<br />
12.07 / 19.07 / 26.07 _ WALK THE LINE 3 x Kulturspaziergang durch Zeit und Raum
am <br />
<br />
Liebe Leute, <br />
<br />
Der Frühsommer 2011 bringt uns drei neue Ausgaben der allseits beliebten
WALK-THE-LINE Kulturstadtspaziergänge. <br />
<br />
Der erste Ausflug wird von Orhan Kipcak am 12.07. geleitet. Erika Thümmel wird
die zweite Expedion am 19.07. anführen und das abschließende Abenteuer wird
begleitet durch eine Doppelkonference von Helmut Kaplan und Edda Strobl am
26.07.<br />
<br />
<br />
Wir freuen uns auf drei spannende Dienstage <br />
Mit besten Grüßen, Florian Rüdisser für KIG! - Kultur in Graz!<br />
<br />
<br />
Anmeldung und Info: 0316/ 720267 // office@kig.mur.at // <a
href="http://kig.mur.at" target="_blank">http://kig.mur.at</a> <br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
<br />
*WALK THE LINE* <br />
3 x Kulturspaziergang durch Zeit und Raum am 12.07 / 19.07 / 26.07<br />
<br />
KünstlerInnen haben im Rahmen des KiG!-Projekts UTOPIE UND KONSERVE
Stadtführungen zu jenen Orten zusammengestellt, die für die Kunst- und
Kulturszene wie auch das politische Leben Relevanz hatten und haben. Mit einem
Augenzwinkern wird ein Blick zurück auf die Geschichte geworfen, dort hin wo die
Grundlagen für (Um)brüche und Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre
entstanden. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen werden Zeitreisen zu jenen
ungewöhnlichen Standorten unternommen, an denen vieles diskutiert, gefeiert, ge-
und erstritten oder gelebt wurde.<br />
<br />
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, daher wird um Voranmeldung gebeten!<br />
<br />
Anmeldung und Infoline:<br />
Florian Rüdisser / office@kig.mur.at<br />
0043 (0) 316 720267 / <a href="http://kig.mur.at"
target="_blank">http://kig.mur.at</a><br />
KiG!_kultur_in_graz, Feuerbachgasse 25, A-8020 Graz<br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
Übersicht über die 3 Termine: <br />
<br />
Di 12.07.11, 18:00 _ SPAZIERGANG ORHAN KIPCAK _ Walk The Line # 1 <br />
Di 19.07.11, 18:00 _ SPAZIERGANG ERIKA THÜMMEL - Walk The Line # 2<br />
Di 26.07.11, 18:00 _ SPAZIERGANG EDDA STROBL/ HELMUT KAPLAN _ Walk The Line #
3<br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
Beschreibungen Walk The Line <br />
Walk The Line - 3 x Kulturspaziergang durch Zeit und Raum<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
<br />
Di 12.07.11, 18:00 _ SPAZIERGANG ORHAN KIPCAK _ Walk The Line # 1<br />
<br />
Statement von Orhan Kipcak<br />
<br />
?Ich habe meine ersten Lebensjahre in Graz verbracht, dann kamen Zeiten in
verschiedenen größeren (Istanbul, Wien) und kleineren Städten (Linz). Wie es
dann ans Studieren ging, war Graz erste Wahl. Studiert habe ich Architektur -
gleich von Anfang an in den legendären Zeichensälen. Das war für mich logisch,
mein Vater war schon Architekt und hat in den Zeichensälen studiert.<br />
<br />
Das Architekturstudium ist ja eine Schule der Anmaßung. Besonders in Graz lernt
man als Architekturstudent, sich für jedes Gestaltungsproblem zuständig zu
fühlen. Deswegen sind auch viele Grazer Architekten in oft unorthodoxen
Kunstnischen gelandet - als Mediendesigner bin ich hier in guter Gesellschaft.
