<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<p>Werte InteressentInnen!</p>
<p>Eine Reaktion auf unseren <a
href="http://igkultur.mur.at/kulturpolitik/offener-brief-wenn-sie-die-kultur-nehmen-will-hat-sie-sie/">offenen
Brief - “Wenn sie die Kultur nehmen will, hat sie sie”</a> - war
vielleicht, dass Mag. Christopher Drexler nun seit 25.April.2017
Landesrat für Kultur – neben Gesundheit, Pflege und Personal ist.<br>
Wir haben nun aber auch die <b><a
href="http://igkultur.weblog.mur.at/igkultur/uploads/2017/04/Antwort-IG-Kultur_offener-Brief-Sch%C3%BCtzenh%C3%B6fer_052017.pdf">Stellungnahme
von LH Hermann Schützenhöfer</a></b> dazu erhalten.</p>
<p><u>Hier ein Auszug</u>:<br>
</p>
<p>..........Das Wirken der unzähligen Künstlerinnen und Künstler,
die in der gesamten<br>
Steiermark, sei es in der Landeshauptstadt Graz, oder in einer der
großartigen<br>
Regionen unseres Landes, das Leben der Steirerinnen und Steirer
bereichern, macht<br>
das „Grüne Herz Österreichs“ erst zu einer der lebenswertesten
Regionen der Erde.<br>
Die von Ihnen in Ihrem Schreiben ins Treffen geführte Äußerung im
Rahmen der<br>
Pressekonferenz ist – zugegeben – „etwas unglücklich“ überliefert
worden. Daraus ein<br>
fehlendes Bewusstsein um den hohen Stellenwert von Kunst und
Kultur in unserer<br>
Gesellschaft abzuleiten, ist allerdings abwegig und falsch. Messen
Sie mich bitte an<br>
Taten, nicht an Worten!<br>
Wie Sie selbst ausführen, macht das Kulturbudget unseres Landes
einen nicht<br>
unbeträchtlichen Anteil am Landeshaushalt aus, es ist ein Signal
für die Wichtigkeit<br>
des Ressorts, und auch die Steirische Volkspartei, der Sie
Desinteresse an der Kultur<br>
unterstellen, unterstützt seit Jahrzehnten aktiv steirische
Kulturschaffende. Kunst und<br>
Kultur in ihrer Vielfalt und Breite zu unterstützen ist mir ein
persönliches Anliegen. Wir<br>
freuen uns dahingehend auch sehr auf Ihre Mithilfe..........<br>
</p>
<p>*****************************************************</p>
<p><b>KulturRadio zum Nachhören!</b></p>
<p>Alle <a
href="https://cba.fro.at/series/kulturradio-die-monatliche-sendung-der-ig-kultur-steiermark">IG-Radiosendungen</a>
sind auch zum Nachhören - <br>
</p>
<p>in Stunde eins mit Informationen zur aktuellen Lage in der
Steiermark, Tipps und Termine für Kulturinitiativen und
Kulturschaffende, sowie jede Menge Musik.<br>
<br>
In der zweiten Stunde war <b>im März Daniela Grabe (Verein für
Gedenkkultur</b> / Graz) zu Gast. Im Gespräch geht es um die
Notwendigkeit und die vielfältigen Herausforderungen von
Erinnerungskultur. <br>
</p>
<p><b>Im April war Josef Klammer (V:NM</b> / Graz) zu Gast. Thema
war neue & experimentelle Musik, Zusammenarbeit im
lokal-internationalen Feld und Ausblicke auf das V:NM Festival.<br>
</p>
<p>*******************************************************</p>
<p>HINWEISE<br>
</p>
<p><b>Kulturprojekte planen, finanzieren und wie komme ich in die
Zeitung</b>; Fr, 30. Juni 2017 im Naturpark Pöllauer Tal, Pöllau
von <b><a href="http://www.styriansummerart.at/unsere-kurse/">Styrian
Summer Art</a></b>; Kurszeit inkl. Mittagspause: 9 bis 17 Uhr;
<b>kostenfrei für IG Kulturmitglieder!</b><br>
Kunst- und Kulturprojekte bereichern, eröffnen Horizonte und
bringen Menschen zusammen. Damit Sie Ihr Vorhaben, das Sie
inspiriert und an dem Ihr Herz hängt, auch bei Gegenwind umsetzen
können, gibt es Werkzeuge, Trainings, starke Netzwerke und
Fähigkeiten, die Sie sich aneignen können.<br>
Mittels Referaten und Diskussionen wird ein Überblick über die
Projektphasen, Finanzierungsmöglichkeiten und Einblick in die
erfolgreiche Pressearbeit gegeben. <br>
</p>
<p>Hier zur mehr <a
