<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19222">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>Werte
InteressentInnen!</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG></STRONG></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>Anbei folgende Informationen für
Sie:</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><STRONG><FONT size=2 face=Arial></FONT></STRONG> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>INFOS</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Aussendung Hunger auf Kunst & Kultur: Flyer bis
31. Mai abgeben<BR>KünstlerInnen-Wohnung<BR>Infos der IG Kultur Österreich,
Bewegungsmelder Kultur: Kulturrisse zum Thema
Urheberrecht<BR> <BR><B>KURSE</B><BR>LAUT! Noch freie Plätze: Theaterkurs
mit Jochen Wietershofer, Kursreihe mit Marcelo Diaz<BR></FONT><FONT size=2
face=Arial>Kultur in Graz: Radio, Video, Wordpress. Nähere Infos: <A
href="">http://kig.mur.at/</A></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Beste Grüße</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Caroline
Oswald-Fleck<BR><BR>***************************************************************************************<BR><BR><B>Aussendung
Hunger auf Kunst & Kultur</B><BR><BR>Auch im Juni wollen wir Ihre Flyer und
Programme an ca. 70 soziale und karitative Einrichtungen in Graz
ausliefern.<BR>Bitte geben Sie Ihre Drucksorten <B>bis spätestens Donnerstag,
den 31. Mai um 12:00 Uhr</B> bei uns ab, die Auslieferung<BR>beginnt am Freitag,
den 01. Juni 2012.<BR>Unser Büro ist geöffnet: Montag bis Donnerstag von
09:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.<BR><BR>Mit freundlichen
Grüßen<BR>Margit Maure <BR><BR>Hunger auf Kunst &
Kultur<BR>Brockmanngasse 5/I | 8010 Graz<BR>T +43.316.827 122<BR>M
+43.664.213 13 86<BR></FONT><A class=moz-txt-link-abbreviated href=""><FONT
size=2 face=Arial>newsletter@hakuk.mur.at</FONT></A><BR><A
class=moz-txt-link-abbreviated href=""><FONT size=2
face=Arial>www.hungeraufkunstundkultur.at/steiermark</FONT></A><BR><BR><FONT
size=2
face=Arial>***************************************************************************************<BR><BR><B>KünstlerInnen-Wohnung</B><BR><BR>Zentralen
Altbauwohnung in 8020 Graz, die als temporäre Gästewohnung für KünstlerInnen
(oder andere Graz BesucherInnen gebucht) werden kann.<BR><BR>Eckdaten:<BR>8020
Graz, Lendkai / ecke Fellingergasse (Lendplatz), 3. Stock, Altbauwohnung, 70 qm,
ruhige lage, blick auf Mur / Schloßberg im osten bzw park im
westen.<BR>ausstattung: bad/dusche, WC, küche (herd, backrohr, geschirrspüler),
eingangsbereich, wohn/schlafzimmer, arbeitsraum/atelier.<BR>internet + wlan, TV,
ölzentralheizung.<BR>1 doppelbett (120 x 200), 1 Couch, arbeitstische + stühle.
holzboden.<BR>ideal für 1 - 4 personen.<BR>preis: 35.- E tag (eine person), 45.-
E pro Tag ab 2 personen /<BR>1000.- pauschale / Monat.<BR>(+
reinigungspauschale: 20.- € bis 7 tage / 35.- € ab 8 tagen )<BR>nutzung ab 3
tagen bis zu 1 monat möglich.<BR><BR><B>Kontakt: </B><BR>Bernhard
Wolf<BR>Lendkai 45, 8020 Graz / Austria<BR>Phone: +43 650
3725818<BR><BR>***************************************************************************************<BR><BR><B>INFOS
DER IG KULTUR ÖSTERREICH</B><BR><BR>Nach wie vor beruht die österreichische
Kunst- und Kulturförderung auf einem engen, bürgerlichen Kunstbegriff, der sich
auf Institutionen konzentriert. Über die Notwendigkeit, diesen Begriff wieder
einmal zu hinterfragen und strukturelle Ausschlüsse zu verringern, haben wir
einen Kommentar in der Alternativen-Serie geschrieben:<BR></FONT><A
class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://igkultur.at/medien/presse/die-engen-grenzen-der-kunst</FONT></A><BR><BR><FONT
size=2 face=Arial>Das ab 2014 laufende EU-Kulturprogramm Creative Europe sieht
als dritte Säule (neben Kultur- und Filmförderung) die Einrichtung eines
europäischen Garantiefonds für kreative Großprojekte wie z.B. Spielfilme vor.
