<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8">
<p><font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><font
color="#ff0000"><font size="4"><b>WORKSHOPS IM VOLKSGARTEN</b></font></font><font
size="3"><b><br>
9. bis 11. September 2015</b></font><br>
<br>
Alle Workshops finden im Grazer Volksgarten statt, <br>
unter der großen Platane zwischen Basketballplatz und
Kreuzkirche.<br>
<br>
Die Teilnahme ist kostenlos.<br>
<br>
Bei Regen fallen die Workshops aus und werden auf die
folgenden Tage <br>
bzw. die darauf folgende Woche verschoben.<br>
<font face="Arial, sans-serif"><span style="font-weight:
normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><br>
<font size="3"><b>MITTWOCH, 9. SEPTEMBER<br>
15:00 –18:00 Uhr</b></font><br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>GRUPPENBILD IM VOLKSGARTEN</b></font><br>
Workshop-Leitung: <b>Karoline Rudolf</b><br>
<img alt="" src="cid:part1.05040801.05060507@mur.at"
height="150" width="150"><br>
An diesem Nachmittag fotografieren wir die Menschen im
Volksgarten. <br>
Wir fertigen aus Karton kleine Figuren der entstandenen Bilder
an <br>
und versammeln sie zu einem Gruppenbild im Volksgarten. <br>
Vielleicht geben wir ihnen auch noch aktuelle Slogans und
Botschaften mit!<br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>WINDL, WANDL, WELCHES HANDL</b></font>
<br>
Spiel-Leitung: <b>Keyvan Paydar</b><br>
<img alt="" src="cid:part2.01000608.09090106@mur.at"
height="150" width="150"><br>
<i>Goal Ja Putsch</i> – entweder voll oder leer, so heißt ein
traditionelles <br>
persisches Spiel. Es entspricht dem steirischen <i>Windl
wandl, welches Handl</i>, <br>
kann aber mit vielen Personen in zwei Teams gespielt werden. <br>
Das wollen wir im Volksgarten ausprobieren. Dabei versteckt
das eine Team <br>
einen kleinen Gegenstand, das kann z.B. eine Bohne sein, in
einer der Hände <br>
der Mitspielenden. Das andere Team muss ihn finden! Je eher
der Gegenstand <br>
gefunden wird, desto mehr Punkte gibt es dafür. Danach wird
gewechselt.<br>
<br>
<font face="Arial, sans-serif"><span style="font-weight:
normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><br>
<font size="3"><b>DONNNERSTAG, 10. SEPTEMBER<br>
15:00–18:00 UHR</b></font><br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>CAPOEIRA</b></font><br>
Workshop-Leitung: <b>Ligeirinho</b> und <b>ValeTudo</b> /
Capoeira–Graz<br>
<img alt="" src="cid:part3.01070907.02080607@mur.at"
height="150" width="150"><br>
Capoeira kommt aus Brasilien und vereint Kampfkunst, Tanz und
Musik zu <br>
einem Spiel, gespielt mit dem Körper. Wir lernen ein paar
Basis-Bewegungen <br>
wie Angriff-Kicks & Verteidigungen, vielleicht sogar
Akrobatik-Moves!<br>
Jeder kann beim Workshop mitmachen – schau in bequemer
Sportkleidung vorbei!<br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>FACE INVADERS</b></font><br>
Workshop-Leitung: <b>Markus Wait</b>, nach einem Konzept von
<b>Edith Payer</b><br>
<img alt="" src="cid:part4.04090601.04070009@mur.at"
height="150" width="150"><br>
Das menschliche Gesicht ist das wesentlichste
Erkennungsmerkmal des Menschen. <br>
Wann aber erscheint uns ein Gesicht vertraut, wann fremd und
warum überhaupt? <br>
Das Antlitz ist wohl immer eine grenzenlose Mischung aus
verschiedensten <br>
Einflüssen – in einer globalisierten Welt vielleicht mehr denn
je.<br>
Bei diesem Workshop wollen wir auf Basis von Fotoportraits
neue Gesichtsformationen <br>
ausprobieren, ausschneiden und zusammenkleben. Und dann könnte
im Park <br>
eine spontane kleine Ausstellung der neuen <i>Face Invaders</i>
entstehen.<br>
<br>
<font face="Arial, sans-serif"><span style="font-weight:
normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><br>
<font size="3"><b>FREITAG, 11. SEPTEMBER<br>
15:00–18:00 UHR</b></font><br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>FOTOGRAMM T-SHIRT WERKSTATT</b></font><br>
Workshop-Leitung: <b>Ulla Sladek</b> <br>
<img alt="" src="cid:part5.06040403.01000207@mur.at"
height="150" width="150"><br>
Für Fotogramme braucht man keine Kameras. Wir bestreichen den
Stoff von <br>
T-Shirts, Taschen oder anderem mit einer lichtempfindlichen
Farbe, legen <br>
Gegenstände darauf (Blätter, Knöpfe, Sonnenbrillen – der
Fantasie sind keine <br>
Grenzen gesetzt) und lassen sie eine Weile in der Sonne
liegen. Die Objekte <br>
hinterlassen helle Spuren, während die nicht bedeckten Stellen
dunkel werden. <br>
Waschen, trocknen und fertig ist das tragbare Kunstwerk!<br>
Einige Second-Hand-T-Shirts und Stoffsackerl sind vorhanden.
Falls du alte <br>
T-Shirts in hellen Farben im Kasten hast, die du aufpeppen
willst, nimm sie mit!<br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>JUGOPARK NAMEN</b></font><br>
Workshop-Leitung: <b>Mario Jose Santos Soares</b><br>
<img alt="" src="cid:part6.02060100.02090302@mur.at"
height="150" width="150"><br>
Welche Namen hat der Volksgarten? Sind außer Jugopark noch
weitere Namen <br>
in Gebrauch? Und haben vielleicht sogar bestimmte Wege,
Plätze, Brücken, <br>
Bäume im Park schon interne Bezeichnungen? Falls nicht, dann
vergeben wir <br>
Namen für alles was uns wichtig scheint und gestalten dann
gleich Schilder dazu <br>
und stellen sie im Park auf. <br>
Alle Materialien, Farben, Schablonen usw. sind vorhanden, ihr
brauch nur <br>
mit Eurem Wissen über den Park und guten Ideen vorbei zu
kommen!<br>
<br>
<font face="Arial, sans-serif"><span style="font-weight:
normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><br>
Die Workshopserie im Volksgarten entsteht in Zusammenarbeit
von:<br>
<b>YAP - Young Active People</b> und <br>
<b>< rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst</b><br>
Im Rahmen von: DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS<br>
<br>
Das Programm wird ermöglicht durch die Unterstützung von: <br>
Stadt Graz - Amt für Jugend und Familie, Stadt Graz –
Kulturamt, <br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Bundeskanzleramt –
Sektion Kunst<br>
<font face="Arial, sans-serif"><span style="font-weight:
normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><font face="Arial,
sans-serif"><b><br>
</b></font><font color="#ff0000"><font face="Arial,
sans-serif"><b>< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</b></font></font><font
face="Arial, sans-serif"><b><br>
</b></font><font face="Arial, sans-serif">Volksgartenstraße
6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, </font><font color="#0000ff"><u><a
href="mailto:rotor@mur.at"><font face="Arial,
sans-serif"><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a></font></a></u></font><font
face="Arial, sans-serif"><br>
</font><font color="#0000ff"><u><font face="Arial, sans-serif"><a
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.rotor.mur.at"><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.rotor.mur.at">www.rotor.mur.at</a></a></font></u></font><font
face="Arial, sans-serif"><b><br>
</b></font><font face="Arial, sans-serif"><span
style="font-weight: normal">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~</span></font><font
face="Arial, sans-serif"><b><br>
</b></font><font face="Arial, sans-serif"><font
style="font-size: 8pt" size="1">Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten
möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung"</font></font></font></font></p>
</body>
</html>