<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<br>
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<img alt="esc mkl" src="cid:part1.04000507.05040800@esc.mur.at"
height="41" width="460"><br>
<div class="moz-forward-container"><br>
<div class="moz-forward-container"> <br>
<p><font face="Liberation Serif, serif"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Sehr geehrte Damen und
Herren!<br>
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung<b>
Asynchrone Erinnerungen von Sep</b><b>po Gründler</b><br>
am <b>Freitag, 13. März 2015 um 19.00</b><b> Uhr</b>
ein. <br>
<br>
</font></font></p>
<font face="Liberation Serif, serif"><font style="font-size:
12pt" size="3"> <big><b>Asynchrone Erinnerungen<br>
Installation von Seppo Gründler<br>
<br>
<img alt="asynchrone erinnerungen"
src="cid:part2.07050409.01080109@esc.mur.at"
height="197" width="400"><br>
</b></big></font></font><br>
<br>
<p><font face="Liberation Serif, serif"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Die Installation
ASYNCHRONE ERINNERUNGEN - NACHRICHTEN VON DER GRENZE von
Seppo Gründler geht anhand unterschiedlicher Erzählungen
über dieselben Ereignisse innerhalb einer Familie der
Frage nach der anhaltenden Unsicherheit über den Begriff
einer (geschichtlichen) Wahrheit nach. Sie beschäftigt
sich mit der Gleichzeitigkeit von Ereignissen und mit
der Differenz zwischen Erlebnissen und Erfahrungen, die
am gleichen Ort zur gleichen Zeit auftreten können,
sowie mit der Unterschiedlichkeit sprachlicher (in
diesem Fall: slowenischer und deutscher) Manifestationen
darüber. </font></font></p>
<font face="Liberation Serif, serif"><font style="font-size:
12pt" size="3">Als Kind wurden mir oft von meinen
Verwandten sehr unterschiedliche Geschichten über
dieselben Ereignisse erzählt. Die Verschiedenheit der
Geschichten über das gleiche Ereignis hat mich immer
verwundert. Sie führte zu einer anhaltenden Unsicherheit über
den Begriff »Wahrheit«; und zum Gefühl keine Heimat zu
haben außer der Parteilichkeit. [Seppo Gründler]. </font></font>
<p><font face="Liberation Serif, serif"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Informationen: <a
moz-do-not-send="true"
href="http://esc.mur.at/de/projekt/asynchrone-erinnerungen">http://esc.mur.at/de/projekt/asynchrone-erinnerungen</a>
</font></font> </p>
<br>
<font face="Liberation Serif, serif"><font style="font-size:
12pt" size="3"><b>Eröffnung: </b><span
style="font-weight: normal">Freitag, 13. März 2015,
19.00 Uhr</span><br>
<b>Eröffnungsperformance: Die Umherschweifenden
Produzenten </b><span style="font-weight: normal">-
Seppo Gründler/Rupert Lehofer</span>: <span
style="font-weight: normal"><br>
Freitag, 13. März 2015, 19.00 Uhr<br>
</span><b>Öffnungszeiten</b><span style="font-weight:
normal">: Dienstag - Freitag, 14.00 - 19.00 Uhr und nach
Vereinbarung</span><br>
<b>Symposion zum Thema Erinnerung: </b><span
style="font-weight: normal">Freitag, 24. April 2015,
16.00 - 18.00 Uhr</span><br>
<b>Finissage: </b><span style="font-weight: normal">Performance,
Freitag, 24. April 2015, 19.00 Uhr<br>
</span><br>
</font></font>
<p><font face="Liberation Serif, serif"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Im Rahmen seines
Artist-in-Residence-Aufenthaltes bei Aksioma in
Ljubljana 2013 führte Seppo Gründler eine Reihe von
Interviews mit Verwandten, FreundInnen und KollegInnen
aus Slowenien, Kärnten und der slowenisch-österreichischen
Grenze, und sammelte Foto-, Text- und Videomaterial. </font></font></p>
<font face="Liberation Serif, serif"><font style="font-size:
12pt" size="3">Für die Installation wurde das gesamte
Bild- und Tonmaterial indiziert und nach Kategorien wie
Jugend, Krieg, Feiern etc. verschlagwortet. Diese
Datenbank bildet die Grundlage einer
Geschichtenerzählmaschine, die entsprechend der
Schlagworte Bilder mit Sprache neu kombiniert. Dadurch
entstehen laufend neue Geschichten, die Bilder und Texte
werden in einen neuen Kontext gestellt. Durch die
Audioinstallation wird der Raum in Sprachzonen geteilt. Es
gibt eine deutsche, eine slowenische und eine gemischte
Zone, in der eine Cross-Synthese aus deutschen und
slowenischen O-Tontexten zu hören ist. Umrahmt wird die
Installation von den Projektionen der Bilder.<br>
<br>
</font></font>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=UTF-8">
<p><font size="3"><font face="Liberation Serif, serif">"</font></font><font
face="Liberation Serif, serif"><font style="font-size:
12pt" size="3">Asynchrone Erinnerungen" wurde im
Rahmen des Artist-in-Residence-Programms von AKSIOMA -
Institute of Contemporary Art Ljubljana entwickelt und
wird im <b>esc</b> medien kunst labor präsentiert. </font></font>
</p>
<title></title>
<meta name="generator" content="LibreOffice 4.3.3.2 (Linux)">
<style type="text/css">
@page { margin: 0.79in }
p { margin-bottom: 0.1in; line-height: 120% }
a:link { so-language: zxx </style><br>
<small>esc medien kunst labor <br>
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des
Landes Steiermark, BKA Kunst<br>
Hosted by mur.at<br>
</small>
<title></title>
<meta name="generator" content="LibreOffice 4.3.3.2 (Linux)">
<style type="text/css">
@page { margin: 0.79in }
p { margin-bottom: 0.1in; line-height: 120% }
a:link { so-language: zxx }
</style> <br>
</div>
<br>
<br>
</div>
<br>
<br>
</div>
<br>
</body>
</html>