Nun liegen Erläuterungen der Kommission zu diesem Instrument vor:<BR></FONT><A
class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://ec.europa.eu/culture/creative-europe/documents/faq-financial-instrument.pdf</FONT></A><BR><BR><FONT
face=Arial><FONT size=2><B>Bewegungsmelder Kultur:_ Urheberrecht für
alle!</B><BR>bmk70<BR><BR>Im Schwerpunktheft „Urheberrechte für alle … sonst
gibt’s Krawalle“ hat <BR>sich die Kulturrisse Redaktion dieses Themas
wiedereinmal angenommen. <BR>In "A bisserl mehr Senf bitte" gibt es Auszüge aus
der <BR>Diskussionsveranstaltung und Heftpräsentation der
Urheberrechtsnummer. <BR>Obwohl wir wissen, dass in der Kürze die Würze
liegt, würden wir euch <BR>den ungeschnittenen O-Ton der Veranstaltung ans
Herz legen, der auf <BR>kulturrisse.at/features zu finden ist. Heute
verabschieden wir die <BR>sputniks on air, die von wrestling movements
einer neuen Kolumne <BR>übernommen wurden, noch einmal grüßt der Jingle,
um dann von wrestling <BR>movements auf den Boden der Tatsachen geholt zu
werden. Die Sendung wird euch präsentiert von Marty
Huber.<BR>Kaktusradio<BR><BR>WEITERFÜHRENDE LINKS ZUR SENDUNG:<BR>Kulturrisse:
</FONT></FONT><A class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://kulturrisse.at/</FONT></A><BR><FONT size=2 face=Arial>O-Ton
der Heftpräsentation: </FONT><A class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://kulturrisse.at/features/urheberrecht-audiomaterialien/o-ton-urheberrechte</FONT></A><BR><FONT
size=2 face=Arial>wrestling movements storify: </FONT><A
class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://storify.com/wrestling_moves/the-bigger-picture/</FONT></A><BR><BR><FONT
size=2 face=Arial>Und dafür steht der Bewegungsmelder Kultur: Das
Anti-Mikadospiel - wer<BR>sich rührt gewinnt mit seinen drei Rubriken "Auf den
Punkt:<BR>Kulturpolitik aktuell", "Alles was aus dem Rahmen fällt
-<BR>KulturarbeiterIn des Monats" und den "Sputniks on Air", dem
etwas<BR>anderen Kommentar.<BR>Jeden letzten Mittwoch im Monat von
16.30-17.00<BR><BR>auf Radio Orange 94.0, im Kabel auf 92,7, Livestream:
</FONT><A class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://o94.at/live/</FONT></A><BR><FONT size=2 face=Arial>auf Radio
Helsinki / Aus den freien Radios. 92,6 MHz in Graz jeden 1. Montag im Monat ab
7:30<BR>Die Sendung zum Nachhören: </FONT><A class=moz-txt-link-freetext
href=""><FONT size=2
face=Arial>http://igkultur.at/medien/bewegungsmelder</FONT></A><BR><FONT size=2
face=Arial>jetzt auch als Podcast: </FONT><A class=moz-txt-link-freetext
href=""><FONT size=2 face=Arial>http://cba.fro.at/seriesrss/409</FONT></A><BR><A
class=moz-txt-link-freetext href=""><FONT size=2
face=Arial>http://www.igkultur.at/</FONT></A><FONT size=2 face=Arial>
<BR><BR>***************************************************************************************<BR><BR><B>NOCH
PLÄTZE FREI!</B><BR><BR></FONT><FONT face=Arial><FONT size=2><B>LAUT!
Theaterkurs mit Jochen Wietershofer<BR>„Humor und Komik im Theater - Ein ernster
Versuch, witzig zu sein“</B><BR><BR>Termin:<BR>Freitag, 6. Juli 2012
bis<BR>Sonntag, 8. Juli 2012<BR>Ort:<BR>8010 Graz, Karmeliterplatz
2,<BR>Multifunktionsraum(klimatisiert)<BR><BR>Zielgruppe:<BR> Ein Wochenende
für Spielleiterinnen<BR>und SchauspielerInnen<BR>Kosten:<BR> €145,- für LAUT!
Mitglieder,<BR>sonst € 175,-<BR><BR>Kurszeiten:<BR>Freitag: 18:00 – 21:00
Uhr<BR>Samstag: 10:00 - 13:00, 15:00 – 19:00 Uhr<BR>Sonntag: 10:00 – 15:00
Uhr<BR><BR>Bitte unter </FONT></FONT><A class=moz-txt-link-abbreviated
href=""><FONT size=2 face=Arial>laut@laut.or.at</FONT></A><FONT size=2
face=Arial> oder 0699 816 922 17 anmelden.<BR>Einzahlung erbeten unter: LAUT!
