<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<div class="moz-text-flowed" style="font-family: -moz-fixed;
font-size: 12px;" lang="x-western">
Herzlichts eingeladen zur Eröffnung:
<br>
<br>
<div align="left">Di, 06.09., 22:00 Uhr,
<br>
Architektur | Installation
<br>
Zwischenräume
<br>
FORUM STADTPARK, Hauptraum
<br>
von <b>Petra Gemeinböck</b> und <b>Rob Saunders
</b></div>
<br>
<br>
Di, 06.09., 22:00 Uhr,
<br>
Eröffnung Festivalzentrum <b class="moz-txt-star"><span
class="moz-txt-tag">*</span>bestOFF<span class="moz-txt-tag">*</span></b>
<br>
FORUM STADTPARK, Hauptraum
<br>
<br>
<br>
Di, 06.09., 23:00 Uhr,
<br>
<b class="moz-txt-star"><span class="moz-txt-tag">*</span>vdj
nostyle<span class="moz-txt-tag">*</span></b> (Graz/ Media Room)
<br>
FORUM STADTPARK, Hauptraum
<br>
<br>
<br>
Eine Gruppe intelligenter Maschinen nistet sich in die Wände des
FORUM STADTPARKS ein. Sie schneiden sich durch die Wände, um den
Raum zu inspizieren und miteinander zu konspirieren. Besucherinnen
werden zu Zeuginnen, Kollaborateurinnen oder Gegenspielerinnen.
Die Arbeit entwickelt eine politische Beziehung zwischen der
heimlichen Invasion digitaler Überwachung und urbanen
Kampftaktiken. Die Robotermaschinen produzieren durch die
Durchdringungen der Wände im FORUM Hybridräume und performative
Realitäten. Das sich entwickelnde Szenario entfaltet jedoch seine
eigene Ironie in ihrem Zwang, dem Geschehen «draußen» folgen zu
müssen, schneiden die Roboter immer mehr Löcher und legen die Wand
und somit sich selbst letztendlich frei.
<br>
<br>
<br>
Die Arbeiten von <b class="moz-txt-star"><span
class="moz-txt-tag">*</span>Petra Gemeinböck<span
class="moz-txt-tag">*</span></b> und <b class="moz-txt-star"><span
class="moz-txt-tag">*</span>Rob Saunders<span
class="moz-txt-tag">*</span></b> wurden international
ausgestellt, unter anderem bei der Ars Electronica, Thessaloniki
Biennale, Archilab, MCA Chicago, ICC Tokyo, OK Center for
Contemporary Art, Stills Gallery Edinburgh, und Centre des Arts
Enghien in Paris. Beide leben und arbeiten in Sydney, Petra
Gemeinböck ist Lehrende für Interaktive Medienkunst am College of
Fine Arts, University of New South Wales und Rob Saunders für
Design Computing an der Faculty of Architektur, Design and
Planning, University of Sydney.
<br>
<br>
<br>
Liebe Grüße
<br>
Ursula Musil
<br>
<br>
</div>
</body>
</html>