<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=ISO-8859-15" http-equiv=content-type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.23487">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff text=#000000>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT size=3><STRONG><FONT color=#ff0000>Maßnahmen zur
Rettung der Welt _ Teil 2<BR></FONT>Eröffnung am Freitag, 7. Juni 2013, 18
Uhr<BR></STRONG></FONT>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><STRONG>Beteiligte KünstlerInnen:<BR>Anca Benera & Arnold
Estefan, Swaantje Güntzel, Markus Jeschaunig, <BR>Folke Köbberling & Martin
Kaltwasser, Ivan Moudov<BR></STRONG>Eröffnungsrede von David Horvath und
Alexander Pfeffer, Südwind.<BR>Performance “Performing Time” von Ivan Moudov im
Rahmen der Eröffnung.<BR>Die Ausstellung ist am Eröffnungstag ab 18:00 Uhr bis
zumindest 1:00 Uhr nachts geöffnet.<BR><IMG border=0 hspace=0 alt=""
align=baseline src="cid:F8F01C706BD94AC89E46BC2484B22921@anton"><BR><FONT
size=1>Folke Köbberling / Martin Kaltwasser, "tropical furniture", 2013. <BR>VG-
Bild-Kunst Bonn, Courtesy: Jack Hanley Gallery<BR></FONT>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR>„Heute ist die Ökonomie von
ökologischen Prozessen wie von unseren Grundbedürfnissen nicht nur losgelöst,
sondern ihnen entgegengesetzt“, schreibt die indische Wissenschafterin und
Vordenkerin Vandana Shiva. Als eine scharfe Kritikerin industrieller Monokultur,
die sich jeglicher demokratischer Mitsprache und Kontrolle entzieht, ist sie
eine jener wichtigen Stimmen, die ein radikales Umdenken fordern. Und zwar
eines, das auch die scheinbar grundlegendsten Übereinkünfte hinterfragt. Dem
gegenüber steht der Glaube an die Machbarkeit technischer Lösungen für alles und
jedes, selbst dann, wenn diese die Lebensgrundlagen offensichtlich schwer
beeinträchtigen. Hoffen wir also weiter auf eine „Weltmaschine“ oder werden am
Ende Blumen die Menschheit retten?<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR>Ausstellungsdauer: 8.6.- 20.7. & 19.8.-
7.9.2013<BR><BR>Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00<BR>An
Sonn- und Feiertagen geschlossen <BR><BR>Dialogführungen durch die Ausstellung
für Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung:<BR>rotor@mur.at, 0316/
688306<BR><BR>Freier Eintritt! <BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><STRONG>07.06.2013<BR>CMRK GRAZ<BR></STRONG>Ab 18h
gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Künstlerhaus. Halle für Kunst &
Medien, <BR>< rotor > und Grazer Kunstverein. Kurz CMRK
genannt.<BR><BR>GRATIS Reisebus-Service am 7.6.: <BR>Abfahrt WIEN: 15 Uhr,
Staatsoper, Haltestelle IKEA-Bus<BR>Abfahrt GRAZ: 23.30 Uhr, Künstlerhaus,
Burgring 2<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~<BR><STRONG>CROSSROADS. Festival für Dokumentarfilm und
Diskurs<BR></STRONG>Von 5. bis 16. Juni findet das CROSSROADS Festival für
Dokumentarfilm und Diskurs </FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>im FORUM STADTPARK in Graz statt. < rotor >
freut sich, im Rahmen der Ausstellung </FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>"Maßnahmen zur Rettung der Welt _Teil 2" drei Filme
mitzupräsentieren:<BR> <BR>Edible City: Grow the Revolution - Samstag, 8.
Juni, 18:30 Uhr<BR>El Impenetrable - Montag, 10. Juni, 20:30 Uhr<BR>Gas-Fieber -
Dienstag, 11. Juni, 15:30 Uhr<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR>< rotor > wird unterstützt
von:<BR>Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt
Graz,<BR>BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend in
Aktion<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~<BR><STRONG><FONT color=#ff0000>< rotor ><BR>Zentrum für zeitgenössische
Kunst</FONT></STRONG><BR>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<BR>0043 / 316
/ 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at<BR>~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<BR><FONT size=1>Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten möchten,<BR>dann
senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"</FONT> </FONT></DIV></BODY></HTML>