<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
Das <b><a href="http://stmk.kulturlotsinnen.at/">KulturlotsInnen</a>-
Angebot im Dezember</b> bietet das eine oder andere Schlupfloch im
traditionsgemäß hektischen Advent – von laut bis leise, von
nachdenklich bis lustig sollte für jede und jeden etwas dabei sein!<br>
Eine kurze Übersicht:<br>
* Stadtführung, ADVENT, ADVENT, Freitag, 02.12., 16:00<br>
* Kulturzentrum bei den Minoriten, DIE WEIHNACHTSTROMMEL, Samstag,
03.12., 16:00 (Familien-Special)<br>
* Explosiv, TSUSHIMAMIRE (JAP), Dienstag, 06.12., 19:30<br>
* Theater im Bahnhof, THE SHOP OR NO ABILITY TO CHOOSE, Mittwoch,
07.12., 17:30<br>
* styriarte, SCHLITTENFAHRT - BIG.SOAP, Mittwoch, 21.12., 19:45<br>
* Cirque Noël, CIRQUE ELOISE - CIRCOPOLIS, Donnerstag, 22.12., 19:00<br>
* 1 aus 13 : CCW Stainach, FJARILL (SWE/RSA) - STILLA TYD, Freitag,
02.12., 20:00<br>
Im Anhang finden Sie eine genaue Beschreibung und die ermäßigten
Kosten. Das Angebot steht allen offen!<br>
Anmeldung bei Kulturlotsin Sabine Bergmann (Mobil: 0043 (0)664 /
6145152 oder E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kultur.stmk@oegb.at">kultur.stmk@oegb.at</a>) <br>
<br>
************************************************<br>
<b>KulturRadio November</b> zum <a href="https://cba.fro.at/327858">Nachhören</a>:<br>
Wie jeden Monat gibt es Kulturnachrichten der IG Kultur Steiermark.<br>
Informationen zur aktuellen Lage in der Steiermark, Tipps und
Termine für Kulturinitiativen und Kulturschaffende, sowie jede Menge
Musik.<br>
<b>Zu Gas</b>t in der zweiten Stunde ist <b>Anita Hofer</b>,
Leiterin von KIG – Kultur in Graz.<br>
Im Gespräch geht es um neoliberale Dynamiken im Kulturbereich, das
Queerograd Festival, Wege zu mehr Solidarität und wie man sich trotz
widriger Verhältnisse die Lust an der (Kultur-) Arbeit behalten
kann.<br>
<br>
**********************************************<br>
TERMINE:<br>
<br>
* <b>Offene Betrieb -PROBEBETRIEB 02 - Synergien</b> <b>schaffen</b>
am <b>Sa,12. und So,13.November</b> im Forum Stadtpark, Graz<br>
Der <a href="http://offenerbetrieb.mur.at/">Offene Betrieb</a>
präsentiert das Programm für 2016: Probebetrieb 02: (Ver)lernen
zeitgenössischer Kunst - Synergien schaffen. Am 12.11 (11:oo -
21:00) und 13.11 (11:00 - 16:00) lädt der Offene Betrieb ins Forum
Stadtpark zum intensiven Austausch ein. Es wird ein Raum geschaffen
für die Diskussion und Sondierung bestehender und möglicher Formen
einer künstlerischen Ausbildung, in Graz und darüber hinaus. Die
Sichtbarmachung bestehender Synergien zeitgenössischer
Kunstproduktion sowie ihre Vertiefung und Nachhaltigkeit im Kontext
einer urbanen Landschaft ist ein zentraler Fokus. Wir kommen mit
lokalen und internationalen Gästen in einem experimentellen Rahmen
zusammen, um uns in Workshops, diskursiven Beiträgen, Performances
und Musikinterventionen auszutauschen und zu vernetzen.<br>
<br>
* <a
href="http://igkultur.weblog.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/"><b>Kostenlose
Rechts- und/oder Steuerberatung</b> </a>für Kulturschaffende am
<b>Do, 17.November ab 15Uhr</b> in Graz (Lagergasse 98a); Anmeldung
zu einem bestimmten Termin mit Kennwort „Beratung + Datum“ im
Betreff an <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>;
es sind noch Plätze frei!<br>
<br>
*<b>"AUF EINEN BLICK. EU-REGIONALFÖRDERUNG FÜR KUNST UND KULTUR"</b>
Land Steiermark, Präsentation Regionalförderprogamme und Ratgeber
am <b>Mo,</b> <b>21.November 2016</b> um 14:00 Uhr in der Galerie
Marenzi, Bahnhofstraße 14 8430 Leibnitz; <a
href="http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12543103/127940496/">Programm
und Anmeldung </a><br>
<br>
* <b>Symposium </b><b><a
href="http://igkultur.weblog.mur.at/kulturpolitik/igkulturgespraech/matryoshka-effect/">MATRYOSHKA
EFFECT</a></b><b> – Cultural Policies and its Ideologies</b><br>
Lage von Kunst und Kultur in zeitgenössischen kapitalistischen
Gesellschaften; <b>Freitag, 25. November 2016</b> an der
Universität Graz, Universitätsplatz 2, 2. Obergeschoß, HS 02.21,
statt. Beginn 9:30 Uhr. Eine Veranstaltung der IG Kultur Steiermark
in Kooperation mit der IG Kultur Österreich und der Uni Graz.<br>
<br>
******************************************<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro<br>
Angelika Lingitz<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>