<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19298">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><FONT color=#ff0000 size=5><STRONG>ABSOLUTE
DEMOCRACY</STRONG></FONT><BR><STRONG><FONT size=3>Eröffnung der Ausstellung im
Rahmen des steirischen herbst<BR>Samstag, 29. September, 12:00
Uhr</FONT></STRONG><BR><STRONG>. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
.</STRONG><BR></FONT><FONT size=2 face=Arial>Beteiligte
KünstlerInnen:<BR>Julieta Aranda & Anton Vidokle, Petra Bauer, Lenin Brea
& Nuria Vila, <BR>Miklós Erhardt & Claudio Feliziani, Isabelle Fremeaux
& John Jordan, Mariam Ghani, <BR>Carles Guerra, Nicoline van Harskamp, Jim
Hubbard, Vladan Jeremic & Rena Rädle, <BR>Alejandro Landes, Nikolay
Oleynikov, Fernando Solanas, Ultra-red<BR>Kuratiert von:<BR>Carlos Motta &
Oliver Ressler<BR><STRONG>. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
.<BR></STRONG>Eröffnungsrede von Gerald Raunig<BR>Die Ausstellung ist am
Eröffnungstag durchgehend bis 18 Uhr geöffnet<FONT size=2 face=Arial>
<DIV><BR>Informationen zu allen weiteren steirischer
herbst-Ausstellungseröffnungen:
<BR>http://www.steirischerherbst.at/2012/deutsch/kalender/kalender.php?eid=55<BR><STRONG>.
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . .<BR></STRONG></FONT><BR><IMG border=0 hspace=0
alt="" align=baseline src="cid:3485927DE68547A58B5B811BAA14CF67@anton"><BR><FONT
size=1>Nikolay Oleynikov / Chto Delat?, Wandmalerei aus "The Urgent Need to
Struggle", ICA, London, 2010</FONT><BR><STRONG>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .</STRONG><BR>Absolute Demokratie – der Begriff, ursprünglich vom
Philosophen Baruch Spinoza benutzt und inzwischen von den einflussreichen
Kapitalismus-Kritikern Antonio Negri und Michael Hardt aktualisiert, steht für
eine Vision: für die Vision einer Republik, die auf breiter Zusammenarbeit ihrer
Bürgerinnen und Bürger und auf der Entwicklung von Gemeinschaftsgütern beruht.
Es ist ein Gedanke, der die Umverteilung von Reichtum und Macht propagiert und
die Möglichkeit neuer, gerechterer Herrschaftssysteme. Er prangert die
Auswirkungen des Kapitalismus an und stellt damit ein normatives Verständnis von
Klasse, Rasse, Gender und Sexualität infrage. <BR>Vor diesem Hintergrund
untersucht „Absolute Democracy“ kritisch das Konzept von Demokratie,
problematisiert seine sozialen, politischen, ökonomischen Folgen und bietet
alternative Interpretationen der Geschichtsschreibung an.<BR><STRONG>.
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . .</STRONG><BR>Ausstellungsdauer: <BR>30.9. –
21.12.2012<BR>Öffnungszeiten: <BR>MO – FR 10:00 – 18:00<BR>SA 12:00 –
16:00<BR>An Sonn- und Feiertagen geschlossen<BR><BR>Erweiterte Öffnungszeiten
während des steirischen herbst:<BR>30.9. – 14.10.2012, SA & SO 10:30 – 18:00
<BR><STRONG><FONT size=7>*</FONT></STRONG><BR>Dialogführungen durch die
Ausstellung für Schulklassen und andere Gruppen nach
Voranmeldung<BR>rotor@mur.at, 0316 / 688306<BR><BR>Freier
Eintritt!<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><STRONG>Shuttleservice Wien-Graz-Wien</STRONG> am Samstag, 29.9.
und am Samstag, 13.10. <BR><STRONG>Shuttleservice Linz-Graz-Linz</STRONG> am
Samstag, 29.9.<BR>Weitere Informationen dazu: <A
href="http://www.steirischerherbst.at/2012/deutsch/service/shuttle.php">http://www.steirischerherbst.at/2012/deutsch/service/shuttle.php</A><BR><STRONG><FONT
size=3><FONT size=2>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</FONT></FONT></STRONG></DIV><STRONG><FONT size=3><FONT size=2></FONT>
<DIV><BR>Koproduktion steirischer herbst & < rotor
></FONT></STRONG><BR><STRONG></STRONG></DIV>
<DIV><STRONG><BR>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .</STRONG><BR>< rotor
> wird unterstützt von:<BR>Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt
der Stadt Graz, <BR>BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz, mur.at, EU - Programm Jugend
in Aktion<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><STRONG><FONT color=#ff0000>< rotor ><BR>Verein für
zeitgenössische Kunst</FONT></STRONG><BR>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz,
Austria<BR>0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at
<BR><STRONG>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .</STRONG><BR><FONT
size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten, <BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung"</FONT> </FONT></DIV></DIV></DIV></BODY></HTML>