<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8">
<p><font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><span lang="en-US">~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</span><font size="3"><span lang="de-AT"><b>Präsentation und
Gespräch mit</b></span></font><font size="3"><span
lang="en-US"><b><br>
</b></span></font><font color="#ff0000"><font size="3"><span
lang="de-AT"><b>Christoph Laimer / dérive</b></span></font></font><font
size="3"><span lang="en-US"><b><br>
</b></span></font><font size="3"><span lang="de-AT"><b>Samstag,
16.
Mai 2015, 16:00 Uhr<br>
</b></span></font><font size="3"><span lang="de-AT">im
< rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz</span></font><span
lang="de-AT"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~<br>
</span><span lang="de-DE">Christoph Laimer, Mitherausgeber von
dérive - Zeitschrift für Stadtforschung, <br>
spricht zu redaktionellen Strategien und aktuellen Inhalten
der <br>
Publikationsreihe sowie zu weiteren Aktivitäten von dérive.
<br>
Anschließend steht er für ein Publikumsgespräch zur
Verfügung. <br>
</span><span lang="de-AT">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<br>
<img alt="" src="cid:part1.06010302.05050505@mur.at"
height="250" width="375"><br>
</span><font style="font-size: 8pt" size="1"><span
lang="de-AT">Foto: Marion Frotzbacher </span></font><span
lang="de-AT"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~<br>
</span><span lang="de-DE">dérive – Verein für Stadtforschung
mit Sitz in Wien versteht sich als <br>
internationale Stadtforschungs-Plattform an der
Schnittstelle von <br>
Wissenschaft, Kunst und Aktivismus und als Initiative für
die Verwirklichung <br>
einer urbanen Gesellschaft. Ziel des Vereins ist die
Vermittlung von <br>
gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zum urbanen Raum mit
<br>
Mitteln und Methoden von Wissenschaft und Kunst.
Thematisiert werden <br>
globale Themenstellungen, die im lokalen Rahmen behandelt
werden <br>
und Aufschlüsse über gegenwärtige Stadtentwicklungen geben.
<br>
Ausgehend von einem multiperspektivischen,
interdisziplinären und <br>
gesellschaftskritischen Ansatz reichen die behandelten
Felder von Architektur, <br>
Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung über Geographie,
Soziologie, <br>
Politik- und Medienwissenschaften bis zu Ethnologie,
Philosophie, <br>
Kunst und Ökonomie. <br>
<br>
Der Verein ist Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden
Zeitschrift dérive, <br>
veranstaltet jährlich das 1</span>0-tägige Festival
urbanize! – Internationales Festival <br>
für urbane Erkundungen und sendet einmal pro Monat <br>
dérive – Radio für Stadtforschung. <br>
<br>
<a href="http://www.derive.at/"><span lang="de-AT">www.derive.at</span></a><span
lang="de-AT"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~<br>
</span><span lang="de-AT">Eine Veranstaltung im Rahmen des <br>
Langzeitprojekts </span><span lang="de-AT"><b>Die Kunst des
urbanen Handelns</b></span><span lang="de-AT"> <br>
<br>
sowie der </span><span lang="de-AT"><b>Galerientage 15.-17.
Mai 2015<br>
</b></span><a href="http://www.aktuellekunst-graz.at/"><span
lang="de-AT">www.aktuellekunst-graz.at</span></a><span
lang="de-AT"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~<br>
Aktuelle Ausstellung im < rotor >:<br>
</span><font color="#ff0000"><b>RAUS AUS DEM DILEMMA<br>
<br>
</b></font>Dauer: 14.3.–22.5.2015<br>
Öffnungszeiten: MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr<br>
<br>
<span style="background: #ffff00">Sonderöffnungszeiten im
Rahmen der Galerientage:<br>
</span><span lang="de-AT"><span style="background: #ffff00">FR
15.5. 10:00–23:00 / SA 16.5. 11:00–19:00 / SO 17.5.
11:00–17:00</span></span><span lang="de-AT"><br>
<br>
Freier Eintritt!<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~<br>
</span>< rotor > wird unterstützt von:<br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<br>
BKA Kunstsektion, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU-Programm
Jugend in Aktion<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font color="#ff0000"><b>< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</b></font><br>
Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.rotor.mur.at">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font style="font-size: 8pt" size="1">Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten
möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"</font></font></font></p>
</body>
</html>