIV><o:p></o:p> </DIV>
<DIV><o:p>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>An den
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial
size=3>Bundeskommunikationssenat</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial
size=3>Bundeskanzleramt</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial
size=3>Ballhausplatz 2</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>1014
Wien<SPAN
style="mso-spacerun: yes">
</SPAN><BR><SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 2">
</SPAN><SPAN
style="mso-spacerun: yes">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Wien, am 23.07.2002</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><U>Beschwerdeführer</U>:<SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Gerhard Ruiss (Rundfunkteilnehmer)</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><SPAN
style="mso-tab-count: 2">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>geb. 29.05.1951</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><SPAN
style="mso-tab-count: 2">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>wohnhaft in 1090 Wien, Grünentorgasse 15/21</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 70.8pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial size=3>unterstützt von weiteren 300 Rundfunkteilnehmern lt.
Liste</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="mso-spacerun: yes"><FONT face=Arial
size=3>
</FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><U>Beschwerdegegner</U>: Österreichischer Rundfunk </FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><SPAN
style="mso-spacerun: yes">
</SPAN>1136 Wien, Würzburggasse 30</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><U>vertreten durch:</U><SPAN
style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>Dr. Monika Lindner,
Generaldirektorin, eben dort</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><U>wegen:</U><SPAN
style="mso-spacerun: yes">
</SPAN>Verletzung von Bestimmungen des Rundfunkgesetzes</FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<H1 style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: left" align=left><SPAN
style="FONT-SIZE: 14pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt"><FONT
face=Arial>BESCHWERDE<o:p></o:p></FONT></SPAN></H1>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></B></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial
size=3>2-fach</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>1
Rubrik</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>1 Liste
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoBodyText style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: left"
align=left><FONT face=Arial size=3>In umseitig bezeichneter
Bundeskommunikationssenatssache und unter Anschluss der vom Gesetz geforderten
300 Unterstützungserklärungen weiterer Rundfunkteilnehmerinnen und -teilnehmer
erhebe ich in offener Frist nachstehende</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<H1 style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>BESCHWERDE</FONT></H1>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>an den
Bundeskommunikationssenat. </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial><U>Begründung</U>: Mit Beschluss vom 19.06.2002 hat das zuständige
Gremium des Beschwerdegegners, der Stiftungsrat des ORF, auf Antrag der
Generaldirektorin des ORF eine Programmjustierung und damit die Einstellung der
Sendung <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> beschlossen. Mit
dem Beschluss der Einstellung dieser Sendung ist für die beschwerdeführenden
Rundfunkteilnehmer ein rechtliches Interesse an der alsbaldigen Feststellung der
Gesetzwidrigkeit dieses Beschlusses wegen Verstoßes gegen den § 4 des
Rundfunkgesetzes (Programmauftrag) gegeben.</FONT></FONT></P><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 10.0pt"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Ich erlaube mir, die zentralen Passagen des Rundfunkgesetzes, auf die sich diese Beschwerde bezieht, zu zitieren. Dort heißt es unter anderem (Hervorhebungen durch den Beschwerdeführer):<BR>
<BR style="mso-special-character: line-break">
<BR style="mso-special-character: line-break">