href="http://www.styriansummerart.at/kurse/kulturprojekte-planen-finanzieren-und-wie-komme-ich-in-die-zeitung/">Informationen
und Anmeldung</a><br>
</p>
<p>**************</p>
<p><b>in Kooperation mit Styrian Summer Art:<br>
</b></p>
<p><b class=""><a moz-do-not-send="true"
href="http://www.styriansummerart.at/kurse/kostenlose-rechts-undoder-steuerberatung-fuer-kuenstlerinnen-und-kulturvereine/"
class="">*Kostenlose Rechts-und/oder Steuerberatung </a>für
KünstlerInnen und Kulturvereine</b>:Fr, 23.Juni (15-18Uhr) <b>in
Schloss Pöllau bei Hartberg</b>. Anmeldung mit Kennwort
„Beratung + Datum“ im Betreff an <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
<br>
</p>
<p><br>
**************</p>
<p>Eine Nachlese der IG Kultur Österreich:<b><br>
</b></p>
<p><a
href="http://igkultur.at/artikel/kulturpolitik-und-rechtspopulismus"><b>Kulturpolitik
und Rechtspopulismus</b></a><b><br>
</b><b>Oder: Kultur als Chance humorvoll zu unterbrechen.</b><br>
</p>
<p>Cultural politics and right wing populism war das Thema des
Symposiums, das Educult im März 2017 an der Universität für
Angewandte Kunst veranstaltete. Thema waren Entwicklung und
Merkmale des Rechtspopulismus, gegenwärtige Situation um Trump,
LePen, Brexit, Orban, aber auch, welche Konsequenzen auf den
Kulturbereich warten. <br>
</p>
<p>****************************************************</p>
<p>TERMINE</p>
<p><a
href="http://www.igbildendekunst.at/service/survivaltraining/20170511.htm">*
<b>eCard abroad. </b></a>Sozialversicherung bei internationaler
Mobilität (Infoveranstaltung) der IG bildende Kunst ; Do, 11.Mai;
Beginn 15Uhr an Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz
3, 1010 Wien. Raum: M13. </p>
<p>* <b><a
href="kultur.at/artikel/yohann-floch-vortrag-ueber-zeitgenoessischen-zirkus-am-20-mai-im-wuk">Open
Space - Die IG Kultur Österreich</a></b> lädt alle
ZirkuskünstlerInnen und Kulturinitiativen zu einem Open Space am
Sa,20. Mai 2017 ins WUK; Wien; Beginn 11 Uhr; Keynote: Yohann
Floch; Anmeldung erwünscht!<br>
</p>
<p>und<br>
</p>
<p>* <b>Bildungsperspektiven – <a href="http://www.musis.at/">MUSIS-Workshops</a>
für Kulturarbeit; Mai – Dezember 2017: </b><br>
</p>
<p>* Spielerisch vermitteln! Einzeln oder als Kombipaket buchbar<br>
** Workshop 1: Gutes Erzählen im Museum leicht gemacht<br>
Fr, 19.5.2017, Museum Sensenwerk, Deutschfeistritz<br>
** Workshop 2: Das Museum wird zur Bühne – Schauspiel in
historischen Rollen<br>
Sa, 20.5.2017, Museum Sensenwerk, Deutschfeistritz<br>
<br>
* Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Rechtliche Belange zum
Verein und zu Allergenen<br>
Fr, 23.6.2017, Steirisches Volksbildungswerk, Graz<br>
<br>
* Die Kraft des Content-Marketing – Warum die richtige
Kombination aus Content und Kommunikation unschlagbar ist<br>
Mo, 3.7.2017, Galerie Marenzi, Leibnitz<br>
</p>
<p>* Zeitmanagement – Von der getriebenen zur treibenden Kraft<br>
Mo, 28.8.2017, Österreichisches Freilichtmuseum Stübing<br>
</p>
<p>* Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut in Depot
und Ausstellung<br>
Mo, 25.9.2017, Museum im Palais – Kulturhistorische Sammlung,
Universalmuseum Joanneum, Graz<br>
</p>
<p>*...einfach bessere Fotos<br>
Mo, 9.10.2017, Aula x space, Graz<br>
</p>
<p>*Erfolgreiche Projekte, unvergessliche Events<br>
Mo, 13.11.2017, UniGraz@Museum, Graz<br>
</p>
<p>*Richtiger Umgang mit beschädigten Papier- und Buchobjekten<br>
Mo, 11.12.2017, Diözesanarchiv, Graz</p>
<p>***********************************************************************
<br class="">
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro <br class="">
Angelika Lingitz<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>