<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<p>Werte InteressentInnen!</p>
<p>Hier mit etwas Verspätung ein Brief von kulturpolitischer
Bedeutung - der <b>Offene Brief von RHIZOM</b> (2.6.2017) zur
Räumungsklage wegen der Kündigung der Räume im Palais Attems:<br>
</p>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><b class=""><font
class="" face="Verdana">Sieger sehen anders aus.</font></b></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><a
href="http://rhizom.mur.at/project/view/id/183"><b class=""><font
class="" face="Verdana">Räumungsklage Land Steiermark gegen
RHIZOM<br class="">
</font></b></a></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana"><br class="">
</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana">Am 4. Mai 2017 war die 2te
Verhandlungsrunde. Sie musste unsererseits wieder unbesucht
bleiben, um Kosten zu sparen. Nun wurde das Versäumungsurteil
gesprochen. Wir sind schuldig, und als beklagte Partei zu den
von der klagenden Partei (Land Steiermark) begehrten Leistungen
(Räumung) und zur Zahlung der Prozesskosten von EUR 1.215,53 an
die klagende Partei bei sonstiger Exekution binnen 14 Tagen
verurteilt. Alles ist formvollendet und erwartbar vor sich
gegangen – der Mietvertrag sprach ja eine eindeutige Sprache. <br
class="">
Die Politik nicht. Sie hat das Feld kulturpolitischen Handelns
der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) überlassen, die
offensichtlich (lt. aktueller Geschäftseinteilung) eigenmächtig,
ohne einer politischen Verantwortlichkeit zu unterstehen,
agiert. Das macht die Sache größer als unser privatisiertes
mietrechtliches Problem.<br class="">
Wenn alle Liegenschaften und Häuser des Landes, welche die LIG
verwaltet, auch unser aller Eigentum sind, drängt sich die Frage
auf, in welchem Interesse sie dann handelt. Im Interesse und zum
Nutzen ihrer Gesellschaft oder unserer Gesellschaft?</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana"><br class="">
<b>Im Sinne einer transparenten, ausgewogenen Zuteilung,
Vermietung und Verpachtung von Landeseigentum ist dringend ein
Kriterienliste gefordert, die nachvollziehbar die Bedürfnisse
und Erfordernisse (ob soziale wie kulturelle) berücksichtigt,
auch die der Vielfältigkeit.</b> Um dem nachhaltigen Eindruck
entgegen zu wirken, dass nur jene, die sich in Nähe und
Verbindung zu diesem Netzwerk befinden, auch in die Lage kommen,
Raum zu fairen Bedingungen anmieten zu können.</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal; min-height:
11px;"><font class="" face="Verdana"><br class="">
</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana">Unser Erkenntnisparcour endet hier. Der
letzten Akt eines absurden Theaters, indem das Land Steiermark
die Räumung eines Kulturvereins beantragt, den sie seitens der
Kulturabteilung seit nunmehr fast 30 Jahren unterstützt. <br
class="">
Die Enttäuschung über das Verhalten der anderen
Kulturinstitutionen hier im Palais Attems, die ja ähnliche
Mietverträge haben, ist gross, außer Bedauern (Styriarte),
Schweigen (Manuskripte) und angekündigte Unterstützung
(Steirischer Herbst) war nicht viel an Solidarität zu spüren.