Für mich waren die Jahre zwischen 1978 und 1989 - das Jahr in dem ich mein
Atelier gegründet habe - sehr abwechslungsreich: Ich habe als Architekt,
Designer,Ausstellungsgestalter und Journalist gearbeitet. Daneben war ich auch
noch politisch aktiv und habe in Bands gespielt. Dabei hatte ich nicht das
Gefühl dass diese Tätigkeiten sich all zu sehr von einander unterschieden: Alles
war diffus politisch und alles hatte einen Gestaltungsaspekt. Die 80er standen
ja unter dem Motto ?Anything goes? - die 90er Jahre waren dann etwas
fokussierter.?<br />
<br />
Startpunkt des Spaziergangs: Ska, Grabenstr. 8 8010<br />
<br />
Biografie Orhan Kipcak<br />
<br />
Geb.1957 in Istanbul, verh., 2 Kinder, betreibt ein Atelier (adm?) in Graz das
sich seit 1989 mit Mediendesign befasst. Realisiert Projekte für Museen,
Festivals, die Öffentliche Hand und die Industrie (Biennale Venedig, Ars
Electronica, ZKM, MAK, sfd, Reuters, Voest, Libro, Adidas, etc.), Weiters
nationale und EU-geförderte Forschungsprojekte in den Bereichen
Design-Forschung, Virtual Exhibition, Virtual Universities.<br />
<br />
Zeitweilig Mitglied der Programm-Teams von Forum Stadtpark, steirischer herbst,
Ars Electronica, Fond, Medienturm (Mitgründung), Schule für Dichtung.<br />
<br />
Seit den frühen 90ern Lehre an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Aktuell: Media & Interaction Design an der FH-Joanneum, Graz, außerdem
Mediale und Transmediale Formen als Senior Lecturer am Institut für Sprachkunst,
Univ. f. Angewandte Kunst, Wien.<br />
<br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
<br />
Di 19.07.11, 18:00 SPAZIERGANG ERIKA THÜMMEL - Walk The Line # 2<br />
<br />
Denken in langen Zeiträumen, Wirken zwischen Vergangenheit und Zukunft<br />
<br />
Ein Rundgang durch Graz, welcher Bezug nimmt auf meinen wenig bedeutsamen
persönlichen Lebensweg, und im dem ich daran anknüpfend die Fragen aufwerfen
möchte, die mich im Moment beschäftigen. Was bietet eine City of Design - die
zugleich UNESCO Welterbe ist - an gestalterischen Herausforderungen, wenn man
Design als Gestaltung von sozialen, ökonomischen und kulturellen Entwicklungen
versteht. Darüber würde ich gerne mit den TeilnehmerInnen sprechen.<br />
<br />
>> Treffpunkt: Ecke Eggenbergerallee/Franz Steiner Gasse - familiärer
Hintergrund, Urgroßvater Franz Steiner Bürgermeister von Eggenberg, Brotfabrik
Steiner, Herbert Eichholzer baut für den Großonkel um, Konsum, langjähriger
Lebensmittelpunkt mit Atelier, Wohnung, Garten<br />
<br />
>> vorbei an der FH-Joanneum - aktueller Arbeitsplatz<br />
<br />
>> Ecke Eggenbergerstraße/Eggenbergergürtel: erste Ausstellungen in der
ehem. Galerie Lang, Kontakt zu Eva & co, Fondshow im Nachtclub,
Abrisserlebnisse, Veränderungsprozessen am Beispiel dieser Kreuzung<br />
<br />
>> Vorbei an Café Wolf u. Annenhofkino zum ehem. Fondgebäude in der
Volksgartenstraße<br />
<br />
>> Über den Lendplatz (Gisi Huber), den Mariahilferplatz (Diözesanmuseum,
Fond), durch die Sackstraße (Stadtmuseum ? Prato; Neue Galerie ? Steirische
Moderne) und die Herrengasse (Zeughaus) zum Jakominiplatz<br />
<br />
>> Ende des Rundgangs: Jakoministr. 9 ? 220 Jahre altes Haus im
josephinischen Stil, Stadtentwicklungsprojekt Jakoministraße/Klosterwiesgasse,
aktuelles Atelier, Ausklang im kleinen Hinterhofgarten<br />
<br />
<br />
Erika Thümmel<br />
<br />
Diplomierte Restauratorin mit Atelier für gefasste Holzobjekte, Gemälde und
Vergoldungen in der Jakoministraße; Gestalterin von Ausstellungen wie Berg der
Erinnerungen, Moderne in Dunkler Zeit, UNsichtbar oder Ingeborg Bachmann -
Schreiben gegen den Krieg; als Bildende Künstlerin Mitglied von Eva& co und
Fond; hauptberuflich Lehrende an den FH-Joanneum Studiengängen
Informationsdesign und Ausstellungsdesign.<br />
<br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
<br />
Di 26.7.11, 18:00_ SPAZIERGANG EDDA STROBL/ HELMUT KAPLAN_ WalkTheLine # 3<br />
<br />
Seit über zwanzig Jahren arbeiten Edda Strobl und Helmut Kaplan in verschiedenen
Konstellationen und Positionen, in verschiedenen Gruppen und Kontexten zusammen.
