<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
Diesen <b>Freitag 25.November</b> findet unser Symposium statt:<br>
<big><b><br>
</b><b>Cultural policies and its ideologies / Matryoshka Effect</b></big><br>
<i><b>Lage von Kunst und Kultur in zeitgenössischen kapitalistischen
Gesellschaften</b></i> <br>
<br>
Datum: Freitag 25. November 2016 , <b>Beginn 9:30</b> Uhr bis 18
Uhr<br>
Ort: <b>Universität Graz, Universitätsplatz 2</b>, 2.OG, HS 02.21 <br>
I<em>n Kooperation mit der IG Kultur Österreich und dem Institut für
Geschichte der Uni Graz</em><br>
Eintritt frei <br>
<br>
Im <a
href="http://igkultur.weblog.mur.at/kulturpolitik/igkulturgespraech/matryoshka-effect/#more-6449">Symposium</a>
werden die Prozesse, die die kulturelle Produktion heute verändern
wie bei einer Matrjoschka-Puppe aus verschiedenen Perspektiven
beleuchtet und diskutiert.<br>
<br>
u.a. mit:<br>
Franco Berardi, Philosoph<br>
Anita Hofer, Vorsitzende IG Kultur Steiermark, Obfrau IG Kultur
Österreich und Kulturschaffende<br>
Monika Mokre, Kulturwissenschafterin<br>
Tim Renner, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes
Berlin<br>
Vesna Vuković, Kuratorin und Wissenschafterin<br>
Martin Wassermair, Historiker und Politikwissenschafter<br>
<br>
<br>
<b>Ablauf Symposium:</b><br>
09:30 Uhr: Come Together<br>
10:00 Uhr: Begrüßung<br>
<u>Session1:</u><br>
10:10 Uhr: “Culture and the Arts – Between Societal Relevance and
Economic Utilization” – Monika Mokre (Vortrag englisch)<br>
10:40 Uhr: “Financial Aggression, Social Impoverishment, Humiliation
and Social Nationalism in Europe.” – Franco Berardi (Vortrag
englisch)<br>
11:10 Uhr: Interview und Fragen moderiert von Lidija
Krienzer-Radojević (englisch)<br>
<i>11:45 Uhr Break</i><br>
<u>Session 2:</u><br>
12:00 Uhr: Kurzvorträge (deutsch) von:<br>
“Gute Kulturpolitik ist Ordnungspolitik.” – Tim Renner<br>
“(Des)Illusion von Unabhängigkeit” – Vesna Vuković,<br>
“Nach dem Wunderland. Für eine neue Politik der Kulturalität” –
Martin Wassermair<br>
13:00 Uhr: Interview und Fragen moderiert von Stefan Benedik
(deutsch)<br>
<i>14:00 Uhr Lunch Break</i><br>
<u>Session 3:</u><br>
15:00 Uhr: Case Studies mit Stadtdenker*Innen Graz, SUb, Willy*Fred,
WUK, alter Schl8hof Wels (deutsch),<br>
15:35 Uhr: Interview und Diskussion moderiert von Simon Hafner
(deutsch)<br>
<i>16:30 Uhr Break</i><br>
<u>Podium / Plenar:</u><br>
16:45 Uhr: Notes/Zusammenfassung von Evelyn Schalk<br>
16:50 Uhr: Podium Reflexion mit Claudia Klimt-Weithaler, Monika
Mokre, Anita Hofer, Milica Tomić, Daniela Grabe moderiert von Martin
Wassermair (deutsch)<br>
17:15 Uhr: Plenardiskussion moderiert von Martin Wassermair
(deutsch)<br>
<i>Ab 18:00 Uhr: Get Together mit Open End</i><br>
<br>
<br>
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br>
<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro <br>
Angelika Lingitz
<pre class="moz-signature" cols="72">--
DI Angelika Lingitz
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:lingitz.igkultur@mur.at">lingitz.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a>
Facebook: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a> </pre>
</body>
</html>