<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19120">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT size=2>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Werte InteressentInnen!</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Hier ein paar <STRONG>Informationen</STRONG> für
Sie:</FONT></DIV>
<DIV><STRONG><FONT face=Arial></FONT></STRONG> </DIV>
<DIV><FONT size=2><FONT face=Arial><STRONG>1.) IG Kultur Steiermark -
BÜRO</STRONG> ist von 09.09. bis 16.09. wegen Urlaub nicht
besetzt.</FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>2.) KULTURPOLITIK
Hinweis</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Der Evaluierungsbericht der Stadt Graz wird am
23.09. im Gemeinderat behandelt, danach wird er am Kulturserver
veröffentlicht.</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>3.) TERMINANKÜNDIGUNG Plattform
25</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Das nächste Treffen der Plattform 25 findet am
<STRONG>Fr, 23.09. von 14.00-17.00 in der Lagergasse 98a</STRONG>
statt.</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Auch wenn gerade nicht viel los ist, ab Jänner 2012
wirds heiß! Noch gibt es keine Abkehr von der Kürzungswelle. Das Kulturbudget
sinkt laufend wie auch der letzte Artikel in der Presse wieder sichtbar
machte.</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><A
href="">http://igkultur.weblog.mur.at/igkultur/uploads/2011/09/presse_26082011.pdf</A></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG></STRONG></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>4.) INFOVERANSTALTUNG
bm:ukk</STRONG></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Das Protokoll der gestrigen Veranstaltung im Rahmen
von bestOFF (Theaterland Steiermark und das andere Theater) zum Thema
<STRONG>Förderungen des bm:ukk mit MinR. Dr. Gabriele Kreidl-Kala</STRONG>
finden Sie nachfolgend oder im Anhang.</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Mit besten Grüßen</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Caroline Oswald-Fleck</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'"><FONT size=2>PROTOKOLL Best-OFF
Veranstaltung mit MinR Dr. Gabriele KREIDL-KALA <?xml:namespace prefix = o ns =
"urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p></FONT></SPAN></B></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'"><FONT size=2>Leiterin der Abt. 7 –
Regionale Kulturinitiativen und –Zentren, Unterstützung interkultureller
Aktivitäten, spartenübergreifende Projekte</FONT></SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'"><BR><FONT
size=2><I>Informationsveranstaltung zu «FÖRDERUNGEN DES
BM:UKK»</I><B><o:p></o:p></B></FONT></SPAN></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'"><FONT size=2>Anwesend ca. 20
Personen, Mitglieder von das andere Theater und der IG Kultur
Steiermark<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Allgemeine Einleitung</SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: keine Kunstsparte sondern
„gesellschaftswirksames“ wird gefördert, keine Eventförderung sondern die
Projekte/Initiativen müssen Entwicklungspotential und Nachhaltigkeit aufweisen.
es wird vor allem von Kulturinitiativen aus Graz eingereicht, wünscht sich <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">mehr Anträge aus den Regionen</B>. Stmk ist
gut positioniert, an 2. Stelle nach Wien. Außerdem kommt immer ein
Beiratsmitglied aus der Steiermark – derzeit Monika Klengel (Theater im
Bahnhof). Schwierigkeit: das Fördervolumen bleibt immer gleich, relativ viel
„gebundene“ Mittel (gibt auch 2-Jahresförderungen), weil sie verlässlicher
Fördergeber sein wollen und damit mehrmals geförderte Institutionen sehr
wahrscheinlich weiter gefördert werden, wodurch Nachwuchs eine schwierige
Startposition hat.<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Zahlen und Fakten im
Kunstbericht</SPAN></B><SPAN style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: <A
href=""><FONT
color=#800080>http://www.bmukk.gv.at/medienpool/20914/kunstb_2010.pdf</FONT></A><o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Zum Antrag</SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: gutes Konzept, detaillierte
Kostenaufstellung und Finanzierungsplan. Wichtig sind Idee und <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">Überzeugung</B>! (Kunstprojekte nicht
einfach wohin setzen – immer Überzeugung auch vor Ort wichtig nicht nur beim
Beirat) Einreichtermine unbedingt einhalten! Am besten <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">so früh (im Jahr) wie möglich ansuchen</B>,
nicht erst November. Rückwirkende Förderung nicht möglich – Jahresansuchen bis
mind. erstes Halbjahr einreichen. Man muss unbedingt Subventionen von Gemeinde
und Land nachweisen können sonst wird der Antrag nicht behandelt. Das bedeutet:
am besten <B style="mso-bidi-font-weight: normal">überall gleichzeitig
einreichen und sobald man Bewilligungen von Gemeinde und Land hat per mail
übermitteln</B>! Bei kleinen Gemeinden reicht auch der Nachweis einer <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">Sachförderung</B>. Grundsätzlich sollte das
Ansuchen klar, kurz und überzeugend sein.<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Förderungsschwerpunkte</SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: es ist nützlich sich auch das
Regierungsprogramm auf key-words durchzusehen, grundsätzlich gilt das
Kunstförderungsgesetz: überregionales Interesse, beispielgebende Wirkung,
Innovation, Projekte und Programme sollen Modellcharakter aufweisen, Entwicklung
und Nachhaltigkeit, aktive Partizipation, Interkulturalität,
generationenübergreifend, benachteiligte Personengruppen sollen besonders
angesprochen werden. In besonderem Maße wird <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">Frauenkultur</B> und der <B
style="mso-bidi-font-weight: normal">Interkulturelle Dialog</B> gefördert. Neu
ist die <B style="mso-bidi-font-weight: normal">Förderung interdisziplinärer
Projekte</B> (Frist: Ende Sep. und Ende März) – hier geht es um die Verbindung
von Kunst und Wissenschaft, in diesem Bereich gibt es vor allem Projekt- und
Prozessförderungen. Für den Nachwuchs gibt es keinen eigenen Fördertopf außer
Stipendien wie Outstanding Artist Award, gilt aber nur für
EinzelkünstlerInnen.<o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Infos unter</SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: <A
href="">http://www.bmukk.gv.at/kunst/foerderungen/index.xml#toc3-id7</A><o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P style="MARGIN: 0cm 0cm 10pt" class=MsoNormal><FONT size=2><FONT face=Arial><B
style="mso-bidi-font-weight: normal"><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">Formular unter</SPAN></B><SPAN
style="FONT-FAMILY: 'Tahoma','sans-serif'">: <A href=""><FONT
color=#800080>http://www.bmukk.gv.at/kunst/service/formulare.xml</FONT></A><o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P></DIV></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2
face=Arial>_______________________________________</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>IG Kultur Steiermark<BR>Stadtpark 1<BR>8010
Graz</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Tel.: 0650/920 91 58<BR>Mo - Fr: 10:00 -
14:00</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial></FONT> </DIV>
<DIV><FONT size=2><A href="mailto:office.igkultur@mur.at"><FONT
face=Arial>office.igkultur@mur.at</FONT></A><BR><A
href="http://igkultursteiermark.at/"><FONT
face=Arial>http://igkultursteiermark.at/</FONT></A></FONT></DIV></BODY></HTML>