Auch der von ihnen geführte Kulturspaziergang wird diesen Facettenreichtum und
diese Diversität in seinen Stationen widerspiegeln und so starten die beiden in
der Mariahiflerstrasse wo sich das erste Lokal der Künstlervereinigung FOND
befand, der sich beide einst anschlossen und über die es, wie man hören wird,
einiges zu erzählen gibt.<br />
<br />
Über ein paar weitere erinnerungsträchtige Orte führt der Spaziergang dann zur
Leitnergasse, die nicht nur Lager der FOND Geschichte ist, sondern auch die
Basis von Tonto. Aus einer Musikplattform mit selbigem Namen ließ Edda Strobl
den heute weitläufig bekannten Tonto Comics Zweig wachsen, der sich seitdem über
ein Netzwerk in ganz Europa erstreckt und bereits bei Nummer 13 der
Publikationsreihe steht (Tonto #13 "Noise"). Durch die letzte Station
des Walks können die Spaziergänger noch viel tieferen Einblick in die
"Tontographie" bekommen, denn das Forum Stadtpark beherbergt zur Zeit
die Ausstellung "!!VORWÄRTS - NA KLAR!! - 10 Jahre Tonto Comics", in
der Strobl und Kaplan ihre jeweilige Sicht einer Geschichte der Tonto - Comics
zeigen, mithilfe der Werke verschiedener Tonto Künstler.<br />
<br />
Dieser Spaziergang wird zeigen, dass man man durch lebhaftes Diskutieren und
nicht durch Konformität die spannendsten Dinge kreiert und erlebt.<br />
<br />
Treffpunkt: Mohrenwirt, Mariahilferstrasse 16<br />
<br />
Geplante Orte für den Rundgang: Mariahilferstrasse >> Bad zur Sonne
>> Postgarage >> Kanal am Augarten >> Leitnergasse >>
Münzgrabenstrasse >> Thalia >> Forum Stadtpark<br />
<br />
Dauer: ca 2,5 std<br />
<br />
Biografie Helmut Kaplan: <a
href="http://eddastrobl.mur.at/tontocomics/helm/biografie.html"
target="_blank">http://eddastrobl.mur.at/tontocomics/helm/biografie.html</a> <br
/>
Biografie Edda Strobl: <a
href="http://eddastrobl.mur.at/tontocomics/edda/edda.html"
target="_blank">http://eddastrobl.mur.at/tontocomics/edda/edda.html</a> <br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />
<br />
<br />
*WALK THE LINE* <br />
3 x Kulturspaziergang durch Zeit und Raum am 12.07 / 19.07 / 26.07<br />
<br />
KünstlerInnen haben im Rahmen des KiG!-Projekts UTOPIE UND KONSERVE
Stadtführungen zu jenen Orten zusammengestellt, die für die Kunst- und
Kulturszene wie auch das politische Leben Relevanz hatten und haben. Mit einem
Augenzwinkern wird ein Blick zurück auf die Geschichte geworfen, dort hin wo die
Grundlagen für (Um)brüche und Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre
entstanden. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen werden Zeitreisen zu jenen
ungewöhnlichen Standorten unternommen, an denen vieles diskutiert, gefeiert, ge-
und erstritten oder gelebt wurde.<br />
<br />
<br />
Anmeldung und Infoline:<br />
Florian Rüdisser / office@kig.mur.at<br />
0043 (0) 316 720267 / <a href="http://kig.mur.at"
target="_blank">http://kig.mur.at</a><br />
KiG!_kultur_in_graz, Feuerbachgasse 25, A-8020 Graz<br />
<br />
<br />
** ** ** ** ** ** ** ** ** ** **<br />