<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html;
charset=ISO-8859-1"
http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19258">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff text=#000000>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><FONT size=5><STRONG>Maribor <edu> Graz
präsentiert:<BR><FONT color=#ff0000>ÜBUNG 1: TEMPORÄRER, IMPROVISIERTER
KOMMUNIKATIONSZUSAMMENHANG</FONT></STRONG></FONT> <BR><STRONG><FONT
size=3>Eröffnung der Ausstellung<BR>Freitag, 29. Juni, um 18:00 Uhr (open
end!)<BR></FONT>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .<BR></STRONG>Beteiligte
KünstlerInnen:<BR>Nika Autor, Nataša Berk, Daniela Brasil, Constantin Luser,
<BR>Matej Modrinjak / fotomuzej.si, Wendelin Pressl, Maruša Sagadin, <BR>Petra
Varl, Veli & Amos, Josef Wurm<BR><BR>Ein Gemeinschaftsprojekt von:<BR>son:DA
/ Maribor & < rotor > / Graz<BR><STRONG>. . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . .<BR></STRONG><BR><IMG border=0 hspace=0 alt="" align=baseline
src="cid:9673D2CA26DF4BA9975FCBA453B1712D@anton"><FONT
face="Times New Roman"> <FONT size=1 face=Arial>Petra Varl,
"Jumpers", 2010</FONT><BR></FONT><FONT size=1><BR></FONT><STRONG>. .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . .</STRONG></FONT></DIV><FONT size=2 face=Arial><STRONG>
<DIV><BR></STRONG>Eine Versuchsanordnung in den beiden Kulturhauptstädten
Maribor und Graz. Es handelt sich um die jeweils zweitgrößten Städte ihrer
Länder. Und: In beiden Städten gibt es bis dato keine Ausbildung für bildende
KünstlerInnen auf akademischem Niveau. Das Nachdenken über alternativen Wissens-
und Know-How-Transfer ist auch für die Kunstbildung und -ausbildung von
andauerndem Interesse. Ein offener, transnationaler Prozess wurde angestoßen,
bei dem gemeinsames Handeln zu einer Aktivierung der künstlerischen und
kritischen Kräfte führt. Das Projekt thematisiert das soziale Umfeld, in dem
Wissenstransfer stattfindet, das Leben im öffentlichen Raum, die Stadt als Folie
für Handlungen der Kunst. </DIV>
<DIV><BR><STRONG>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . .
.<BR></STRONG></FONT><FONT size=2 face=Arial><FONT
color=#ff0000><STRONG>Freitag, 29. Juni 2012<BR></STRONG></FONT>Offizielle
Eröffnung, Einführung in die Ausstellung: 18:00 Uhr<BR>Mit Grußbotschaften
von:<BR><STRONG>Nataša Kos</STRONG> (Maribor 2012 - Kulturhauptstadt Europas)
<BR>und <STRONG>Michael Grossmann</STRONG> (Kulturstadtrat Graz)</FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial>Open end. Komm vorbei, wann immer Du
willst!<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.<BR></STRONG><BR>Ausstellungsdauer: 30.6. - 21.7. & 20.8. -
8.9.2012<BR>Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00; SA 12:00 – 16:00<BR>An Sonn-
und Feiertagen geschlossen<BR><BR>Dialogführungen durch die Ausstellung für
Schulklassen und andere Gruppen nach Voranmeldung:<BR>rotor@mur.at, 0316/
688306<BR><BR>Freier Eintritt!</FONT></DIV><FONT size=2 face=Arial>
<DIV><BR><FONT color=#ff0000><STRONG><FONT color=#000000
size=7>*<BR></FONT>29.06.2012<BR>CMRK GRAZ<BR></STRONG></FONT>Ab 18
Uhr gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria, Kunstverein Medienturm, <
rotor > und Grazer Kunstverein. Kurz CMRK genannt.<BR></DIV>
<DIV>< rotor >, "Maribor <edu> Graz", 18 Uhr<BR>Kunstverein
Medienturm, Susi Jirkuff, "Rainy Days", 19 Uhr<BR>Camera Austria, "DLF 1874 -
Die Biografie der Bilder", 20 Uhr<BR>Grazer Kunstverein, Gitte Villesen, "I had
no other choice than to jump from one pile to the other, as there was nothing in
between", 21 Uhr<BR><BR><STRONG>GRATIS Reisebus-Service<BR></STRONG>Abfahrt
WIEN: 15 Uhr, Staatsoper, Haltestelle IKEA-Bus<BR>Abfahrt GRAZ: 23 Uhr,
Künstlerhaus, Opernring </FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><BR></FONT><FONT size=2 face=Arial><STRONG><FONT
size=7>*</FONT></STRONG><BR></FONT><FONT size=2 face=Arial>Dieses Projekt wird
ermöglicht durch die besondere Unterstützung von:<BR><STRONG>Stadt Graz, Maribor
2012 - Kulturhauptstadt Europas, Cultural Embassies<BR></STRONG><BR>< rotor
> wird unterstützt von:<BR>Kulturabteilung des Landes Steiermark, Kulturamt
der Stadt Graz, <BR>BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz,
mur.at<BR><BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.<BR></STRONG><FONT color=#ff0000><STRONG>< rotor ><BR>Verein für
zeitgenössische Kunst<BR></STRONG></FONT>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz,
Austria<BR>0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at
<BR><STRONG>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .<BR></STRONG><FONT
size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten, <BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung" </FONT></FONT></DIV></BODY></HTML>