BLZ: 20 815 Kontonummer: 00000 98 77 35 Kennwort: Komik-Kurs<BR><BR>Jochen
Wietershofer ist Regisseur, Dramaturg und Theaterpädagoge (BuT)/<BR>Mitglied im
Bundesverband Theaterpädagogik e.V.<BR>Von 1986 bis 1992 Regisseur und
Schauspieler am Sandkorn-Theater Karlsruhe<BR>1993 Aufnahme als Regisseur in die
Zentrale Bühnen-, Fernseh- u. Filmvermittlung (ZBF)<BR>Von 1993 bis 1995
Engagement an den Städtischen Bühnen Erfurt als Dramaturg, Regisseur und
Leiter<BR>der theaterpädagogischen Projekte<BR>1995/96 Engagement am
Nationaltheater Mannheim als stellvertretender Spartenleiter<BR>1997 Leiter des
Kinder- und Jugendtheaters der Württembergischen Landesbühne in
Esslingen<BR>2002 Engagement am Badischen Staatstheater Karlsruhe (Regie,
Ausstattung, Theaterpädagogik),<BR>Durchführung theaterpädagogischer
Projekte<BR>Mitarbeit im Bundesarbeitskreis Seniorentheater im BDAT und im
Seniorentheaterforum des<BR>LVBW, international gefragter Seminar- und
Workshopleiter<BR><BR><BR></FONT><FONT face=Arial><FONT size=2><B>LAUT!
Kursreihe mit Marcelo Diaz<BR>Grundlagen von Regie und Schauspiel_ Wege in das
Stück</B><BR><BR>Der LAUT! bietet ab Juli 2012 wieder eine 3teilige Kursreihe
für SpielleiterInnen und<BR>SchauspielerInnen aus dem außerberuflichen Theater
und solche, die es noch werden wollen, an.<BR>Von der Arbeit mit Marcelo Diaz
profitieren ALLE, sowohl junge SpielerInnen und<BR>SpielleiterInnen, als auch
„alte Hasen“ aus dem Amateur- und Profibereich.<BR>Genaue Analyse des Textes,
das Finden von Vorgängen für die Figuren, die Absichten der<BR>Figuren, der
Rhythmus und vieles mehr wird praktisch und theoretisch
bearbeitet.<BR>Textgrundlage dieser Kursreihe ist Tennessee Williams: Die
Glasmenagerie<BR>(wird nach erfolgter Anmeldung
zugesandt)<BR><BR>Termine<BR>Juli 13-15<BR>August 22-26<BR>November
9-11<BR><BR>Kurszeiten:<BR>Freitage: 18:00 – 21:00 Uhr<BR>Samstage: 10:00 -
13:00, 15:00 – 19:00 Uhr<BR>Sonntage: 10:00 – 14:00 Uhr<BR><BR>Kosten: für die
Reihe betragen für LAUT!mitglieder 560 Euro, für Nichtmitglieder 630
Euro.<BR>Kursort: Graz, Karmelitersaal (Karmeliterplatz 2, erster Stock,
gegenüber des LAUT!)<BR><BR>Bitte unter </FONT></FONT><A
class=moz-txt-link-abbreviated href=""><FONT size=2
face=Arial>laut@laut.or.at</FONT></A><FONT size=2 face=Arial> oder 0699 816 922
17 anmelden.<BR>Einzahlung erbeten unter: LAUT! BLZ: 20 815 Kontonummer: 00000
98 77 35 Kennwort: Kursreihe Diaz<BR><BR>Marcelo Díaz wird im Jahr 1955 in
Buenos Aires, Argentinien, geboren.<BR>Dort studiert er Schauspiel und Regie.
1982 geht er nach Deutschland.<BR>Dort arbeitet er als Theaterdozent und
Regisseur. Seither hat er über 100 Inszenierungen realisiert,<BR>vorwiegend an
deutschsprachigen und spanischsprachigen Theatern.<BR>Viele seiner Inszenierung
wurden mit Preisen ausgezeichnet und zu internationalen Festivals
eingeladen.<BR>1986 geht er nach Zürich, wo er die künstlerische Leitung des
„Theater an der Sihl“, damals „Junges<BR>Theater Zürich“, übernimmt.
Gleichzeitig ist er auch Studiengangsleiter der Regieklasse an der<BR>Theater
Hochschule Zürich.<BR>Seit 2003 ist er als freier Regisseur und Dozent in
Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien und<BR>Lateinamerika
tätig.<BR>Als Dozent unterrichtet er an der Theater Hochschule Zürich und an der
„Hochschule für dramatische<BR>Kunst“ in Valencia, Escuela Cuarta Pared in
Madrid und Escuela Hombre Nuevo in Santa Cruz de la Sierra,<BR>Bolivien, seit
2009 beim LAUT! und seit 2010 auch beim ÖBV Theater.<BR>Er ist Verfasser
verschiedener Publikationen über Schauspieltechnik an
Hochschulinstituten.<BR>Marcelo Diaz spricht ausgezeichnet Deutsch. Bitte diesen
Terminaviso an Interessierte weiterleiten!<BR><BR></FONT></DIV></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2
face=Arial>_______________________________________</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>IG Kultur Steiermark<BR>Stadtpark 1<BR>8010
Graz</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Tel.: 0650/920 91 58<BR>Mo - Fr: 10:00 -
14:00</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><A
href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</A><BR><A
href="http://igkultursteiermark.at/">http://igkultursteiermark.at/</A></FONT></DIV></BODY></HTML>