<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
<p><font face="Arial"><font size="2">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<br>
</font></font><strong><font color="#ff0000"><font face="Arial"><font
size="3">Künstlerinnengespräch mit RESANITA<br>
</font></font></font></strong><strong><font face="Arial"><font
size="3">Donnerstag, 20. März 2014, 20 Uhr<br>
</font></font></strong><font face="Arial"><font size="2">~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~<br>
An diesem Donnerstag haben alle vier CMRK Ausstellungen <br>
bis 21 Uhr geöffnet.<br>
<br>
<img alt="" src="cid:part1.07020806.05070409@mur.at"
width="350" height="263"><br>
</font></font><font face="Arial"><font style="font-size: 8pt"
size="1"><span lang="en-GB">RESANITA, Ohne Titel, Videostill,
2013</span></font></font><font face="Arial"><font size="2"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Das Künstlerinnenduo RESANITA ist in der vorige Woche
eröffneten Ausstellung <br>
mit einem neuen Werk präsent. Bei dem Gespräch am Donnerstag
sollen Hintergründe <br>
dieser aktuellen Arbeit und allgemeine künstlerische
Strategien besprochen werden.<br>
<br>
</font></font><font face="Arial, sans-serif"><font size="2"><span
lang="de-DE">Rohrkolbenschilf ist ein Material, das seit
Jahrhunderten zum Bau von Fässern
<br>
verwendet wird. Seine Eigenschaften sind nicht zu überbieten
oder künstlich zu ersetzen. <br>
Die Auseinandersetzung mit Dingen, die in der Natur zu
finden sind, zieht sich durch das <br>
Werk von RESANITA. Die aktuell im <rotor> gezeigte
Arbeit, geht auf Kindheitserinnerungen <br>
zurück. Die Künstlerinnen stellen das Aufhängen von frisch
geschnittenem Schilf nach, <br>
das zum Abdichten von Fässern zwischen den Fassdauben
eingezogen wird. Im Raum ist <br>
ein Turm aus Eichenholzbrettern aufgeschichtet, drei Fotos
aus dem Familienalbum <br>
dienten als Bauvorlage. <br>
<br>
RESANITA sind Anita Fuchs und Resa Pernthaler, sie leben in
Stainz und Graz</span></font></font><font face="Arial"><font
size="2"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Maßnahmen zur Rettung der Welt _ Teil 5<br>
Ausstellungsdauer: 15.3.–24.5.2014<br>
Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00<br>
An Sonn- und Feiertagen geschlossen <br>
<br>
Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen <br>
nach Voranmeldung: <a href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a>,
0316/ 688306<br>
<br>
Freier Eintritt! <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
< rotor > wird unterstützt von:<br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<br>
BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend
in Aktion<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</font></font><strong><font color="#ff0000"><font face="Arial"><font
size="2">< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</font></font></font></strong><font
face="Arial"><font size="2"><br>
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a href="http://www.rotor.mur.at/">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</font></font><font face="Arial"><font style="font-size: 8pt"
size="1">Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme
von < rotor > erhalten möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"</font></font></p>
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="OpenOffice 4.0.0 (Win32)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 2cm }
A:link { so-language: zxx }
-->
</style>
</body>
</html>