<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>§ 4.<SPAN style="mso-tab-count: 1"> </SPAN>(1) Der Österreichische Rundfunk hat durch die Gesamtheit<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><SPAN style="mso-tab-count: 1"> </SPAN>seiner gemäß § 3 verbreiteten Programme zu sorgen für:<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">1.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">die <B style="mso-bidi-font-weight: normal">umfassende Information der Allgemeinheit</B> über <B style="mso-bidi-font-weight: normal">alle</B> wichtigen politischen, sozialen, wirtschaftlichen, <B style="mso-bidi-font-weight: normal">kulturellen</B> und sportlichen Fragen;<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">2.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">...<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">3.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">...<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">4.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">...<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">5.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><B style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">die Vermittlung und Förderung von Kunst,</SPAN></B><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Kultur</B> und Wissenschaft;<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">6.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">die <B style="mso-bidi-font-weight: normal">angemessene Berücksichtigung und Förderung der österreichischen künstlerischen und kreativen Produktion</B>;<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 86.3pt; TEXT-INDENT: -20.25pt; tab-stops: 45.8pt list 86.3pt left 91.6pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt; mso-list: l1 level1 lfo1"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">7.<SPAN style="FONT: 7pt 'Times New Roman'"> </SPAN></SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">die Vermittlung eines <B style="mso-bidi-font-weight: normal">vielfältigen kulturellen Angebots</B>;<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 66.05pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">(2) In Erfüllung seines Auftrages hat der Österreichische Rundfunk<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">ein <B style="mso-bidi-font-weight: normal">differenziertes Gesamtprogramm</B> von Information, <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Kultur</B>, Unterhaltung und Sport für alle anzubieten. Das Angebot hat sich an der Vielfalt der Interessen <B style="mso-bidi-font-weight: normal">aller Hörer</B> <B style="mso-bidi-font-weight: normal">und Seher</B> zu orientieren und sie ausgewogen zu berücksichtigen.<o:p></o:p></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 35.4pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">(3) Das ausgewogene Gesamtprogramm muss <B style="mso-bidi-font-weight: normal">anspruchsvolle Inhalte</B><o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">gleichwertig enthalten. Die Jahres- und Monatsschemata des Fernsehens sind so zu erstellen, dass jedenfalls <B style="mso-bidi-font-weight: normal">in den Hauptabendprogrammen (20 bis 22 Uhr)</B> in der Regel anspruchsvolle Sendungen zur Wahl stehen. <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Im Wettbewerb mit den kommerziellen Sendern ist in Inhalt und Auftritt auf die Unverwechselbarkeit des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks zu achten</B>. Die Qualitätskriterien sind laufend zu prüfen.<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 35.4pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">(4) Insbesondere <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Sendungen</B> in den Bereichen Information, <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Kultur</B> und Wissenschaft haben sich <B style="mso-bidi-font-weight: normal">durch hohe Qualität </B>auszuzeichnen. Der Österreichische Rundfunk hat ferner bei der Herstellung und Sendung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen auf <B style="mso-bidi-font-weight: normal">die kulturelle Eigenart</B>, die Geschichte und die politische und <B style="mso-bidi-font-weight: normal">kulturelle Eigenständigkeit</B> <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Österreichs</B> sowie auf den föderalistischen Aufbau der Republik besonders Bedacht zu nehmen.<o:p></o:p></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Mit dem
Beschluss vom 19. 06. 2002 durch das zuständige Gremium des Beschwerdegegners
wurde, wie oben bereits geschildert, der Programmauftrag desavouiert.
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> sind der einzige
ORF-Programmplatz, der per definitionem für innovative, künstlerische
Fernsehformen jenseits inhaltlicher und formaler Konventionen offen steht und
der die Produktion und die Ausstrahlung ästhetisch riskanter Projekte im ORF
ermöglicht. Die <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> sind
dabei nicht nur eine der international bekanntesten Marken des ORF, sie
begleiten und fördern seit ihrer Gründung das österreichische Filmschaffen und
