<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
Sehr geehrte Damen und Herren,<br>
liebe Freundinnen und Freunde von < rotor >!<br>
<br>
Österreich steht vor einer Richtungsentscheidung: In welchem Land
wollen wir in Zukunft leben? Soll es von Weltoffenheit,
Gerechtigkeit und Solidarität - und zwar für alle und mit allen -
geprägt sein oder von Deutschtümelei, Angst vor allen, die "anders"
sind und Spaltung der Gesellschaft?<br>
<br>
Dieses Email mag Sie vielleicht überraschen. Aber für ein
Kunstzentrum, das sich seit Jahren mit Fragen der Gegenwart und
insbesondere mit dem Zusammenleben in einer vielfältiger werdenden
Gesellschaft befasst, betrachten wir es als Notwendigkeit, in dieser
außergewöhnlichen Situation eine WAHLEMPFEHLUNG auszusprechen.<br>
<br>
<u>Gehen Sie bitte am kommenden Sonntag zur Wahl, sofern Sie in
Österreich wahlberechtigt sind. Und wählen Sie nicht ungültig,
sondern geben Sie ihre Stimme Alexander Van der Bellen. Selbst
dann, wenn Sie nicht mit allen politischen Ansätzen einverstanden
sind.</u> Das ist bei dieser Stichwahl die einzige Möglichkeit,
Österreich vor dem Machtzugriff blauer Kornblumenträger zu bewahren.<br>
<br>
Wir haben uns in den letzten Tagen an der Aktion WAHLKOFFER
beteiligt, an der zahlreiche Künstler_innen, Kulturarbeiter_innen
und Aktivist_innen teilgenommen haben. Zahlreiche eingegangene
Beiträge zur aktuellen Stichwahl sind unter <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://wahlkoffer.at/">https://wahlkoffer.at/</a>
abrufbar und können gerne frei verwendet und sollen noch weiter
verteilt werden. Weiters wurde die Kampagne auf Facebook verbreitet:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.facebook.com/wahlkoffer.at/">https://www.facebook.com/wahlkoffer.at/</a><br>
<br>
Wir hängen hier zwei der WAHLKOFFER-Beiträge an, die Lisl Ponger und
Markus Jeschaunig gestaltet haben.<br>
<br>
Mit herzlichen und solidarischen Grüßen,<br>
Margarethe Makovec & Anton Lederer<br>
für das < rotor > Team<br>
* * * * * * * * * * * * *<br>
<img alt="" src="cid:part1.04020406.04050900@mur.at" height="601"
width="425"><br>
<br>
<img alt="" src="cid:part2.00010701.02010101@mur.at" height="300"
width="450"><br>
<br>
<font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><span lang="de-AT">~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~</span></font></font><br>
<font color="#ff3333"><font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><span
lang="de-AT"><b>< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</b></span></font></font></font><font
face="Arial, sans-serif"><font size="2"><span lang="de-AT"><br>
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.rotor.mur.at">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</span></font></font><font face="Arial, sans-serif"><font
style="font-size: 8pt" size="1"><span lang="de-AT">Wenn Sie
keine weiteren Informationen über Programme von < rotor
> erhalten möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung".</span></font></font><br>
</body>
</html>