<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML xmlns:o = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"><HEAD>
<META content="text/html; charset=ISO-8859-15" http-equiv=content-type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.23501">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff text=#000000>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT color=#ff0000 size=3><STRONG>PRENDRE LA PAROLE
<BR>DENN WIR HABEN LANGE GENUG GESCHWIEGEN</STRONG></FONT><BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT
size=3><STRONG>Einladung zur Präsentation und feierlichen Eröffnung<BR>am
Freitag, 21. Juni 2013</STRONG></FONT> <BR><U>17:00 Uhr: Treffpunkt zur Begehung
der Textinstallation, Südtiroler Platz, beim Kunsthaus<BR>18:30 Uhr: Offizieller
Festakt, Esperantoplatz, beim Gasthaus Postl</U><BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><STRONG><FONT color=#ff0000>Eine
Textinstallation vom Südtiroler Platz durch die Annenstraße bis zum
Esperantoplatz<BR></FONT></STRONG>von <STRONG>Pia
Lanzinger<BR></STRONG></FONT><FONT size=2 face=Arial>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><IMG border=0 hspace=0 alt=""
align=baseline src="cid:E1033DA62E8344869BC2B6E3B49EDE9B@anton"><BR><FONT
size=1>Projektskizze für den Standort Annenstraße 39</FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR>Zur Eröffnung sprechen: <BR><STRONG>Pia Lanzinger</STRONG>
(Künstlerin), <STRONG>Elisabeth Fiedler</STRONG> (Institut für Kunst im
öffentlichen Raum Steiermark), <STRONG><BR></STRONG><STRONG>Simone Reis</STRONG>
(Stadtteilmanagement Annenviertel), <STRONG>Kurt Otter</STRONG> (Verein Die
Annenstraße), <BR><STRONG>Margarethe Makovec</STRONG> & <STRONG>Anton
Lederer</STRONG> (< rotor >)<BR>Anschließend kleines Buffet und Musik<BR>~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~<BR><BR>Ausgewählte Fassadenfiguren, Zeichen und Beschriftungen an Häusern
brechen ihr Schweigen. Sie beginnen zu sprechen und erzählen von den
Veränderungen in der Stadt, von ihren Beobachtungen und geheimsten Wünschen. Die
Aussagen basieren auf Gesprächen mit BewohnerInnen und Geschäftsleuten, sowie
auf historischen und aktuellen schriftlichen Quellen. Es entsteht eine
vielschichtige Collage des Annenviertels heute, in dessen Zentrum die Annentraße
mit ihrer gegenwärtigen Umstrukturierung steht. <BR><BR>Zu sehen
bis Anfang November 2013.</FONT><FONT size=2 face=Arial><BR><BR>~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR>Ein
Kooperationsprojekt von:<BR> < rotor > Zentrum für zeitgenössische
Kunst<BR>Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark<BR>Stadtbaudirektion
– Stadtteilmanangement Annenviertel<BR><BR>Vielen Dank für die Unterstützung:
<BR>Allen teilnehmenden Geschäftsleuten und HauseigentümerInnen!<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT color=#ff0000
size=3><STRONG>ANNENVIERTEL! DIE KUNST DES URBANEN
HANDELNS</STRONG></FONT><BR>Ein Langzeitprojekt von:<BR><STRONG>< rotor
><BR>Zentrum für zeitgenössische Kunst<BR></STRONG>Volksgartenstrasse 6a,
8020 Graz, Austria<BR>0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at<BR>~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT
size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,<BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung"</FONT> </FONT></DIV></BODY></HTML>