einige seiner erfolgreichsten Protagonisten. Als Forum für avancierte Kurz-,
Experimental- und Animationsfilme ebenso wie für Dokumentarfilme, als Initiator,
Unterstützer und Auftraggeber für unkonventionelle Film- und Fernsehprojekte
haben die <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> eine zentrale
Bedeutung in der österreichischen Filmlandschaft. </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><BR><FONT face=Arial
size=3>Gleichzeitig sind die kunst-stücke die einzige Sendung, die innovative,
künstlerische Film- und Fernsehformen einem österreichweiten Publikum zugänglich
macht. Gerade abseits der großen Städte sind die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> für viele Österreicherinnen
und Österreicher die einzige Möglichkeit, künstlerische filmische Arbeiten
jenseits des Mainstreams zu sehen.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Es bedarf
keiner besonderen Erörterung, dass die Hauptaufgabe eines bundesweiten
österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Wahrung der kulturellen
Identität besteht. Umso mehr als die Geltung der Republik Österreich auf ihrer
Bezeichnung als "Kulturnation" beruht. Unumstritten ist, dass das
österreichische kulturelle Erbe und die österreichische Gegenwartskunst
innerhalb und außerhalb Österreichs Anerkennung finden und maßgeblichen Einfluss
auf die europäische und weltweite Kulturentwicklung hatten und haben. Gerade in
den letzten Jahren kommt dem österreichischen Filmschaffen dabei eine bedeutende
Rolle zu: die großen Erfolge von Künstlern wie Michael Haneke (Großer Preis der
Jury in Cannes für „Die Klavierspielerin“), Ulrich Seidl (Preis der Jury in
Venedig für „Hundstage“) oder Virgil Widrich (Oscar-Nominierung für „Copy Shop“)
beweisen, dass der heimische Film zu einem der wichtigsten kulturellen
Botschafter Österreichs in der Welt und zu einem zentralen identitätsstiftenden
Element österreichischer Kultur geworden ist.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Den <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücken</I> kommt dabei im Rahmen des
ORF-Programms eine ganz wesentliche Rolle zu: während die Sendung „Treffpunkt
Kultur“ über wichtige, aktuelle Ereignisse vor allem im Bereich der Hochkultur
<I style="mso-bidi-font-style: normal">berichtet,</I> sind die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> jene Sendung, die die
Produktion und die Ausstrahlung von innovativen künstlerischen Werken (Kino- und
TV-Filmen) ermöglicht. Es ist die einzige, in einer selbständigen
Programmabteilung organisierte Sendung des ORF mit Image, Label, Sendeplatz und
eigenem Produktions- und Ankaufsbudget, die eigenständige künstlerische Arbeiten
mit innovativem Charakter im ORF verankern, unterstützen und ausstrahlen kann.
</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"><FONT
size=3><FONT face=Arial>Wird das dazugehörige Sendeformat gestrichen, wird ein
Abstellgleis für bedeutende Bereiche der österreichischen Gegenwartskunst
geschaffen. Mit Produktionen, denen später kein Sendeplatz zur Verfügung steht,
wird die Verpflichtung zu "Vermittlung und Förderung von Kunst" im Rahmen eines
differenzierten Gesamtprogramms, <SPAN style="mso-bidi-font-family: Arial">das
„anspruchsvolle Inhalte gleichwertig“ enthält,</SPAN> unterlaufen. <SPAN
style="mso-bidi-font-family: Arial">Die im ORF-Gesetz geforderte
Unverwechselbarkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (und diese bezieht sich
ausdrücklich auf das Angebot von anspruchsvollen Sendungen!) im Wettbewerb mit
den kommerziellen Sendern ist damit im Bereich der Kunst und Kultur nicht mehr
gegeben und die „angemessene Berücksichtigung und Förderung der österreichischen
künstlerischen kreativen Produktion“ sowie die „Vermittlung eines Vielfältigen
Angebots“ bleibt unberücksichtigt.<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT face=Arial
size=3>Die geplante Abschaffung der Sendung <I>kunst-stücke</I> hat eine breite
Welle des Protests unter den ORF-Seherinnen und Sehern und unter den
Kulturschaffenden ausgelöst. Mehr als 15.000 Menschen haben eine Petition
unterzeichnet, die die Erhaltung und den gezielten Ausbau der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> fordert. Diese Petition ist
mittlerweile dem Parlament übergeben worden und wird dort im Oktober im
zuständigen Petitionen-Ausschuss behandelt werden. Die breite Unterstützung für
die Petition zeigt deutlich, dass der ORF mit der Abschaffung der kunst-stücke
eine Grenze überschreiten würde: wenn der ORF zentrale Aufgaben des
Programmauftrags nicht mehr wahrnehmen sollte, dann stellt sich die Frage, ob er
