<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8">
<p><font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><font
color="#ff0000"><font size="3"><b>VIDEOSCREENING und
KÜNSTLER_INNENGESPRÄCH</b></font></font><font size="3"><br>
</font><font size="3"><b>mit Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl
und Beba Fink</b></font><font size="3"><br>
im Rahmen der Ausstellung <br>
</font><font size="3"><b>ALLE, DIE HIER SIND, SIND VON HIER</b></font><font
size="3"><br>
</font>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<font size="3"><b><br>
</b></font><font size="3"><b><span style="background:
#ffff00">Freitag, 24. Juli 2015, 19 Uhr</span></b></font><font
size="3"><b><br>
im < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz</b></font><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<img alt="" src="cid:part1.00010400.09030804@mur.at"
height="289" width="400"><br>
<font style="font-size: 8pt" size="1">Abb: Maryam Mohammadi /
Joachim Hainzl, <br>
aus dem Projekt: "Das Private ist jetzt öffentlich", 2015</font><br>
<br>
In ihrem Ausstellungsbeitrag thematisieren <b>Maryam
Mohammadi</b> und <b><br>
Joachim Hainzl</b> die Herausforderungen, mit denen eine
transnationale <br>
Liebe jenseits der EU-Grenzen konfrontiert ist sowie den
aufwändigen <br>
Prozess der Beantragung der österreichischen
Staatsbürgerschaft. <br>
Im Zuge der Vorbereitungen für die Ausstellung ist ein etwa
20-minütiges <br>
Video-Interview entstanden, das an diesem Abend präsentiert
wird. <br>
Anschließend stehen die beiden für ein Gespräch zur Verfügung.<br>
<br>
Auch der Beitrag der Künstlerin <b>Beba Fink</b> ist Teil
eines längerfristigen <br>
Prozesses: Über einen Spendenaufruf organisierte sie Fahrräder
für <br>
Asylsuchende, die derzeit in Leibnitz untergebracht sind – die
Räder <br>
wurden gemeinsam repariert, gestaltet und für Ausflüge
genutzt. <br>
Beba Fink erzählt von ihrer Herangehensweise und vom
Fortschritt des <br>
Projekts seit der Ausstellungseröffnung. <br>
<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<b><span style="background: #ffff00">Die Ausstellung ALLE, DIE
HIER SIND, SIND VON HIER <br>
ist noch bis 31. 7. 2015 zu sehen!</span></b><b><br>
<br>
</b><u>Mit Arbeiten von</u>: Florin-Marian Asei, Beba Fink,
KRI Kammerhofer, <br>
Meta Krese / Thomas Wolkinger, Maryam Mohammadi / Joachim
Hainzl, <br>
NAHTLOSKUNST, Samson Ogiamien, Edith Payer / Markus Wait, <br>
Wendelin Pressl, Philip Schütz, Clara Wildberger, Bernhard
Wolf <br>
<br>
<u>Öffnungszeiten</u>: MO–FR 10:00–18:00, SA 12:00–16:00<br>
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.<br>
<br>
<u>Dialogführungen</u> durch die Ausstellung für Gruppen<br>
nach Voranmeldung: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a>, 0316/ 688306<br>
<br>
<i>Freier Eintritt!</i><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
„Spannungsfeld gesellschaftliche Vielfalt“ ist ein
Kooperationsprojekt<br>
im Rahmen der Integrationspartnerschaft Steiermark von:<br>
Universität Graz – Forschungsschwerpunkt „Heterogenität &
Kohäsion“<br>
ISOP – Innovative Sozialprojekte<br>
Land Steiermark – Integration<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
< rotor > wird unterstützt von:<br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<br>
BKA Kunstsektion, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU-Programm
Erasmus+<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font color="#ff0000"><b>< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</b></font><br>
Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.rotor.mur.at">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font style="font-size: 8pt" size="1">Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten
möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"</font></font></font></p>
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="OpenOffice 4.0.0 (Win32)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 2cm }
-->
</style>
</body>
</html>