Wir werden ja zu sehen bekommen, wer der Reihe nach die
Schlüssel in die Hand bekommt.</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal; min-height:
11px;"><font class="" face="Verdana"><br class="">
</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana">Der <i class="">Tanz des Lebens</i> kann
beginnen, auf die Bühne!</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal; min-height:
11px;"><font class="" face="Verdana"><br class="">
</font></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><i class=""><font
class="" face="Verdana">RHIZOM kollektiv<br class="">
</font></i></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><i class=""><font
class="" face="Verdana"><br class="">
</font></i></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><i class=""><font
class="" face="Verdana"><br class="">
</font></i></div>
<div class="" style="margin: 0px; line-height: normal;"><font
class="" face="Verdana"><b class="">p.s.</b> Was wir gerne
mitnehmen ist das Wissen in ein weit verzweigtes Netzwerk
eingebettet zu sein, das solidarisch denkt und handelt. An
dieser Stelle ein Dank an alle, die uns Angebote für
Solidaritätskonzerte u.ä. gemacht haben, wir haben es leider
organisatorisch nicht mehr geschafft alles jetzt unterzubringen,
demnächst in einem anderen Theater.</font></div>
<br class="">
********************************************************<br>
<b>KulturRadio<br>
<br>
</b>Die <b>Mai Ausgabe</b> unserer Kulturradio Sendung <b><a
href="https://cba.fro.at/342048">zum Nachhören</a></b>.<br>
Unter anderem mit folgenden Meldungen:<br>
– Kulturschaffende für Verbesserung der Wohnunterstützung<br>
– Der neuen Grazer Kulturstadtrat Günter Riegler<br>
– Stellungnahme von Landeshauptmann Schützenhöfer<br>
– Pressekonferenz zum Presseföderungsgesetz<br>
– Rubrik: 54 Technologien kulturellen Widerstandes<br>
<br>
Außerdem Tipps und Termine für Kulturinitiativen und
Kulturschaffende, und jede Menge Musik.<br>
<br>
Zum Kulturgespräch in Stunde zwei sind Eve Prechtl und Flo Grafl vom
<b>Grazer Kunstverein ROTER KEIL</b> zu einem Livegespräch
eingeladen. Es geht um das Arbeiten im Kollektiv, um
Arbeitsbedingungen junger Kunstschaffender in Graz und um die
Entstehung des roten Keils und ihre temporäre Ausstellungsfläche
in der Idlhofgasse , in den ehemaligen Räumlichkeiten des BAN.<br>
<br>
Die <b>nächste Ausgabe des Kulturradios gibt es am 15. Juni 2017</b>
von 9-11Uhr, auf <a href="http://helsinki.at/livestream">Radio
Helsinki</a><br>
<br>
*********************************************************<br>
AUSSCHREIBUNGEN<br>
<br>
* <b>lime_lab_3 WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG</b>; Transdisziplinäre
Hörspiel-Konzepte von Einzelpersonen oder Kollektiven;
Lebensmittelpunkt in Österreich in den letzten drei Jahren; keine
Altersbegrenzung; Einzureichen sind bisher nicht veröffentlichte
Hörspiel-Projekte in deutscher Sprache; präsentiert durch einen
Textauszug aus dem Hörspiel (10 bis 15 Seiten) und ein zweiseitiges
Exposé, in dem der Inhalt des gesamten Hörspiels sowie das Konzept
der Umsetzung vorgestellt wird.<br>
Es werden folgende Auszeichnungen vergeben:<br>
lime_lab Preis<br>
gestiftet von Bundeskanzleramt Österreich und Akademie Graz<br>
€ 4.000,-<br>
Förderpreis der Energie Steiermark AG<br>
€ 1.800,-<br>
<b>Einreichfrist: 30. September 2017</b>; <a
href="http://www.akademie-graz.at/cms/cms.php?pageName=2&terminId=433">Mehr
Infos</a><br>
<br>
* <b>Tandem Europe - Social Innovation</b>; Call for applications <b>until
30 June 2017</b>; Tandem Europe – Social Innovation is a
cross-border learning and doing programme. During their Tandem year,
cultural-social initiators from all over Europe kick-start long-term
collaboration with a partner from abroad. Together, they design and
test new ideas by realising a pilot project for their own local
environment. Tandem offers the space to develop real and meaningful
visions by prototyping project ideas and building on new
cross-border working relations. Do you as an individual and in your
organisation work on cultural ideas that tackle socio-economic
challenges in our societies? Then we encourage you to apply! <a
href="http://www.tandemforculture.org/stories/tandem-europe-2-apply-now/">Mehr
Infos</a><br>
<br>
******************************************************<br>
TERMINE<br>
<br>
<o:p></o:p> <b><a
href="http://www.styriansummerart.at/kurse/kostenlose-rechts-undoder-steuerberatung-fuer-kuenstlerinnen-und-kulturvereine/">*Kostenlose
Rechts-und/oder Steuerberatung </a>für KünstlerInnen und
Kulturvereine</b>:<br>
** <b>Fr, 23.Juni </b>(15-18Uhr) <b>in Jufa Hotel Pöllau,</b>
Marktstraße 603, 8225 Pöllau bei Hartberg. In Kooperation mit
Styrinan Summer Art<br>
**<b> Do,6.Juli </b>(15-18Uhr) bei Kultur <b>in Graz </b>(Lagergasse
98a, 8020)<br>
Anmeldung mit Kennwort „Beratung + Datum“ im Betreff an <a
href="mailto:office.igkultur@mur.at"> office.igkultur@mur.at</a><br>
Es sind noch Plätze frei!<br>
<br>
***********************************************************************
<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro <br>
Angelika Lingitz<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>