überhaupt noch den gesetzlichen Anforderungen, die an den öffentlich-rechtlichen
Rundfunk gestellt werden, entspricht. </FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT face=Arial
size=3>Die Sendungsinhalte der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> sollen nach den vom
Stiftungsrat genehmigten Programmplänen auf verschiedene Sendeflächen
aufgesplittet werden. Diese Aufsplitterung bedeutet in Wahrheit mittelfristig
die endgültige Abschaffung dieser Inhalte: denn wenn es keine fixe,
eigenständige Sendung mit Namen, Marke, eigenem Budget und eigener
Verantwortlichkeit und Entscheidungsgewalt mehr gibt, dann kann auch kein
Sendungsprofil entwickelt werden, es kann keine Publikumsbindung hergestellt
werden, und die Inhalte der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> werden ein Schattendasein
in Programmflächen lange nach Mitternacht führen, um schliesslich ganz zu
verschwinden oder abseits der Wahrnehmung des Publikums, sozusagen als
kulturelle Alibiaktion, mit minimalem Aufwand weitergeführt zu
werden.</FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT size=3><FONT
face=Arial>Hiezu meint etwa Werner Richter, der Vorsitzende der
Übersetzergemeinschaft, in einem Schreiben im Namen der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">Kulturpolitischen Kommission</I>: „<SPAN
style="COLOR: black">Es geht hier auch um die Verantwortung gegenüber der
(kunst)-interessierten Bevölkerung: die vom ORF nun offenbar geplante
Zersplitterung der Sendungsinhalte der kunst-stücke auf drei verschiedene
Sendeplätze mit unvorhersehbaren und wechselhaften Sendezeiten (euphemistisch:
‚inhaltliche Weiterführung‘) ist gewiss kein adäquater Weg, dem Publikum diese
Inhalte irgendwie zugänglicher zu machen. Der offensichtlich programmbestimmende
Vorwurf der geringen Einschaltquoten (der mit der gleichzeitigen Betonung,
derartige Sendungen seien immer ein Minderheitenprogramm, ohnehin schon ad
absurdum geführt ist) wird auf diese Weise ja perpetuiert und sogar verschärft
und als Damoklesschwert über anspruchsvolle Sendebeiträge gehängt, die in
Zukunft noch dazu ohne irgendein Rahmenprogramm auftauchen
sollen.“<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><SPAN
style="COLOR: black"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 12pt; mso-layout-grid-align: none"><SPAN
style="COLOR: black"><FONT size=3><FONT face=Arial>In einem Offenen Brief von
Daniela Koweindl (Kulturpolitische Sprecherin der IG Bildende Kunst), der
ebenfalls im Namen der Kulturpolitischen Kommission an den Herrn Bundeskanzler
Dr. Wolfgang Schüssel und an den Herrn Staatssekretär Franz Morak gerichtet
wurde, heißt es: „Der Stiftungsrat des ORF hat am 19.6.2002 eine
Programmjustierung ab Oktober 2002 und dabei die Einstellung der Sendung
kunst-stücke beschlossen. Die Kulturpolitische Kommission protestiert auf das
Schärfste gegen diese konzeptlose Streichung des einzigen fixen Sendeplatzes für
Auseinandersetzung mit zeitgenössischer, innovativer Kunst im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Absetzung der kunst-stücke hätte eine
massive Gefährdung von Arbeitsfeldern für Kunstschaffende sowie den Verlust von
Informations- und Konsumationsquellen für Kunstinteressierte zur
Folge.“<o:p></o:p></FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 12pt; mso-layout-grid-align: none"><SPAN
style="COLOR: black"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; mso-layout-grid-align: none"><FONT face=Arial
size=3>Ich, der unterzeichnende Beschwerdeführer, und die Unterstützerinnen und
Unterstützer dieser Beschwerde, sind der Meinung, dass mit der Abschaffung der
<I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> ein zentraler Baustein
aus jenem Gefüge herausgelöst wird, der die Umsetzung des Kulturauftrages des
ORF garantiert. Wird die Sendung tatsächlich abgeschafft, dann gibt es keine
Sendung im ORF mehr, die die Arbeiten bedeutender österreichischer
Filmemacherinnen und Filmemacher ermöglicht, unterstützt und der breiten
Öffentlichkeit zugänglich macht. Das Publikum würde gleichzeitig das einzige
Fenster für avancierte Film- und TV-Formen im ORF-Programm verlieren.</FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 12pt; mso-layout-grid-align: none"><SPAN
style="COLOR: black"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Die
Petition zum Erhalt und Ausbau der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I>, die auf den Kulturauftrag
des ORF verweist, wurde bis zum heutigen Tag von 15.203 ORF-Seherinnen
unterstützt, darunter zahlreiche prominenten Künstlerinnen und Künstlern. Die
Petition wird weiters von Kulturinstitutionen getragen - wie die Austrian Film
