<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19393">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT face=Arial><STRONG>VORTRAG & WORKSHOP mit LEO
KÜHBERGER<BR></STRONG>im Rahmen der Ausstellung ABSOLUTE
DEMOCRACY</FONT></DIV><FONT face=Arial><STRONG></STRONG><STRONG></STRONG>
<DIV><BR>TEIL 1<BR><FONT color=#ff0000><STRONG>Do You Remember Revolution? –
Eine kurze Geschichte des Operaismus<BR></STRONG></FONT></FONT><FONT size=2
face=Arial><FONT size=3><STRONG>Freitag, 18.1.2013, 19:00 - 21:00
Uhr<BR></STRONG></FONT><FONT size=2>Vortrag (45 Min) und Diskussion (60
Min)<BR></FONT><BR>In den letzten Jahren haben wir durch die Arbeiten von
Michael Hardt und Toni Negri („Empire“, „Multitude“, „Common Wealth“) eine
Renaissance des Operaismus erlebt. Diese neomarxistische Strömung, die in den
Sozialen Kämpfen im Italien der sechziger und siebziger Jahre entstanden ist,
ist gerade angesichts der aktuellen Krise ein mehr als aktuelles Instrument zur
Analyse und politischen Praxis. - Der Vortrag gibt einen Überblick über das
operaistische Denken und zeichnet die Besonderheiten dieser Theorietradition
nach. <BR><BR><FONT size=3>TEIL 2<BR><STRONG><FONT
color=#ff0000>Untersuchen statt Intervenieren<BR></FONT>Samstag, 19.1.2013,
10:00 - 14:00 Uhr<BR></STRONG></FONT><FONT size=2>Vortrag (30 Min) und
Workshop<BR><BR>Die „Militante Untersuchung“ ist das Herzstück des Operaismus.
Neben einer Einführung in die Praxis der Untersuchung wird es im Workshop vor
allem darum gehen angesichts der politischen und künstlerischen Arbeit der
TeilnehmerInnen auszuloten, wie sich diese Form für ihr Handeln anwenden
lässt.<BR></FONT></FONT><FONT size=2 face=Arial><FONT
size=2><BR></DIV></FONT></FONT>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><FONT size=2><IMG border=0 hspace=0 alt=""
align=baseline
src="cid:6EF2948393B44672B42EDBA558A2DB39@anton"></FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=1><FONT face=Arial>Kundgebung der Potere Operaio-Bewegung (dt.
Arbeitermacht)</FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
.<BR>. . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . .<BR>Die Ausstellung ABSLUTE
DEMOCRACY wurde verlängert bis 9.2.2013<BR>Öffnungszeiten: <BR>MO – FR 10:00 –
18:00<BR>SA 12:00 – 16:00<BR>An Sonn- und Feiertagen
geschlossen<BR><BR>Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen nach Voranmeldung<BR>rotor@mur.at, 0316 / 688306<BR><BR>Freier
Eintritt!<BR>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .<BR>Koproduktion
steirischer herbst & < rotor ><BR>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .<BR>< rotor > wird unterstützt von:<BR>Kulturabteilung des Landes
Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz, <BR>BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz,
mur.at, EU - Programm Jugend in Aktion<BR>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .<BR></FONT><FONT face=Arial><FONT size=2><STRONG><FONT
color=#ff0000>< rotor ><BR>Verein für zeitgenössische
Kunst<BR></FONT></STRONG>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<BR>0043 / 316
/ 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at <BR>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .<BR></FONT></FONT><FONT size=2 face=Arial>Wenn Sie keine weiteren
Informationen über Programme von < rotor > erhalten möchten, <BR>dann
senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung"
</FONT></DIV></BODY></HTML>