<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
<p><font face="Arial, sans-serif"><font size="2">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<br>
<b>DIE KUNST DES URBANEN HANDELNS</b><font size="3"><b><br>
</b></font><font color="#ff0000"><font size="4"><b>NACHBARSCHAFT
UND
EXPERTISE</b></font></font><font size="3"><b> </b></font><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font size="3"><b>Eröffnung der Ausstellung:<br>
am Freitag, 5. Dezember 2014</b></font><br>
<br>
<b>21:00 Uhr im Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2,
8020 Graz<br>
21:30 Uhr im < rotor >, Volksgartenstraße 6a, 8020
Graz</b><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Beteiligte KünstlerInnen und Projekte:<br>
im Haus der Architektur: <b>studioBASAR</b> (Bukarest)<br>
im < rotor >: <b>bankleer</b> (Berlin), <b>Documentary
Embroidery </b>(Barcelona / Belgrad), <br>
<b>Landscape Choreography</b> (Taranto / Cottbus / Cluj-Napoca
/ Mailand), <br>
<b>Andreja Kulunčić</b> (Zagreb)<br>
langfristig: <b>Kartografische Werkstatt</b> (Graz,
Annenviertel)<br>
<br>
Kuratiert von: Margarethe Makovec & Anton Lederer <br>
<br>
<img alt="" src="cid:part1.03030207.09080209@mur.at"
width="375" height="267"><br>
<font style="font-size: 8pt" size="1"><span lang="en-GB">"Choreographic
Speech",
aus dem Projekt: "Landscape Choreography", 2013. <br>
Tänzerin: Sara Ippolito. Foto: Maddalena Fragnito</span></font><span
lang="en-GB"> </span><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<span lang="de-AT">Mit dieser Ausstellung setzt < rotor
> die Auseinandersetzung mit Fragen der <br>
Gestaltung des öffentlichen Raums und der Teilhabe fort. Die
eingeladenen <br>
Künstler_innen und Gruppen haben in verschiedenen
Stadtteilen in Europa und <br>
darüber hinaus vorbildliche Projekte umgesetzt, die dem
Publikum an zwei <br>
Schauplätzen präsentiert werden. Ein Teil der Ausstellung
findet im < rotor > statt, <br>
der zweite im Haus der Architektur. Die vorgestellten
Arbeiten stammen aus vielfältigen <br>
urbanen Zusammenhängen. Dabei wenden die Künstler_innen
kommunikative <br>
Strategien an, um die Expertise von Nachbar_innen in den
kreativen Prozess <br>
einzubinden. Und das verbinden sie mit einer überzeugenden
Formgebung.<br>
<br>
Zusätzlich zu den Werkpräsentationen in der Ausstellung
werden die involvierten <br>
Künstler_innen auch im Rahmen eines Symposiums über ihre
Arbeitsweisen referieren. </span><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Ausstellungsdauer: 6.12.–20.12.2014 & 7.1.–28.2.2015 <br>
Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00<br>
An Sonn- und Feiertagen geschlossen <br>
<br>
Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen <br>
nach Voranmeldung: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a>, 0316/ 688306<br>
<br>
Freier Eintritt! <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font size="3"><b>05.12.2014<br>
CMRK GRAZ</b></font><br>
Ab 18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Künstlerhaus
KM– Halle <br>
für Kunst & Medien, < rotor > und Grazer
Kunstverein.<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.cmrk.org">www.cmrk.org</a><br>
<br>
18:00 _ Künstlerhaus KM– Halle für Kunst & Medien<br>
19:00 _ Grazer Kunstverein<br>
20:00 _ Camera Austria<br>
20:00 _ Haus der Architektur in Zusammenarbeit mit < rotor
><br>
21:30 _ < rotor ><br>
<br>
<b>Shuttle-Bus-Service am 05.12.:</b> <br>
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Haltestelle Oper, Bus 59a<br>
Abfahrt GRAZ: 23.30 Uhr, < rotor >, Volksgarten<br>
5 Euro eine Richtung <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font color="#ff0000"><font size="3"><b><span
style="background: #ffff00">SYMPOSIUM</span></b></font></font><font
size="3"><b><span style="background: #ffff00"><br>
NACHBARSCHAFT und EXPERTISE</span></b></font><br>
<br>
<b>Samstag, 6. Dezember 2014, 15:00-18:30 Uhr<br>
Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz</b><br>
<br>
Mit: <b>Alex Axinte </b><span style="font-weight: normal">&</span><b>
Cristi Borcan</b> (studioBASAR), <b>Maddalena Fragnito </b><span
style="font-weight: normal">&</span><b><br>
Emanuele Braga</b> (Landscape Choreography), <b>Christoph
Leitner</b> (bankleer),<br>
<b>Andreja Kulunčić</b>, <b>Vahida Ramujkić</b> (Documentary
Embroidery Office)<br>
Moderation: <b>Markus Bogensberger</b>, <b>Margarethe
Makovec</b> & <b>Anton Lederer</b><br>
<br>
Beim Symposium präsentieren fünf Künstler_innen bzw. -gruppen
ihre Projekte,<br>
die sie in vorbildlicher Weise im öffentlichen Raum
verschiedener Städte realisiert<br>
haben. In allen Fällen geht es auch um Teilhabe; kommunikative
Strategien spielen<br>
dabei eine besondere Rolle. Die Expertise von Nachbar_innen
ist von <br>
entscheidender Bedeutung für den künstlerischen Prozess.<br>
<br>
In englischer Sprache. <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Unterstützt von:<br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<br>
BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend
in Aktion<br>
Schafler Holzindustrie<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<b>Koproduktion Haus der Architektur & < rotor ></b><br>
<br>
<b>Haus der Architektur</b><br>
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz, Austria<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="Tel:+43/316/323500">Tel:+43/316/323500</a>,
E-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:office@hda-graz.at">office@hda-graz.at</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.hda-graz.at">www.hda-graz.at</a> <br>
<br>
<font color="#ff0000"><b>< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</b></font><br>
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.rotor.mur.at">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
<font style="font-size: 8pt" size="1">Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten
möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"</font></font></font></p>
</body>
</html>