<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content="text/html;
charset=ISO-8859-1"
http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19222">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff text=#000000><FONT size=2 face=Arial><FONT
color=#ff0000 size=5><STRONG>ANDERENORTS</STRONG></FONT> <BR><FONT
size=3><STRONG>Eine Ausstellung, bei der das Unterwegssein eine große Rolle
spielt<BR>Eröffnung der Ausstellung<BR><SPAN
style="FONT-FAMILY: Arial; BACKGROUND: yellow; FONT-SIZE: 12pt; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-highlight: yellow; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA">Freitag,
20. April, ab 18:00 Uhr (open end!)</SPAN><BR>Offizielle Eröffnung mit einer
Rede von Fiston Mwanza: 21:00 Uhr</STRONG></FONT><BR><STRONG>. .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . .</STRONG><BR>Beteiligte KünstlerInnen:<BR>Christoph
Grill, Anna Jermolaewa, Mahony, Micha Payer + Martin Gabriel, Isa Riedl, Jun
Yang<BR><BR>Kuratiert von:<BR>Margarethe Makovec & Anton
Lederer<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><BR><IMG border=0 hspace=0 alt="" align=baseline
src="cid:5EC26DAEF20B48DF8FB6BC804195BE55@anton"><BR><FONT size=1>Micha Payer +
Martin Gabriel, „Weltreise/ caring makes us careful“, 2011<BR>Courtesy Christine
König Galerie, Wien</FONT><BR><BR><STRONG>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .</STRONG><BR>Einmal im Jahr richtet < rotor > eine Ausstellung
aus, die aktuelle Positionen von in Österreich tätigen KünstlerInnen vorstellt.
Das Unterwegssein, das Reisen, das Aufsuchen anderer Orte sind grundlegend für
die künstlerischen Beiträge der diesjährigen Auswahl. Es handelt sich allerdings
nicht um Reiseberichte oder Reportagen über ferne Länder, sondern um
Beobachtungen aus verschiedenen kulturellen Kontexten, die in neue Zusammenhänge
gestellt werden. Für die BetrachterInnen eröffnen sich vielfältige
Interpretationsmöglichkeiten. Vergleiche mit eigenen, anderenorts gemachten
Erfahrungen bleiben nicht aus.<BR><STRONG>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .</STRONG><BR>Ausstellungsdauer: 21.04. – 16.06.2012<BR>Öffnungszeiten:
MO – FR 10:00 – 18:00; SA 12:00 – 16:00<BR>An Sonn- und Feiertagen
geschlossen<BR><BR>Dialogführungen durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen nach Voranmeldung:<BR>rotor@mur.at, 0316/ 688306<BR><BR>Freier
Eintritt!<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><STRONG><FONT color=#ff0000>20.04.2012<BR>CMRK
GRAZ<BR></FONT></STRONG>Ab 18h gemeinsame Eröffnungen von Camera Austria,
Kunstverein Medienturm, < rotor > und Grazer Kunstverein. Kurz CMRK
genannt.<BR><BR><STRONG>Grazer Kunstverein</STRONG>, "eine von euch", TANJA
WIDMANN, Einführung um 18 Uhr<BR><STRONG>Camera Austria</STRONG>, "und dann
(reframing architecture)", MARHERITA SPILUTTINI, Einführung um 19
Uhr<BR><STRONG>Kunstverein Medienturm</STRONG>, "Aussicht kann durch Ladung
verstellt sein", NICOLE SIX und PAUL PETRITSCH, Einführung um 20
Uhr<BR><BR><STRONG><FONT color=#ff0000>GRATIS
Reisebus-Service<BR></FONT></STRONG>Abfahrt WIEN: 15 Uhr, Staatsoper,
Haltestelle IKEA-Bus<BR>Abfahrt GRAZ: 23 Uhr, < rotor >,
Volksgarten<BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><BR>< rotor > wird unterstützt von:<BR>Kulturabteilung des
Landes Steiermark, Kulturamt der Stadt Graz, <BR>BMUKK, Mit Loidl oder Co. Graz,
mur.at<BR><BR><STRONG>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.</STRONG><BR><STRONG><FONT color=#ff0000>< rotor ><BR>Verein für
zeitgenössische Kunst</FONT></STRONG><BR>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz,
Austria<BR>0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at
<BR><STRONG>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .</STRONG><BR><FONT
size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten, <BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung"</FONT></FONT> </BODY></HTML>