Commission, der Dachverband der Österreichischen Filmschaffenden, das
Drehbuchforum Wien, der Drehbuchverband Austria, die IG Bildende Kunst, die IG
Kultur Österreich, die IG Architektur, der Verband der Filmregisseure
Österreichs, der Verband Film- und Videoschnitt, der Verband Österreichischer
Filmschauspieler (VÖFS), der Verband Österreichischer Kameraleute (AAC), die
Verwertungsgesellschaft Bildender Künstler VBK oder der Österreichische
Komponistenbund.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="mso-bidi-font-family: Arial"><FONT face=Arial size=3>Die Petition als
auch die lange Liste der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner wurden
Generaldirektorin Dr. Monika Lindner übergeben und sämtlichen
Entscheidungsträgern am 19.6.2002 vor der entscheidenden Sitzung zur Kenntnis
gebracht. Die massive Kritik von zu diesem Zeitpunkt bereits über von 12.000
Menschen und damit die „Vielfalt der Interessen <B>aller</B> (...) Seher“ wurde
schlichtweg ignoriert. Von einer Orientierung an den Interessen „aller“ oder
einer ausgewogenen Berücksichtigung im Angebot - wie im ORF-Gesetz verlangt -
kann keine Rede sein!</FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Die
breite Unterstützung für die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> ist eine klare Bestätigung
<SPAN style="COLOR: black">meiner Einschätzung, dass die Abschaffung der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> den Programmauftrag des ORF
eklatant verletzt und damit dem ORF-Gesetz zuwiderläuft. </SPAN>Da der ORF ein
unter anderem durch Programmentgelte finanzierter, öffentlich-rechtlicher Sender
ist, muss er sich in seiner Programmgestaltung von einem privaten, kommerziell
ausgerichteten Sender unterscheiden. Daher widerspricht die Abschaffung der
einzigen Sendung, die mit einem eigenen Ankaufs- und Produktionsbudget für
innovative, nicht-kommerzielle Film- und TV-Projekte ausgestattet ist, dem
gesetzlichen Programmauftrag des ORF.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial
size=3>Zusammenfassend ist festzuhalten, dass mit der Abschaffung der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> in mehreren Punkten eine
Verletzung des ORF-Gesetzes begangen wird. Diese Feststellung treffe ich als
Beschwerdeführer unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass die
öffentlich gemachten Plänen der ORF-Leitung die Inhalte und Formen der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke </I>nicht oder nur in sehr
geringer Form übernehmen soll: die Sendefläche am Donnerstag um 23.30 soll nach
Medienberichten für eine Jugendsendung genutzt werden (wobei der Sendetermin
kurz vor Mitternacht am Abend vor einem Schul-, Arbeits- und Universitätstag aus
naheliegenden Gründen nicht wirklich ideal erscheint, aber dies ist nicht das
Thema der vorliegenden Beschwerde). Die geplante Aufsplitterung der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I>-Inhalte auf verschiedene
Sendetermine, zum Teil weit nach Mitternacht, würde die Themen und Inhalte der
<I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> so marginalisieren, dass
auch diese Aufsplitterung die Abschaffung der Sendung keinesfalls rechtfertigen
oder ausgleichen würde.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"><FONT
face=Arial size=3>Wird die Sendung <I>kunst-stücke </I>also mehr oder weniger
ersatzlos gestrichen und werden (wie geplant) dessen Inhalte zusammenhangslos
auf beliebige Sendeplätze verteilt, drängt sich die Frage auf, wo im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen das im ORF-Gesetz verlangte „Forum für
Gegenwartskunst“ noch existiert! Keine andere Sendung aus dem bestehenden
Programmangebot des öffentlich-rechtlichen Fernsehens erfüllt dieses Kriterium.
Eine Zersplitterung des Sendeplatzes auf mehrere unzusammenhängende Einheiten
macht die Erfüllung dieser Aufgabe gänzlich unmöglich. Der Beschluss, die
Sendung <I>kunst-stücke</I> einzustellen wurde gefasst, obwohl zum genannten
Zeitpunkt kein Konzept oder ein wie auch immer gearteter Alternativvorschlag
vorlag, wie die zitierte Forderung des ORF-Gesetzes in irgendeiner Weise in
Zukunft erfüllt werden könnte. Im Gegenteil: die geplante Programmjustierung
schließt eine Verwirklichung dieses Programmauftrages gänzlich aus. </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"><FONT
size=3><FONT face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Eine
Einstellung der Sendung <I>kunst-stücke</I> und eine Zersplitterung des
Sendeplatzes macht es außerdem unmöglich, die ausgestrahlten Beiträge in ein
notwendiges Rahmenprogramm zur Kunstvermittlung einzubetten und die lt.
