<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
Hier der Hinweis zu einer Veranstaltung nächste Woche, sowie das
IG-KulturRadio September zum Nachhören und die nächsten Termine für
die Kostenlose Rechts- und/oder Steuerberatung.<br>
<br>
*****************************************************************<br>
<b><br>
</b><b>Kampf um Kunst und Kultur
</b><br>
Gefährdet der europaweite Rechtsruck unsere Freiheiten?
<br>
<br>
Europaweit steigt der Druck auf Kunst- und Kulturschaffende durch
autoritäre Regierungen. Zeitgenössische und gesellschaftskritische
Kunst- und Kulturformen werden kriminalisiert und verfolgt – die
Freiheit der Kunst ist vielerorts ernsthaft bedroht. Wo stehen wir
diesbezüglich in Österreich? Wo haben die FPÖ und andere
nationalkonservative Kräfte die politische Definitionsmacht über
„gute Kunst und böse Kunst“ erobert und welche Rolle haben
Kulturpolitik und die Kulturschaffenden selbst in dieser aktuellen
politischen Entwicklung?
<br>
<br>
28. SEPTEMBER 2016, 19 UHR, DIE THALIA, Opernring 5A
<br>
<br>
Es diskutieren u.a.:
<br>
- Professor Ernst Marianne Binder, Dichter und Regisseur
<br>
- Dr.in Radka Denemarková, tschechische Schriftstellerin,
Übersetzerin und Journalistin
<br>
- MMag.a Judith Götz, Literaturwissenschafterin und
Politikwissenschafterin
<br>
- Dr. Andreas Unterberger, freier Publizist und
Politikwissenschafter
<br>
- Dr. Michael Wimmer, Musikerzieher, Politikwissenschafter,
Universität Wien
<br>
<br>
Moderation: Mag.a Colette M. Schmidt, Redakteurin und Autorin
<br>
Lisa Rücker und Sandra Krautwaschl / Die Grünen laden ein.
<br>
<br>
LINK: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://graz.gruene.at/termine/der-kampf-um-kunst-und-kultur-gefaehrdet-der-europaweite-rechtsruck-unsere-freiheiten">https://graz.gruene.at/termine/der-kampf-um-kunst-und-kultur-gefaehrdet-der-europaweite-rechtsruck-unsere-freiheiten</a>
<br>
<br>
*************************************************************************
<br>
<b>IG Kultur Radio - September</b> - zum Nachhören:
<br>
<br>
Informationen zur aktuellen Lage in der Steiermark, Tipps und
Termine für Kulturinitiativen und Kulturschaffende sowie jede Menge
Musik.
<br>
<br>
In der zweiten Stunde zu Gast ist Florian Arlt, Geschäftsführer des
steirischen Dachverbandes der offenen Jugendarbeit. Es geht um die
allgemeine Notwendigkeit von Jugendarbeit, Kooperationsprojekte, die
Situation in den Regionen und die Herausforderungen für Menschen die
in diesem Bereich arbeiten.
<br>
LINK: <a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://cba.fro.at/323801">https://cba.fro.at/323801</a>
<br>
oder über die IG-website
<br>
<br>
*************************************************************************
<br>
<b>Kostenlose Rechts- und/oder Steuerberatung "KünstlerInnen sind
gut beraten"
</b><br>
Die nächsten Termine:
<br>
* Do, 29.Sept. (15-18Uhr) / Theaterzentrum Deutschlandsberg (Untere
Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg) /
<br>
* Fr, 14.Okt. (15-18Uhr) / Kultur in Graz (Lagergasse 98a, 8020)
<br>
* Do,17.Nov. (15-18Uhr) / Kultur in Graz (Lagergasse 98a, 8020)
<br>
<br>
Anmeldung zu einem bestimmten Termin mit Kennwort „Beratung + Datum“
im Betreff an <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
<br>
Mehr Infos unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultur.weblog.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/">http://igkultur.weblog.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/</a><br>
<br>
***********************************************************************
<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
<br>
Angelika
Lingitz<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>