<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
<p><font face="Arial"><font size="2">~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<br>
</font></font><strong><font color="#ff0000"><font face="Arial"><font
size="3">Maßnahmen zur Rettung der Welt _ Teil 5<br>
</font></font></font></strong><strong><font face="Arial"><font
size="3">Eröffnung am Freitag, 14. März 2014, 21 Uhr<br>
</font></font></strong><font face="Arial"><font size="2">~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~<br>
</font></font><strong><font face="Arial"><font size="2">Beteiligte
KünstlerInnen:<br>
</font></font></strong><strong><font face="Arial"><font
size="2"><b>Hannah Brackston, Catherine Grau / Zoe Kreye,
Polonca Lovsin, <br>
Ralo Mayer, RESANITA, Kamen Stoyanov</b></font></font></strong><font
face="Arial"><font size="2"><br>
Die Ausstellung ist am Eröffnungstag ab 18:00 Uhr bis
zumindest <br>
1:00 Uhr nachts geöffnet. Anlässlich der Eröffnung wird
Christian Kozina, <br>
Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark einen inhaltlichen Impuls
geben.<br>
<br>
<img alt="" src="cid:part1.04010201.07010902@mur.at"
width="220" height="304"><br>
</font></font><font face="Arial"><font style="font-size: 8pt"
size="1"><span lang="en-GB">RESANITA, Archivfoto von
Fassdaubentürmen aus Wiersdorf / Südoststeiermark, 1968</span></font></font><font
face="Arial"><font size="2"><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
„Es ist eine Ironie der Geschichte, dass die Menschheit just
in unserer Zeit, <br>
die man als Endphase der Aufklärung und des
Industriezeitalters bezeichnen <br>
könnte, trotz ihres Wissens nicht mehr in der Lage ist, weise
zu denken <br>
und zu handeln. Der moderne Mensch kennt die Natur nicht mehr,
kennt auch <br>
nicht sich selbst", so schreibt die indonesische
Schriftstellerin und Künstlerin <br>
Arahmaiani in dem Text </font></font><font face="Arial"><font
size="2"><i>Gedanken einer träumenden Nomadin. </i></font></font><font
face="Arial"><font size="2"><br>
Dieser mangelnden Weisheit etwas entgegenzusetzen, ist eines
der Motive <br>
im fünften und letzten Teil der Ausstellungsserie. Im gesamten
Zeitraum von <br>
mehr als einem Jahr galt es, Alternativen zum gegenwärtig
dominanten <br>
„Bewirtschaften“ der Erde auf der Spur zu sein und
künstlerische Produktionen <br>
in diesen Zusammenhang vorzustellen.<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
Ausstellungsdauer: 15.3.–24.5.2014<br>
Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00<br>
An Sonn- und Feiertagen geschlossen <br>
<br>
Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen <br>
nach Voranmeldung: <a href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a>,
0316/ 688306<br>
<br>
Freier Eintritt! <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</font></font><font face="Arial"><font size="2"><b>14</b></font></font><strong><font
face="Arial"><font size="2"><b>.</b></font></font></strong><strong><font
face="Arial"><font size="2">03.2014<br>
CMRK GRAZ<br>
</font></font></strong><font face="Arial"><font size="2">Ab
18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Künstlerhaus
KM– <br>
Halle für Kunst & Medien, < rotor > und Grazer
Kunstverein.<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.cmrk.org">www.cmrk.org</a><br>
<br>
18:00 _ Künstlerhaus KM– Halle für Kunst & Medien<br>
19:00 _ Grazer Kunstverein<br>
20:00 _ Camera Austria<br>
21:00 _ < rotor ><br>
<br>
Shuttle-Bus-Service am 14.03.: <br>
Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Haltestelle Oper, Bus 59a<br>
Abfahrt GRAZ: 23.30 Uhr, < rotor >, Volksgarten<br>
5 Euro eine Richtung <br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
< rotor > wird unterstützt von:<br>
Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<br>
BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend
in Aktion<br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</font></font><strong><font color="#ff0000"><font face="Arial"><font
size="2">< rotor ><br>
Zentrum für zeitgenössische Kunst</font></font></font></strong><font
face="Arial"><font size="2"><br>
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<br>
0043 / 316 / 688306, <a href="mailto:rotor@mur.at">rotor@mur.at</a><br>
<a href="http://www.rotor.mur.at/">www.rotor.mur.at</a><br>
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~<br>
</font></font><font face="Arial"><font style="font-size: 8pt"
size="1">Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme
von < rotor > erhalten möchten,<br>
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung"</font></font></p>
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="OpenOffice 4.0.0 (Win32)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 2cm }
A:link { so-language: zxx }
-->
</style>
</body>
</html>