<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML xmlns:o = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"><HEAD>
<META content="text/html; charset=iso-8859-1" http-equiv=Content-Type>
<META name=GENERATOR content="MSHTML 8.00.6001.19190">
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY background="" bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT size=2></FONT><STRONG><FONT color=#33cc00 size=5
face=Arial>SCHAUPLATZ ANNENVIERTEL!</FONT></STRONG><BR><FONT size=2
face=Arial>. . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .<BR><FONT
size=3><STRONG>Am kommenden Samstag findet ein Kronkorken-Workshop in der
Ausstellung im <FONT color=#ff0000>stadtmuseum</FONT>graz statt.<BR>Die
Teilnahme ist kostenlos. Lediglich der Museumseintritt ist zu
begleichen.<BR>Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<BR></STRONG></FONT>.
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . .<BR><STRONG>WORKSHOP <BR><FONT
color=#ff0000>Schmuckstücke aus Kronkorken<BR>WANN: Samstag, 10. März, 14:00 –
17:00 Uhr<BR></FONT>WO: Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18<BR>LEITUNG: Philip
Nkatchi und Bruno Toya</STRONG> <BR>In Kooperation mit dem Kunstverein
Baodo<BR><BR><IMG border=0 hspace=0 alt="" align=baseline
src="cid:AE4A8B25A3134EA19922ABB2E66251A4@anton"><BR><FONT size=1>Schnappschuss
von einem Workshop im Volksgarten 2011</FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT size=2 face=Arial><FONT face="Times New Roman"></FONT><BR>Es gibt
unglaublich viele, verschieden designte Kronkorken. Philip Nkatchi und Bruno
Toya produzieren daraus mit einfachen Mitteln individuelle Schmuckstücke. In
kurzer Zeit lassen sich verschiedene Techniken aus Westafrika erlernen.
Werkzeuge zum Bohren, Quetschen und Klemmen sind vorhanden, Kronkorken in großer
Zahl und verschiedensten Farben auch. Gerne können auch eigene Kronkorken
mitgebracht werden!<BR><BR>. . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
.<BR>SCHAUPLATZ ANNENVIERTEL! ist eine Ausstellung in Kooperation von <BR><
rotor >, Stadtbaudirektion – Stadtteilmanagement Annenviertel und
stadtmuseumgraz<BR>. . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . .
.<BR><STRONG>< rotor ><BR>Verein für zeitgenössische
Kunst<BR></STRONG>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria<BR>0043 / 316 /
688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at <BR>. . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. .<BR><FONT size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme
von < rotor > erhalten möchten, <BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf
dieses E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung"</FONT> </FONT></DIV></BODY></HTML>