<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" ><tr><td valign="top" style="font: inherit;"><style type="text/css"> <!--
@page { margin: 2cm }
P { margin-bottom: 0.21cm }
A:link { so-language: zxx }
-->
</style>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br></p>
<p style="margin-bottom: 0cm">Liebe KiG! Community, liebe Kulturschaffende,</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm">Für die kommenden Kurse gibt es noch
Plätze!</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm">schönes Wochenende wünscht Florian
Rüdisser für Kultur in Graz!</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm">*** *** *** *** *** *** *** ***
***<br>14.03.12 _ GESPRÄCHSFÜHRUNG - WER FRAGT DER FÜHRT
I<br>15.03.12 _ INDESIGN für ALLE _ Basis u. Aufbaukurs<br>21.03.12
_ GESPRÄCHSFÜHRUNG - WER FRAGT DER FÜHRT II<br>29.03.12 _ WORKSHOP
VISUALISIERUNG<br><br>*** *** *** *** *** *** *** *** ***<br>Anmeldung
erforderlich und ausschließlich unter 0316 72 02 67 oder flor@mur.at
bis spätestens 3 Tage vor jew. Kursbeginn... Alle Kurse finden
derzeit in der Lagergasse 98a statt.<br><br>*** *** *** *** *** ***
*** *** ***<br>Die KiG!-Kurse sind Menschen aus dem Kunst und
Kulturbereich gewidmet. Es gibt immer wieder Restplätze für weitere
Interessierte.<br><br>*** *** *** *** *** *** *** *** ***<br><br><br><br>-----
Details zu allen Kursen und Workshops -----<br><br><br><br>#O# #O#
#O# #O# #O#<br><b><br>GESPRÄCHSFÜHRUNG - WER FRAGT DER FÜHRT</b><br>Mi,
14. März und Mi, 21. März 2012, 14.00 - 18.00 Uhr<br><br>Fragen-
und Fragetechnik<br>Kommunikation ist ein sehr komplexer und
situationsspezifischer Vorgang. Rhetorische
und kommunikationspsychologische Grundlagen helfen,
Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zu
kommunizieren.<br><br>"Wer fragt, der führt?" oder<br>"Wer
fragen muss, weiss etwas nicht > wer etwas nicht weiss, ist
dumm?"<br><br><br>Mit Fragen führen Fragen zu stellen (und vor
allem die richtigen zu stellen) ist eine <br>wichtige Aufgabe in der
Kommunikation.<br><br>Fragen haben<br>> im Kommunikationsprozess
viele Funktionen, sie können...<br>> zum Zweck einfacher
faktischer Informationen gestellt werden.<br>> die Sichtweisen und
Bewertungen des Gesprächspartners ermitteln.<br>> wichtige
Denkanstösse geben.infühlend gestellt Vertrauen schaffen.<br><br>Fragen
sind ausserdem beziehungsfördernd. Sie zeigen, dass man sich für
sein Gegenüber interessiert. Wie fühlen Sie sich, wenn Sie nach
Ihrer Meinung gefragt werden? Sie werden als "wissende"
Person behandelt - das zeigt Wertschätzung!<br><br>REFERENTIN:
Andrea Speetgens (Unternehmensberaterin, Produktionsleiterin,
Geschäftsführerin im Kulturbetrieb)<br><br><br>ORT: Bildungsverein
der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a<br>KOSTEN: je Termin Euro 70.-
(35.- ermäßigt). Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu
bezahlen.<br>ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor@mur.at bis spätestens
3 Tage vor Kursbeginn...<br><br>#O# #O# #O# #O# #O#<br><br><br><b>INDESIGN
für ALLE _ Aufbaukurs</b><br>Do, 15. März 2012, 10.00 bis 18.00<br><br>Ob
es um Flyer oder Postergestaltung geht, ob ihr an euren
Projektberichten oder am Erstroman sitzt, ob es an einer Visitenkarte
mangelt oder ihr genug habt von den Medien und eine neue Zeitung
herausbringen wollt....<br><br>.... Indesign hilft in so ziemlicher
jeder Lebenslage<br>um euren Vorhaben einen würdigen grafischen
Rahmen zu verpassen!<br>Aufbaukurs für die Arbeit mit
InDesign.<br><br><br>VORRAUSSETZUNG: Besuch des ersten Teils oder
solides Basiswissen Bildbearbeitung/InDesign. Laptop mit InDesign (ab
CS 3) und Maus mitbringen!<br>KURSINHALT: Erstellen von Flyern,
Foldern, Broschüren, Büchern, Visitenkarten, etc<br>Kombinieren von
Pixelbildern, Vektoren, Texten zu einem Layout.<br><br><br>KURSLEITUNG:
Johannes Gellner (Vollfotograf und Grafiker)<br>ORT: Bildungsverein
der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a<br>KOSTEN: Euro 70.- (35.-
ermäßigt). Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu
bezahlen.<br>ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor@mur.at> bis
spätestens 3 Tage vor Kursbeginn......<br><br>#O# #O# #O# #O#
#O#<br><br><br><b>WORKSHOP VISUALISIERUNG</b><br>Mi, 29. März 2012,
14.00 - 20.00 Uhr<br><br>Einige Striche können viele Wörter
ersetzen!<br><br>Die Hör- und Lesegewohnheiten haben sich dramatisch
verändert, vielen Menschen fällt es heute schwer, ohne Bilder
wirklich zu verstehen!<br><br>Dafür braucht es keine Kunstwerke –
oft reichen wenige Striche, Kreise, Kästchen, Pfeile … Ah!<br><br>Mit
diesen Grafiken können wir vieles leichter darstellen:<br>·
zeitliche Abläufe<br>· inhaltliche Zusammenhänge<br>· Systeme mit
Personen und Organisationen<br>· Abhängigkeiten zwischen
verschiedenen Bereichen<br><br><br>ZIELE<br>· Texte in Bilder
übersetzen können<br>· Die Grundtypen von Grafiken kennen:
Abläufe, Zusammenhänge, …<br>· Den „richtigen“ Typ für die
Situation finden<br>· Metaphern des Gegenüber hören und in der
Visualisierung einsetzen<br>· Komplexität darstellen und „richtig“
reduzieren<br>· Wissen, wann man Zeichnungen Stück für Stück
aufbaut und wann man das fertige Bild anbietet<br><br><br>WORKSHOPHOST:
Bernhard Possert; arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Trainer,
Organisations-Berater und Coach; <a href="http://www.possert.at/" target="_blank">www.possert.at</a>;
einige Grafiken zb auf <a href="http://t.co/wugXs7Zp" target="_blank">http://t.co/wugXs7Zp</a><br><br>ORT:
Bildungsverein der KPÖ-Steiermark / Lagergasse 98a<br>KOSTEN: Euro
70.- (35.- ermäßigt). Der Beitrag ist bei Kursbeginn in bar zu
bezahlen.<br>ANMELDUNG: 0316 72 02 67 oder flor@mur.at bis spätestens
3 Tage vor Kursbeginn...</p>
<p style="margin-bottom: 0cm"><br>
</p>
</td></tr></table>