<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
bei der <b>Förderabrechnung des Landes Steiermark </b>gibt es nun
einige Neuerungen und ein neues Merkblatt zur Erstellung von
Verwendungsnachweisen (im Anhang).<br>
Die wichtigsten Neuerungen sind:<br>
* <b>Für Förderungen bis € 2.500,</b>-- gilt: Übermittlung eines
Projektberichtes (inkl. Dokumentationsmaterial: Foto, Plakate ..)
bis längstens 3<br>
Monate nach dem im Förderungsvertrag festgelegten Projektende. - <b>kein
Vorlegen von Belegen</b> mehr notwendig!<br>
* Bei <b>Honorarnoten</b> ist eine Unterschrift nicht nötig, wenn
eine elektronische Rechnungslegung mit dem Empfänger ausgemacht
wurde.<br>
<br>
*********************************************************************<br>
<b>Kostenlose Rechts- und Steuerberatung!</b><b><br>
</b><br>
Für den Termin am Fr, 13.Mai ist <b>noch </b><b>1 Platz zur
Rechtsberatung frei</b>.<br>
Kostenlose und vertrauliche Beratung zu Vereinsrecht, Urheberrecht,
Veranstaltungsrecht, Gewerberecht!<br>
<br>
Die nächsten Termine sind: <br>
* Do,9.Juni (15-18Uhr) / Kultur in Graz (Lagergasse 98a, 8020) <br>
* Do, 30.Juni (15-18Uhr) / CCW Stainach (Bahnhofstraße 110, 8950) <br>
weitere Termine:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultur.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/">http://igkultur.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/</a><br>
<br>
*****************************************************************************<br>
<b>KulturRadio</b>- Sendung vom April zum nachhören!<br>
Informationen zur aktuellen Lage in der Steiermark, Tipps und
Termine für Kulturinitiativen und Kulturschaffende, sowie jede Menge
Musik.<br>
In der zweiten Stunde sind Andrea und Manuel vom Grazer Lendwirbel
zu Gast und sprechen u.a. über die Notwendigkeit von Bottom-up
Kulturarbeit im öffentlichen Raum.<br>
LINK: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://cba.fro.at/314601">https://cba.fro.at/314601</a> oder über unsere website<br>
<br>
****************************************************************************<br>
AUSSCHREIBUNGEN:<br>
<br>
* <b>Atelier-Auslandsstipendien des Landes Steiermark</b> für
steirische oder in der Steiermark lebende Kunstschaffende und
Theoretikerinnen/Theoretiker aller Sparten für das Jahr 2017 in
Belgrad, Sarajevo, Tainan, Triest, Wroclaw und Zagreb; Einreichfrist
3. Juni 2016; Mehr Infos unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12468715/6537958/">http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12468715/6537958/</a><br>
<br>
* „<b>Was würdest du für Mädchen tun?“ Hil-Foundation </b>unterstützt
und kooperiert mit Projekten, die Mädchen stark machen, mit bis zu
5.000 €; Einreichfrist: 29.Juli 2016; Die Projekte werden Mädchen
und/oder Frauen für Mädchen und junge Frauen gemacht. Sie sollen
dazu beitragen, dass Mädchen und Frauen frei von Gewalt leben und in
der Gesellschaft mitentscheiden können. Beantragen können
Organisationen, die in Österreich als gemeinnützig anerkannt sind.
Die Projekte, die beantragt werden, müssen von Frauen oder Mädchen
geleitet sein. Die Projekte können frühestens ab dem 01.Jänner.2017
starten. Mehr Infos unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.hil-foundation.org/was-wuerdest-du-fuer-maedchen-tun-2/">http://www.hil-foundation.org/was-wuerdest-du-fuer-maedchen-tun-2/</a><br>
<br>
********************************************************************<br>
TERMINE:<br>
<br>
*<b>Jetzt Stellung nehmen! Vernetzungstreffen im Forum Stadtpark;
Mi, 4. Mai</b> <b>2016</b> um 17 Uhr; Aus ernster Besorgnis um
die politische Entwicklung in Österreich, anlässlich dessen, das ein
schlagender Burschenschafter -Kanditat einer nationalistischen
"sozialen Heimatpartei", maßgeblich beteiligt am Parteiprogramm der
FPÖ,Kornblumenträger - in Kürze Bundespräsident werden könnte, hat
sich ein Initiativkomitee formiert, das dagegen etwas unternehmen
möchte.<br>
Vernetzunsgtreffen,um gemeinsam Aktionen zu besprechen,die von der
Zivilgesellschaft in der Steiermark unternommen werden können.<br>
<br>
*<b>Symposium – Der Stellenwert der Kulturarbeit; Mi. 4. Mai</b> -
12:00 - 18:00; Ort: Kunsthaus Graz – Südtirolerplatz<br>
**16:30-18:00 Diskussion: „Herausforderungen für die Kulturarbeit in
Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche?“; vorläufiges Podium: Veronika
Dreier (Baodo, Nil), Lisa Rücker (Kulturstadträtin, Stadt Graz),
Simon Hafner (IG Kultur Steiermark), Andreas Fraenzl (L.a.m.e.s.,
St. Pölten), Katja Beck Kos (President of House!, socity for people
and places; Maribor, Slovenia); LINK:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lendwirbel.at/projects/der-stellenwert-der-kulturarbeit/">http://lendwirbel.at/projects/der-stellenwert-der-kulturarbeit/</a><br>
<br>
<b><b>* OPEN HOUSE: AUDIENCE DEVELOPMENT © - Publikumsgewinnung</b>;
Land Steiermark A9; <b>Do, 19. Mai 2016</b>,</b> Beginn14.00 bis
18.00Uhr in der Steiermärkischen Landesbibliothek, Kalchberggasse 2,
8010 Graz. Mehr Infos unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12460787/129084818/">http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12460787/129084818/</a><b> </b><b><br>
<br>
* LEADER Transnational: Kultur und Ländliche Entwicklung;
Workshop; Do, 9. Juni 2016</b>, Beginn 10:00 bis 17:00; Ort:
Schloss Hartberg<br>
Herrengasse, 8230 Hartberg; Der Workshop unterstützt den Aufbau von
transnationalen Kulturprojekten im Rahmen der Fördermaßnahme „LEADER
Transnational Kultur“. Im Zentrum stehen dabei zwei
Schwerpunktthemen der Fördermaßnahme:<br>
-Transformation von Berufsfeldern und damit verbundene
interkulturelle und kreative Herausforderungen. Ein spezifischer
Fokus wird auf das Handwerk gelegt und (Inter)kulturelle Antworten
auf neue Beziehungsgeflechte im Spannungsfeld Einheimische,
Zuwanderinnen und Zuwanderer und Besucherinnen und Besucher. Infos
und Anmeldung unter:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.zukunftsraumland.at/index.php?inc=event&id=9387">http://www.zukunftsraumland.at/index.php?inc=event&id=9387</a><br>
<br>
*******************************************************************************<br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro<br>
Angelika Lingitz<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>