ORF-Gesetz bestehende Verpflichtung zur "Vermittlung von Kunst"
wahrzunehmen.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Folgende
Bestimmungen des ORF-Gesetzes würden somit durch die Abschaffung der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> verletzt werden:</FONT></P><PRE style="MARGIN-LEFT: 66.05pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 66.05pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">§4 (1) 5: die Vermittlung und Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft<o:p></o:p></SPAN></I></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Durch die Abschaffung der <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> würde ein wichtiger Teil des österreichischen Kunst- und Kulturlebens, nämlich das innovative österreichische Filmschaffen, vom ORF nicht mehr an das Publikum vermittelt und auch nicht mehr gefördert werden.<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 66.05pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></I></PRE><PRE><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">§ 4 (1) 6: die an angemessene Berücksichtigung und Förderung der österreichischen künstlerischen und kreativen Produktion;<BR style="mso-special-character: line-break">
<BR style="mso-special-character: line-break">
<o:p></o:p></SPAN></I></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">Durch die Abschaffung der <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> würde die einzige Sendung abgeschafft werden, die an österreichische (Film)künstlerinnen und -künstler direkt Produktionsaufträge für die Herstellung innovativer künstlerischer Arbeiten vergeben kann, und zwar unabhängig von Format, Länge, Genre und künstlerischer Konzeption.<I style="mso-bidi-font-style: normal"><BR style="mso-special-character: line-break">
<BR style="mso-special-character: line-break">
<o:p></o:p></I></SPAN></PRE><PRE><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></I></PRE><PRE style="tab-stops: 0cm 45.8pt 137.4pt 183.2pt 229.0pt 274.8pt 320.6pt 366.4pt 412.2pt 458.0pt 503.8pt 549.6pt 595.4pt 641.2pt 687.0pt 732.8pt"><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">§ 4 (1) 7: die Vermittlung eines vielfältigen kulturellen Angebots;<BR>
</SPAN></I><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><BR>
Durch die Abschaffung der <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> würde die Vielfalt des vermittelten kulturellen Angebots nicht mehr gewährleistet sein, weil ein wichtiges Spektrum österreichischer Kultur im ORF nicht mehr vertreten wäre; <o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE style="MARGIN-LEFT: 66.05pt"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"> <o:p></o:p></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P><PRE><I style="mso-bidi-font-style: normal"><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'">§ 4 (2): In Erfüllung seines Auftrages hat der Österreichische Rundfunk<BR>
ein differenziertes Gesamtprogramm von Information, Kultur, Unterhaltung und Sport für alle anzubieten. Das Angebot hat sich an der Vielfalt der Interessen aller Hörer und Seher zu orientieren und sie ausgewogen zu berücksichtigen.<BR>
</SPAN></I><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><BR>
Durch die Abschaffung der kunst-stücke wäre die Differenziertheit des Gesamtprogramms nicht mehr gegeben, weil ein bedeutender Teilbereich österreichischer Kultur nicht mehr ausreichend berücksichtigt werden könnte. Darüberhinaus würden die Interessen eines Teils der ORF-Gebührenzahlerinnen, darunter die Unterzeichneten, nicht mehr berücksichtigt werden, da es keine regelmässige Sendung mehr gäbe, die diese Interessen abdecken würde. Da über 15.000 Personen die Petition für die <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> unterschrieben haben, ist das an den Inhalten und Themen der <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> interessierte Publikum erwiesenermaßen eine im Sinne des ORF-Gesetzes zu berücksichtigende Größe.<o:p></o:p></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><BR>
§ 4<I style="mso-bidi-font-style: normal">(3): Das ausgewogene Gesamtprogramm muss anspruchsvolle Inhalte gleichwertig enthalten. Die Jahres- und Monatsschemata des Fernsehens sind so zu erstellen, dass jedenfalls in den Hauptabendprogrammen (20 bis 22 Uhr) in der Regel anspruchsvolle Sendungen zur Wahl stehen. Im Wettbewerb mit den kommerziellen Sendern ist in Inhalt und Auftritt auf die Unverwechselbarkeit des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks zu achten. Die Qualitätskriterien sind laufend zu prüfen.<BR>
