<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Werte InteressentInnen!<br>
<br>
Heute wurde die Petition der IG Kultur Steiermark zur Rettung des
Kulturraums Steiermark an Landtagspräsidentin Bettina Vollath
übergeben. Um die Forderungen zu unterstreichen wurden von Personen
aus dem Kulturbereich Statements aus der Petition verlesen.<br>
Mehr dazu unter:<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://igkultur.mur.at/kulturpolitik/uebergabe-der-ig-petition-zukunft-sieht-anders-aus/">http://igkultur.mur.at/kulturpolitik/uebergabe-der-ig-petition-zukunft-sieht-anders-aus/</a><br>
<br>
***********************************************************************************<br>
Alternativer Kulturbericht der IGÖ<br>
<span class="s1"><br>
Zeitgenössische und regionale Kulturinitiativen sind vitaler
Bestandteil der österreichischen Kulturlandschaft, aber sie
schaffen das nicht wegen, sondern eher trotz der österreichischen
Kulturpolitik. </span><span class="s2">Obwohl sie den Großteil
des Angebots liefern, erhalten sie nur 5% des Kunstbudgets. </span><br>
<span class="s1">Der Großteil geht an die wenigen großen
Kulturtanker. Der Kunstbericht , der im Kulturausschuss im
Parlament präsentiert wurde, beschäftigt sich mit der Frage, wo
die Gelder hingehen und rechtfertigt diese Verteilung. Wichtig
wäre es allerdings auch, zu erheben, wie überhaupt die momentanen
Voraussetzungen der Kulturarbeit in Österreich sind. </span><span
class="s2">Die Rahmenbedingungen werden von den offiziellen
Kulturstatistiken nicht einmal erfasst</span><span class="s1">. <i>Mit
dem </i></span><i><span class="s2"><a
href="http://igkultur.at/medien/publikationen/basisdatenerhebung-2013"
class="internal-link">Alternativen Kulturbericht</a></span><span
class="s1"><a
href="http://igkultur.at/medien/publikationen/basisdatenerhebung-2013"
class="internal-link"> </a>versucht die IG Kultur dieses
Defizit zu beheben.</span></i><br>
<i><span class="s1">"Die Ergebnisse der letzten Erhebung haben wir </span><span
class="s2">einer Gruppe Kunstschaffender vorgelegt und sie
gebeten, uns ihre eigene Sicht darauf zu vermitteln.</span></i><span
class="s1"><i> </i>Wie man am entstandenen Werk sieht, bedurften
sie dafür einer Kettensäge.</span>"<br>
LINK:
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://igkultur.at/kulturpolitik/positionen/von-kulturpolitik-und-kettensaegen">http://igkultur.at/kulturpolitik/positionen/von-kulturpolitik-und-kettensaegen</a><br>
<br>
************************************************************************************<br>
Petition für den Erhalt der Akademie Graz!<br>
Bitte um Unterstützung:<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.openpetition.eu/at/petition/online/petition-fuer-den-erhalt-der-akademie-graz">https://www.openpetition.eu/at/petition/online/petition-fuer-den-erhalt-der-akademie-graz</a><br>
<br>
************************************************************************************<br>
HINWEISE:<br>
- "Künstler Sozial Versichert" - Was Sie schon immer über KSVF und
SVA wissen wollten: ExpertInnen informieren und beantworten Fragen.
Infotour Kulturrat Österreich am Mo, 19.10. um 19 Uhr bei Kultur in
Graz (Lagergasse 98a)<br>
<br>
************************************************************************************<br>
<br>
Mit besten Grüßen<br>
Angelika Lingitz
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</a></pre>
</body>
</html>