<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
<b>Statistische Daten steirischer Kulturinitiativen</b> für das Jahr
2015 - Ergebnisse der heurigen Basisdatenerhebung:<br>
- 58% der Kulturinitiativen sind verschuldet - österreichischer
Durchschnitt liegt bei 40%<br>
- 2.120 Stunden Ehrenamtliche Kulturarbeit pro Jahr - insgesamt
211.952 ehrenamtliche Arbeitsstunden – Eigenleistungen im Wert von
4,2 Mio.€ - stark steigend!<br>
- 40 % der Gesamteinnahmen werden aus Eigenmittel aufgebracht (inkl.
Wertung des Ehrenamtes) und 58% aus öffentlichen Förderungen. Ohne
Wertung des Ehrenamtes sind 74% aus öffentlichen Mitteln. Im
Vergleich: Theaterholding Graz - 75% Zuwendung aus öffentlichen
Mitteln und Universalmuseum Joanneum - 89,4% aus Subventionen.<br>
- 42% der befragten Kulturinitiativen haben keine fixen
Arbeitsplätze<br>
- Kulturinitiativen mit Angestellten haben im Durchschnitt 5
Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Beschäftigungsausmaßen
(Vollzeit, Teilzeit, geringfügig)<br>
- 7.516 Kulturveranstaltungen mit 347.345 BesucherInnen haben die
Mitgliederinitiativen durchgeführt<br>
- 40% Frauen in den Vorstandspositionen der Mitgliedsvereine - 38%
der Kulturinitiativen werden von einer Frau (Obfrau) geleitet. <br>
<br>
Mehr dazu:
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://igkultur.weblog.mur.at/kulturpolitik/statistische-daten-steirischer-kulturinitiativen-2015/">http://igkultur.weblog.mur.at/kulturpolitik/statistische-daten-steirischer-kulturinitiativen-2015/</a><br>
<br>
*******************************************************<br>
<b>Gewerbeordnung – Ausnahme für Kulturinitiativen</b><br>
<br>
Die IG Kultur Österreich hat dem Bundeskanzleramt eine Stellungnahme
zur bevorstehenden Novellierung der Gewerbeordnung übermittelt.<br>
<span class="s1">Die Ausnahme für Kulturinitiativen von der
Gewerbeordnung wäre ein kohärenter Schritt in der Entrümpelung der
Gewerbeordnung und der Verbesserung der Rahmenbedingungen für
gemeinnützige Institutionen. Einerseits fiele hinaus, was nicht
hineingehört. Andererseits wird die Arbeit der Kulturinitiativen
durch sichere Rahmenbedingungen und den Wegfall unnötiger
bürokratischer Auflagen erleichtert.</span><br>
<br>
Mehr dazu:
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://igkultur.at/kulturpolitik/positionen/aenderung-in-der-gewerbeordnung-fuer-kulturvereine">http://igkultur.at/kulturpolitik/positionen/aenderung-in-der-gewerbeordnung-fuer-kulturvereine</a><br>
<br>
********************************************************<br>
Die IG Autorinnen Autoren und die Musikergilde hat eine <b>Kurzinformation</b>
zum Thema <b>Umsatzsteuer </b>für künstlerisches Schaffen und
Kunstwerke erstellt.<br>
<br>
Mehr dazu: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.literaturhaus.at/index.php?id=11243&L=0">http://www.literaturhaus.at/index.php?id=11243&L=0</a>.<br>
<br>
********************************************************<br>
TERMINE<br>
<br>
- <b>Land Steiermark</b>: 1.10.2016 - gilt als 1. Einreichtermin
für die Jahresförderungen 2017!; LINK: <a
class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/44834960/DE/">http://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/44834960/DE/</a><br>
<br>
- <b>MUSIS-Workshop „Der kurze Infofilm“</b>, Montag, 3.10.2016,
9–17 Uhr; Ort: Lesezentrum, Graz; Preis: 160 € \ 130 € für
MUSIS-MitgliederGraz, Anmekdung: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.musis.at/Bildung/Workshops/Unsere-naechsten-Workshops/Der-kurze-Infofilm3.10.2016">http://www.musis.at/Bildung/Workshops/Unsere-naechsten-Workshops/Der-kurze-Infofilm3.10.2016</a>;
<br>
<br>
-<b> MUSIS-Exkursion im Oktober "Wie der Mensch die Landschaft
prägt.</b>" Exkursion zu gelungenen Ausstellungen über steirische
Kulturlandschaften<br>
Reiseziele: Stadtmuseum im Alten Rathaus Eisenerz, Naturparkhaus
Schloss Großsölk, Sonderausstellung „Wald und Mensch“ in Schloss
Trautenfels<br>
Datum: Freitag, 21.10.2016<br>
Zeit: 7.00-ca. 19.30 Uhr (Abfahrt und Ankunft vor der Grazer Oper,
Franz-Graf-Allee)<br>
Preis: inklusive Reiseleitung, Busfahrt, Eintritte und Mittagessen
(ohne Getränke) 80 € \ 75 € für MUSIS-Mitglieder<br>
Anmeldeschluss: Montag, 10.10.2016<br>
LINK: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://www.musis.at/Bildung/Workshops/Unsere-naechsten-Workshops">http://www.musis.at/Bildung/Workshops/Unsere-naechsten-Workshops</a><br>
<br>
- <b>kostenlose Rechts- und/oder Steuerberatung für
Kulturschaffende in Graz</b>: LINK:
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://igkultur.weblog.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/">http://igkultur.weblog.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/</a><br>
*Fr, 14.Okt. (15-18Uhr)<br>
* Do,17.Nov. (15-18Uhr)<br>
Anmeldung mit Kennwort „Beratung + Datum“ im Betreff an <a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a><br>
<br>
***********************************************************************
<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro <br>
Angelika Lingitz
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>