</I><BR>
Während die Sendung „Treffpunkt Kultur“ die Berichterstattung zur Hochkultur abdeckt und der ORF auf verschiedenen Sendeflächen Oper und Theater wahrnimmt, sind die <I style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> die einzige Sendung, die dem innovativen Filmschaffen und den damit verbundenen Inhalten Raum im ORF gibt und die Herstellung von Arbeiten in diesem Kontext unterstützt und ermöglicht. Die Abschaffung der Sendung würde daher einerseits das Angebot anspruchsvoller Inhalte markant reduzieren und andererseits ein zentrales Merkmal der Unterscheidung zwischen einem öffentlich-rechtlichen und einem kommerziellen Sender verschwinden lassen.<o:p></o:p></SPAN></PRE><PRE><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 10.0pt; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'"><BR>
<BR>
<I style="mso-bidi-font-style: normal">§ 4 (4): Insbesondere Sendungen in den Bereichen Information, Kultur und Wissenschaft haben sich durch hohe Qualität auszuzeichnen. Der Österreichische Rundfunk hat ferner bei der Herstellung und Sendung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen auf die kulturelle Eigenart, die Geschichte und die politische und kulturelle Eigenständigkeit Österreichs sowie auf den föderalistischen Aufbau der Republik besonders Bedacht zu nehmen.<o:p></o:p></I></SPAN></PRE>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Die
kulturelle Eigenständigkeit Österreichs ist in den letzten Jahren durch die
Erfolge des österreichischen Films (international und in Österreich selbst)
offensiv weiterentwickelt und im Filmbereich neu definiert und verankert worden.
Zu dieser sehr erfreulichen Entwicklung haben die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> mit ihrer Unterstützung
innovativer filmischer Projekte und durch deren Ausstrahlung im ORF wesentlich
beigetragen. Darüber hinaus sind die <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> jene Sendung, die sich
gezielt der Förderung des Nachwuchses, also der jungen Regisseurinnen und
Regisseure (etwa von den Kunstuniversitäten und der Filmakademie), widmet und
damit das kreative heimische Potenzial unterstützt. Die Abschaffung der <I
style="mso-bidi-font-style: normal">kunst-stücke</I> wäre somit auch eine
Entscheidung gegen die Förderung der kulturellen Eigenart und Eigenständigkeit
Österreichs, die im Bereich des Filmschaffens internationale Anerkennung
genießt.</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>Aus all
diesen Gründen stelle ich - unterstützt von 300 weiteren Rundfunkteilnehmerinnen
und Rundfunkteilnehmern - den </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<H1 style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face=Arial size=3>A N T R A G</FONT></H1>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"><FONT
size=3><FONT face=Arial>der Beschwerde Folge zu geben. Der
Bundeskommunikationssenat wolle feststellen, dass der Beschluss des
Beschwerdegegners vom 19.06.2002 zur Einstellung der Sendung <I>kunst-stücke
</I>gesetzwidrig ist. <SPAN style="mso-bidi-font-family: Arial">Gemäß § 37 Abs.
2 Rundfunkgesetz wolle der Bundeskommunikationssenat weiters die Aufhebung der
Entscheidung 19.06.2002 zur Einstellung der Sendung kunst- stücke
verfügen.<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face=Arial> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal
style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 141.6pt; TEXT-INDENT: -141.6pt"><FONT face=Arial
size=3>Wien, am<SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>26.07.2002<SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN><SPAN
style="mso-tab-count: 1">
</SPAN>Gerhard Ruiss</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 177pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial size=3>u. weitere 300 Rundfunkteilnehmer/innen</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 177pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial size=3></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 177pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial size=3></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 177pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial size=3></FONT> </P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt 177pt; TEXT-INDENT: 35.4pt"><FONT
face=Arial
size=3></FONT> </P></o:p></FONT></SPAN></DIV></FONT></DIV></DIV></FONT></DIV></DIV></DIV></BODY></HTML>